Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Kriegsstraße 100
  • Kriegsstraße 100
  • Kriegsstraße 100
  • Kriegsstraße 100
  • Kriegsstraße 100
  • Kriegsstraße 100
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt

Kriegsstraße 100 , Karlsruhe/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040510
Tag der Veröffentlichung
20.01.2025
Aktualisiert am
12.11.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Bewerbergemeinschaften aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
15 Arbeiten
Auslober
Koordination
THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
Abgabetermin Pläne
16.05.2025
Abgabetermin Modell
23.05.2025
Preisgerichtssitzung 1. Stufe
26. und 27.06.2025
Abgabetermin Pläne 2. Stufe
02.10.2025
Abgabetermin Modell 2. Stufe
17.10.2025
Jurysitzung 2. Stufe
04.11.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Max Dudler, Berlin
BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
Max Dudler, Klaus-Dieter Aichele
Mitarbeit: Dennis Asaf, Yan Pechatschek, Simeon Daskalov, Jan Schulte-Hillen,
Aysin Soydan, Yuliia Timonina, Miguel DeCastro, Annette Kussin, Björn Werner

Brandschutz: HHP Berlin
Tragwerk: Werner Sobek Berlin
TGA: Werner Sobek Green Technologies GmbH
Mobilitätsplaner: Studio 1komma2
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main
  • 1. Preis: Max Dudler, Berlin | BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbH, Frankfurt am Main

2. Preis

Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin
Baumschlager Eberle Architekten, Berlin
LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Sölvi Lederer, Jórunn Ragnarsdóttir, Gerd Jäger,
Christof Luz, Manuel Schurr, Werner Krüger
Mitarbeit: Camille Gbaguidi, Kilian Weber, Tchavdar Todorov,
Hagen Brandt, Sameh Zayed, Viktoria Schlaht

Plangrafik: Miroslav Gaydarski
Visualisierungen: Malm GbR
Modell: Monath + Menzel GmbH
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 2. Preis: Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartGmbB, Berlin | Baumschlager Eberle Architekten, Berlin | LUZ Landschaftsarchitektur, Stuttgart

Anerkennung

WWA Architekten, München
Wolfram Wöhr
Mitarbeit: Jona Hofmann, David Weiler, Patricia Ezcurra, Mengmeng Yuan,
Islam Bisultanov, Mastaneh Mahfouzi, Alida von Wittken
Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
Wolfgang Pangratz
Mitarbeit: Yuechen Ning

Modell: Matthes Max Modellbau
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München
  • Anerkennung: WWA Architekten, München | Pangratz + Keil Landsachtsarchiteken, München

Anerkennung

GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe
Hans Jakel, Lisa Oppold, Patrick Eissele, Sebastian Palm, Felix Weimert, Carolin
Dei, Sofia Bersch
Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
Marysia Henning

Statik: SLP Beratende Ingenieure Part. GmbB, Karlsruhe
Brandschutz: Kramps Ingenieure Ges. für Bauwesen mbH, Brilon
Zeichnerische Arbeiten: Raumlabor 3 - Visualisierungsstudio, Karlsruhe
Architekturmodell: Eichenlaub Architekturmodell, Schweighofen
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern
  • Anerkennung: GJL + Freie Architekten Grube Jakel Löffler Frenz Part GmbB, Karlsruhe | Büro Hink Landschaftsarchitektur GmbH, Schwaigern

Anerkennung

caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln
Caspar Schmitz-Morkramer
Mitarbeit: Erik Nohr, Corinna Masi, Clara Wilkes, Philipp Meise
studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
Prof. Thomas Fenner
Mitarbeit: Binyang Xie

TGA und Nachhaltigkeit: Büro Happold GmbH
Tragwerksplanung: Werner Sobek AG, Stuttgart
Brandschutz: Gruner Deutschland GmbH, Köln
Modellbau: Phase 2 Modellbau GmbH, Hamburg
Visualisierungen: Moka Studio, Hamburg
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
  • Anerkennung: caspar.schmitzmorkramer gmbh, Köln | studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf

Anerkennung

Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe
Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
Caroline Reich, Roman Seiler, Stella Zoe Schmidtler
Mitarbeit: Katsu Tsuboi, Andreas Wacker

Tragwerksplanung: BE Ingenieure GmbH, Karlsruhe
Haustechnik: IBK lng.-Büro für Haustechnik, Karlsruhe
Brandschutz: Ingenieurbüro Stümpert Strunk GmbH, Ludwigshafen
Animation: cocage design / jkpd, Berlin
Mateo Choque, Phillip Becker
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe || Modellfoto: © THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE, Darmstadt
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
  • Anerkennung: Reich + Seiler Architekten, Karlsruhe | Landschaftsarchitektin Stella Schmidtler, Karlsruhe
Verfahrensart
Einladungswettbewerb mit anschließender Vertiefungsphase

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erarbeitung einer Konzeptplanung für das Wettbewerbsareal Kriegsstraße 100 in Karlsruhe.

Das Areal des „ehemalige Postgiroareal“ liegt am Ettlinger Tor, dem Beginn der Via Triumphalis, und bildet zusammen mit dem Ettlinger-Tor-Center und dem Markgräfliches Palais sowie dem gegenüberliegenden Staatstheater und dem Landratsamt den Eingang zur Innenstadt. Es stellt nach Fertigstellung der U-Strab-Kombilösung und den baulichen Veränderugen im Umfeld einen wichtigen Baustein für die Südentwicklung der Innenstadt dar.

Das Wettbewerbsgrundstück hat eine Größe von ca. 13.224 m².

Die Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH hat das Grundstück mit dem Bestandsgebäude des ehemaligen Postgiroamts erworben um dem Standort mit adäquaten baulichen Strukturen und Nutzungen (Vereinigung von Handel, Dienstleistung, Büro, Hotel, Wohnen, Gastronomie, Kultur und Infrastruktur) gerecht zu werden. Mit der geplanten Bebauung soll eine für den Standort angemessene bauliche Dichte erreicht werden, die sich in den städtebaulichen Kontext selbstverständlich einfügt.

Die Freiflächengestaltung soll zur Attraktivität der Gesamtanlage beitragen. Durch Verschattung und Verdunstung sollen die Begrünungsmaßnahmen und Pflanzungen für eine Verbesserung des Mikroklimas sorgen. Die schützenswerten Platanen im Innenhofbereich und an der Kriegsstraße sind zu berücksichtigen.

Zur Sicherung der bestmöglichen städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität hat sich die Ausloberin verpflichtet in enger und partnerschaftlicher Abstimmung mit der Stadt Karlsruhe diesen Einladungswettbewerb mit anschließender Mehrfachbeauftragung durchzuführen.

Fachpreisrichter*innen
Wolfgang Riehle, Architekt + Stadtplaner, Reutlingen (Vorsitz)
Martin Fässle, Architekt, Freiburg
Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Amtsleiterin Stadtplanungsamt, Karlsruhe
Prof. Dr. Frank Lohrberg, Landschaftsarchitekt, Stuttgart
Prof. Jens Wittfoht, Architekt, Stuttgart
Prof Tobias Wulf, Architekt, Stuttgart
Prof. i.V. Torsten Becker, Stadtplaner, Frankfurt am Main

Sachpreisrichter*innen
Sybille Rosenberg, Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe
Hans-Peter Unmüssig, Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH, Freiburg
Tom Brombacher, Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH, Freiburg
Maximilian Unmüßig, Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden mbH, Freiburg
Daniel Fluhrer, Baubürgermeister, Stadt Karlsruhe
Martin Daikeler, mdbm Baumanagement GmbH, Karlsruhe
Sybille Rosenberg, Stadtplanungsamt, Stadt Karslruhe

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, das Entwurfskonzept des ersten Preisträgers der weiteren Projektumsetzung zugrunde zu legen.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/multi-use-quartier-als-ziel

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen