wa-Award
- Online-Verfahren:
- Teilnehmen
- wa-ID
- wa-2034175
- Tag der Veröffentlichung
- 25.05.2022
- Ergänzung zur Ausschreibung
- 01.07.2022
- Abgabetermin Pläne
- 07.03.2023 16:00
- Preisgerichtssitzung
- 30.03.2023
- Verfahrensart
- Studentenwettbewerb
- Fachbereich
- Teilnehmer
- Studierende aller Unis, FHs und Akademien, mit einer betreuten Semester- oder Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor, Master) im Sommersemester 2022 bzw. im Wintersemester 2022/2023
- Auslober
- wa wettbewerbe aktuell, Freiburg i.Br.
Architekten von morgen schon heute entdecken
Als einzige deutsche monatlich erscheinende Architekturfachzeitschrift, die sich exklusiv mit dem Thema Architekturwettbewerbe befasst, sieht wa wettbewerbe aktuell es als seine Aufgabe, auch den Nachwuchs in der Architektur zu fördern. wa hat mit diesem studentischen Ideenwettbewerb ein neues Format etabliert, das jährlich an Hochschulen, Universitäten und Akademien im deutschsprachigen Raum stattfindet.
Mitmachen lohnt sich!
Es werden 5000 € (Gesamtpreissumme), hochwertige Sachpreise und Bildungsgutscheine der DGNB vergeben.
Außerdem werden die Entwürfe der Finalist*innen veröffentlicht!
THEMA: ARCHITEKTUR FÜR DIE SINNE
Schon in der Konzeptionsphase, in seiner Darstellung und entsprechenden Ausarbeitung kann ein gelungener Entwurf eines einprägsamen Bauwerks mehr als nur den Sehsinn beim Betrachten ansprechen und aktivieren. Aufgezeigte Materialisierung, skizzierte Lichtverhältnisse und eine Vorstellung einer guten Raumakustik können mit handwerklichen Fähigkeiten der architektonischen Zeichnung und mittels Modellen bei Betrachter*innen Gefühle und Stimmungen hervorrufen, die tief ins Bewusstsein vordringen und in Erinnerung verbleiben. Diese Emotionen und Impulse sollten bei all den aktuellen und kommenden Herausforderungen an die Architektur und das Bauen nicht verloren gehen, sondern jeweils neu justiert spürbar werden.
Wir wollen mit diesem Wettbewerb erfahren, welche Ideen und Potenziale Architekturstudenten*innen zu diesem Thema im Kontext mit all den aktuellen Fragestellungen des Bauens wie z.B. Angemessenheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit anzubieten haben und welche emotionalen Impulse sie bei Betrachter*innen nach wie vor auslösen.
Teilnahme
- Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, die im Sommersemester 2022 bzw. im Wintersemester 2022/2023 eine betreute Semester-, Bachelor- oder Master-Abschlussarbeit verfasst haben.
- Gruppenarbeiten (max. 3 Personen) sind möglich.
- Studierende werden über den Lehrstuhl ihrer Hochschule nominiert.
- Je Lehrstuhl werden zwei Arbeiten zugelassen.
- Pro Teilnehmer*in wird ein Plan im DIN A1 Querformat eingereicht. Weiteres Planmaterial oder Modelle etc. werden nicht berücksichtigt.
- Der Entwurf wird anonymisiert mit einer 6-stelligen Ziffer am Planrand oben rechts online eingereicht.
Jury
- Evelin Lux, Vizepräsidentin der Bundesarchitektenkammer
- TRD André Hempel, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Prof. Ludwig Wappner, kit Karlsruher Institut für Technologie (Vors.)
- Prof. Dr. Ulrike Fischer, htw saar Saarbrücken
- Prof. Armin Günster, Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
- Thomas Hoffmann-Kuhnt, Herausgeber wa wettbewerbe aktuell
- Judith Jaeger, Chefredakteurin wa wettbewerbe aktuell
Termine
- Abgabe: 07.03.2023, 16.00 Uhr
- Jurysitzung: 30.03.2023
- Preisverleihung: 04.05.2023, Ort: KIT Karlsruhe