Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Sanierung und Erweiterung Deutsches Meeresmuseum | © wettbewerbe aktuell
  • Sanierung und Erweiterung Deutsches Meeresmuseum | © wettbewerbe aktuell
  • Sanierung und Erweiterung Deutsches Meeresmuseum
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart

Sanierung und Erweiterung Deutsches Meeresmuseum , Stralsund/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022730
Tag der Veröffentlichung
09.12.2017
Aktualisiert am
02.03.2018
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
13 Arbeiten
Auslober
Koordination
D&K drost consult GmbH, Hamburg
Preisgerichtssitzung
21.11.2017

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Architektur
Reichel Schlaier Architekten GmbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart
Prof. Elke Reichel, Prof. Peter Schlaier

Wettbewerb: José Candel Talavera, Susanne Weng, Maximilian Helbig
Projektleitung: Bastian Matthias, Sandra Kellert, Susanne Weng
mit Sebastian Wockenfuss
Mitarbeit: Maximilian Bihrer, José Candel Talavera, Katharina Felix, Vanessa Pohler, Roman Rosert, Julia Zürn
Beratung Bestand + Denkmalschutz: Kaup + Wiegand Architekten GmbH, Berlin

Bauherr
Deutsches Meeresmuseum Stralsund, Stiftung bürgerlichen Rechts, Stralsund

Projektdaten
Leistungsphasen:  – 5
Bruttogeschossfläche: 10.500 m2
Bruttorauminhalt: 48.500 m3
Planungs- und Bauzeit: 2/2018 – 9/2025
Gesamtbaukosten KG 200-700: 50 Mio. € brutto

Standort
Katharinenberg 14 – 20, 18439 Stralsund

Planungsbeteiligte
Projektsteuerung: Hitzler Ingenieure, Berlin
Ausschreibung und Bauleitung, LPH 6-8: mo Architekten Ingenieure, Hamburg
Ausstellungsgestaltung: Die Werft Raißle & Sieber PartG mbB, München
Baugrube, Verbau, Freianlagen, SiGeKo: Ingenieurbüro Küchler, Stralsund
Tragwerksplanung: Leonhardt, Andrä und Partner, Hamburg
Beratung Tragwerk Bestand: Ingenieurbüro Höhne, Bergen auf Rügen
Gebäudetechnik HLSKE: AIU Architekten- und Ingenieurunion Stralsund GmbH, Stralsund
Lichtplanung: Dinnebier Licht GmbH, Wuppertal
MSR: Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
Aquarientechnik: Futurefish Aquaculture GmbH, Hamburg
Beratung Aquarien: Stefan Kadatz, Rheinsberg
Bauforschung: Frank Hoffmann, Stralsund
Baustellenlogistik: Schoenberg.Baulogistik, Berlin
Bauphysik: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin
Baugrunduntersuchung: Baugrund Stralsund Ingenieurgesellschaft mbH, Stralsund
Brandschutz: CDI Ingenieure Matias Ceschi, Berlin
Vermessung: Ingenieurteam Nord GbR, Stralsund
Archäologie: AIM-V Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Neubukow
Grabungsleitung: Dr. Jörg Ansorge

 

 

12/2024


Wettbewerbsergebnis siehe wa 3/2018


1. Preis Reichel Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart

Das Deutsche Meeresmuseum beabsichtigte, die Gebäude der Liegenschaft am Standort Meeresmuseum, Katharinenberg, Stralsund, grundlegend zu modernisieren, zu sanieren und barrierefrei herzurichten. Der Charakter eines klassischen Naturkundemuseums in einem mittelalterlichen Klostergebäude sollte dabei  erhalten bleiben, jedoch mit neuen Akzenten untermauert und für die Besucher*innen attraktiver gestaltet werden. Neben einer vom Ozeaneum klar abgegrenzten Neukonzeption soll die Architektur stärker zur Geltung kommen.

Diesen Wettbewerb hatten Reichel Schlaier Architekten GmbH aus Stuttgart im November 2017 gewonnen. Sie haben den Bauauftrag erhalten. Der Rohbau ist mittlerweile fast fertig.

 

 

  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24 | © wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24 | © wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24 | © wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24 | © wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell
  • Modernisierung Deutsches Meeresmuseum Stralsund - Luftaufnahme 9/24
    Copyright: wettbewerbe aktuell

1. Preis

Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
Elke Reichel · Peter Schlaier
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: Reichel · Schlaier Architekten GmbH, Stuttgart

2. Preis

trapez Architektur GmbH , Hamburg
CEBRA, Aarhus
Dirk Landwehr · Mikkel Frost
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg
  • 2. Preis: trapez Architektur GmbH , Hamburg

Anerkennung

Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
Björn Fiege
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg
  • Anerkennung: Dr. Krekeler & Partner Architekten, Brandenburg

Anerkennung

HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH + Co. KG, Leipzig
Gerd Heise
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
  • Anerkennung: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Leipzig
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil, mit 13 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Das Deutsche Meeresmuseum beabsichtigt die Gebäude der Liegenschaft am Standort Meeresmuseum, Katharinenberg, Stralsund grundlegend zu modernisieren, zu sanieren und barrierefrei herzurichten.
Der Charakter eines klassischen Naturkundemuseums in einem mittelalterlichen Klostergebäude soll erhalten bleiben, jedoch mit neuen Akzenten untermauert und für die Besucher*innen attraktiver gestaltet werden.
Neben einer vom Ozeaneum (wa-ID:2006940) klar abgegrenzten Neukonzeption soll die Architektur stärker zur Geltung kommen.
Insgesamt sind mit der Maßnahme 10.600 m2 Nutzfläche zu entwickeln.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen