Maßstab Mensch
caspar. ging aus dem Büro meyerschmitzmorkamer hervor und wurde 2019 von Caspar Schmitz-Morkramer in Köln gegründet. Es ist ein vielfach ausgezeichnetes Architekturstudio, das auf höchstem Niveau alle architektonischen Leistungsphasen abdeckt. caspar. unterhält Büros in Köln und Hamburg und beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter:innen.
Bei der Entwurfsarbeit steht der Mensch als Nutzer von Architektur im Mittelpunkt; alle Projekte des Büros leiten sich von unserem Motto Maßstab Mensch ab. Dieser Maßstab ist nichts Statisches, weil sich die Vorstellung vom „Nutzen“ der Architektur stets ändert. caspar. berücksichtigt das durch ein hybrides, dialogisches Denken, das alle Entwürfe zugleich als Strategien für die Zukunft und die Transformation der Bauwirtschaft begreift.
Das wichtigste Werkzeug von caspar., um den Maßstab Mensch immer neu zu eichen, ist caspar.esearch. Der büroeigene Think Tank recherchiert, analysiert, diskutiert und verarbeitet Zusammenhänge von gesellschaftlichen und architektonisch-städtebaulichen Entwicklungen. So entwickelt er einerseits Theorien, Ausstellungen, Publikationen oder öffentliche Gesprächs- und Vortragsformate, andererseits konkrete, zukunftsfähige architektonische Methoden und Entwürfe.
caspar.esearch steht beispielsweise hinter der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Innen.Stadt.Leben.“, die das Büro 2021/22 zusammen mit dem Berliner Architekturforum Aedes bzw. dem ANCB/The Aedes Metropolitan Laboratory organisiert hat.
Das Buch Retail in Transition von Caspar Schmitz-Morkramer, das im Mai 2021 als überarbeitete deutsche Ausgabe im JOVIS Verlag erschien, ist die erste Büroveröffentlichung, die caspar.esearch entwickelt hat. Es widmet sich dem Zusammenhang zwischen dem Wandel der Innenstädte und dem Wandel des Einzelhandels. Im April 2022 ist der erste Band Prolog aus der mehrteiligen Publikationsreihe Der Nachhalt im Verlag Wasmuth & Zohlen erschienen. Der Nachhalt dokumentiert und unterstützt den Wandel des Architekturbüros caspar. zu einem Spezialisten für Nachhaltiges Bauen. Der Prolog widmet sich den Voraussetzungen für diese Aufgabe und bereitet viele Fakten und Positionen zur Nachhaltigkeit informativ, grafisch und mit dem nötigen Sinn für Pointe und Provokation auf.
-
Servicegebäude für die Herzog August Bibliothek
Wolfenbüttel / DE -
10.03.2021
3. Preis -
METRO-Campus
Düsseldorf-Flingern / DE -
14.04.2021
Anerkennung
German Design Award 2021, Winner – caspar.office, Köln | German Design Award 2021, Honorable Mention – Hof am Niederrhein | German Design Award 2021, Honorable Mention – Kaiser Hof, Köln | German Design Award 2021 Honorable Mention – Karolinger Höfe, Düsseldorf | Architecture MasterPrize 2020, Honorable Mention – Görttwiete, Hamburg | Architecture MasterPrize 2020, Winner – caspar.office, Köln | Architizer A+ Award 2020, Jurypreis – Abtei Michaelsberg, Siegburg | Architizer A+ Award, Finalist – Görttwiete, Hamburg | Architizer A+ Award, Finalist – La Tête, Düsseldorf| Iconic Awards 2020, Winner – caspar.office | Iconic Awards 2020, Winner – Lidl, Köln-Buchforst | Iconic Awards 2020, Winner – Kaiser Hof, Köln | Iconic Awards 2020, Winner – Karolinger Höfe, Düsseldorf | German Design Award 2020, Winner – Görttwiete, Hamburg | German Design Award 2020, Winner – La Tête, Düsseldorf | DAM-Preis 2019, Nominierung – Abtei Michaelsberg, SiegburgInternational Design Awards 2019, Silver – Abtei Michaelsberg, Siegburg | International Design Awards 2019, Bronze – Abtei Michaelsberg, Siegburg | International Design Awards 2019, Honorable Mention – La Tête, Düsseldorf | International Design Awards 2019, Honorable Mention – Abtei Michaelsberg, Siegburg | International Design Awards 2019, Honorable Mention – Görttwiete, Hamburg | International Design Awards 20219, Honorable Mention – Anwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf | International Design Awards 2019, Honorable Mention – Michaelsberg, Siegburg | Iconic Awards 2019, Winner – Görttwiete, Hamburg | Iconic Awards 2019, Winner – La Tête, Düsseldorf | German Design Award 2019, Special Mention – Coeur Cologne, Köln | German Design Award 2019, Special Mention – Cecilienallee 5, Düsseldorf / Ehemaliges amerikanisches Generalkonsulat von SOM | German Design Award 2019, Winner – Hauptverwaltung DVAG, Frankfurt am Main | German Design Award 2019, Special Mention – Taunusanlage 8, Frankfurt am Main | mipim Awards 2018, Winner Special Jury Award – Abtei Michaelsberg, Siegburg | mipim Awards 2018, Winner Best Hotel and Tourism Resort – Abtei Michaelsberg, Siegburg | Architecture MasterPrize 2018, Winner – Abtei Michaelsberg, Siegburg | BDA Architekturpreis, Martin-Elsaesser-Plakette 2018 – St. Martin Tower, Frankfurt am Main | Iconic Awards 2018, Selection – Cecilienallee 5, Düsseldorf / Ehemaliges amerikanisches Generalkonsulat von SOM | Iconic Awards 2018, Selection – Hauptverwaltung DVAG, Frankfurt am Main | Iconic Awards 2018, Winner – Taunusanlage 8, Frankfurt am Main | Iconic Awards 2018, Winner – Le Flair, Baufeld 6, Düsseldorf | Architecture MasterPrize 2018, Winner – Anwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf | German Design Award 2018, Winner – Anwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf | Iconic Awards 2017, Winner – Abtei Michaelsberg, Siegburg | German Design Award 2017, Special Mention – St. Martin Tower, Frankfurt am Main | Iconic Awards 2017, Winner – Anwaltskanzlei Noerr, Düsseldorf | Iconic Awards 2016, Winner – St. Martin Tower, Frankfurt am Main | German Design Award 2016, Special Mention – New York the Village, Düsseldorf | Iconic Awards 2015, Winner – New York the Village, Düsseldorf