wa-Award
- Online-Verfahren:
- Teilnehmen
- wa-ID
- wa-2036858
- Tag der Veröffentlichung
- 20.09.2023
- Abgabetermin
- 29.02.2024 16:00
- Preisgerichtssitzung
- 22.03.2024
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Teilnehmer
- Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, die eine betreute Semester-, Bachelor- o. Master-Abschlussarbeit im Sommersemester 2023 bzw. Wintersemester 2023/2024 verfasst haben.
- Auslober
- wa wettbewerbe aktuell, Freiburg i. Br.
Architekten von morgen schon heute entdecken
Als einzige deutsche monatlich erscheinende Architekturfachzeitschrift, die sich exklusiv mit dem Thema Architekturwettbewerbe befasst, sieht wa wettbewerbe aktuell es als seine Aufgabe, auch den Nachwuchs in der Architektur zu fördern. wa hat mit diesem studentischen Ideenwettbewerb ein neues Format etabliert, das jährlich an Hochschulen, Universitäten und Akademien im deutschsprachigen Raum stattfindet.
Mitmachen lohnt sich!
Es werden 5000 € (Gesamtpreissumme), hochwertige Sachpreise und Bildungsgutscheine der DGNB vergeben. Außerdem werden die Entwürfe der Finalist*innen in veröffentlicht!
Thema: Architektur als Argument
In der geführten Debatte um Klimawandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt spielt Architektur eine bedeutende Rolle – schaut fast so aus, als wolle man mit dem Bauen die Welt retten. Architektinnen und Architekten planen Gebäude im Rahmen von Nachhaltigkeitskriterien, hinter denen die Architektur selbst allmählich zu verschwinden scheint.
In diesem Zusammenhang stellen wir die Frage: Was passiert, wenn im Architekturdiskurs die Architektur selbst das stärkste Argument darstellt?
Gesucht werden Projekte, die im gesellschaftlich geführten Architekturdiskurs die Architektur selbst als stärkstes Argument erkennen, also Projekte, die die Themen der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung nicht mehr postulieren müssen, sondern als selbstverständlich inhärenten Teil in sich tragen und damit ganz Architektur sind.
In diesem Zusammenhang stellen wir die Frage: Was passiert, wenn im Architekturdiskurs die Architektur selbst das stärkste Argument darstellt?
Gesucht werden Projekte, die im gesellschaftlich geführten Architekturdiskurs die Architektur selbst als stärkstes Argument erkennen, also Projekte, die die Themen der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung nicht mehr postulieren müssen, sondern als selbstverständlich inhärenten Teil in sich tragen und damit ganz Architektur sind.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, die im Sommersemester 2023 bzw. im Wintersemester 2023/2024 eine betreute Semester-, Bachelor- oder Master-Abschlussarbeit verfasst haben.
Gruppenarbeiten (max. 3 Personen) sind möglich.
Die Teilnahme am wa award muss über den Lehrstuhl der Hochschule erfolgen.
Es werden nur zwei Arbeiten je Lehrstuhl zugelassen.
Pro Teilnehmer*in kann ein Plan im DIN A1 Querformat eingereicht werden. Weiteres Planmaterial oder Modelle etc. können nicht berücksichtigt werden. Der Entwurf muss anonymisiert mit einer 6-stelligen Ziffer am Planrand oben rechts online eingereicht werden.
Jury
- Anne Keßler, Leiterin des Referats Grundsatzangelegenheiten Stadtentwicklungspolitik, Baukultur des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Evelin Lux, Vizepräsidentin Bundesarchitektenkammer
- Prof. Jens Ludloff, Universität Stuttgart
- Søren Linhart, Seilerlinhart Architekten, Luzern
- Judith Jaeger, Chefredakteurin wa wettbewerbe aktuell
- Thomas Hoffmann-Kuhnt, Herausgeber wa wettbewerbe aktuell
Termine
- Abgabe: 29.02.2024, 16.00 Uhr
- Jurysitzung: 22.03.2024
- Preisverleihung: 03.06.2024, 18 Uhr; Ort: Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung, IBK Institut für Baukonstruktion, Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen
Link zur Teilnahme