Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 15 Teilnehmer*innen mit anschließendem Verhandlungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Die Frankfurter Domsingschule bietet in ihren Chören über 300 Kindern und Jugendlichen bis hin zu jungen Erwachsenen eine fundierte musikalisch-sängerische Grundausbildung. In der Frankfurter Bläserschule musizieren über 50 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Ensembles und Formationen. Die beiden relativ jungen Einrichtungen sind derzeit dezentral untergebracht und benötigen dringend eigene Räumlichkeiten für ihre Arbeit.
Vor diesem Hintergrund soll das „Haus der Frankfurter Jugendkirchenmusik“ als erstes konfessionsverbindendes Jugendmusikprojekt in Deutschland entstehen. Es wird getragen von den beiden großen christlichen Kirchen, der Stadt Frankfurt am Main und der Frankfurter Bürgergesellschaft. Der geplante Standort des Hauses liegt an der Saalgasse 15 – 17 im Herzen der Frankfurter Altstadt. Der Frankfurter Dom und die Alte Nikolaikirche sind fußläufig erreichbar. Eine weitere Besonderheit die Lage unmittelbar hinter dem Historischen Museum (
wa-2009354), dessen Gebäudefluchten sich in Richtung des geplanten Neubaus orientieren.
Das Raumprogramm beträgt 930 m² und gliedert sich in:
Frankfurter Domsingschule 435 m²
Frankfurter Bläserschule 130 m²
Gemeinsame Bereiche 365 m²
Auf dem Grundstück steht derzeit ein dreigeschossiges Gebäude, das übergemeindlichen Nutzungen sowie mehreren Wohnungen dient. Während für den zurückliegenden Teil des Bestandsgebäudes zugunsten der neuen Nutzungen ein Rückbau geplant ist, soll das Vorderhaus an der Saalgasse erhalten und aufgestockt werden. Hierin können geeignete Teile des Raumprogramms der Jugendkirchenmusik angeordnet werden.
Die verbleibenden Flächen innerhalb des Vorderhauses sollen weiterhin für Wohnungen genutzt werden. Angestrebt eine Wohnfläche von mindestens 1.000 m² (2- bis 4-Zimmer-Wohnungen).
Competition assignment
In its choirs, the Frankfurt Cathedral Singing School offers over 300 children and young people through to young adults a sound basic musical and vocal education. More than 50 children and young people make music in various ensembles and formations at the Frankfurt Wind School. The two relatively young institutions are currently housed in decentralized locations and urgently need their own premises for their work. Against this background, the “House of Frankfurt Youth Church Music” is to be established as the first interdenominational youth music project in Germany. The planned location of the house is at Saalgasse 15 – 17 in the heart of Frankfurt‘s old town.
Fachpreisrichter*innen
Prof. Christa Reicher, Aachen (Vorsitz)
Prof. Claus Anderhalten, Berlin
Gerhard Greiner, Kassel
Prof. Peter Krebs, Karlsruhe
Prof. Kerstin Schultz, Reichelsheim/Darmstadt
Petra Wörner, Frankfurt am Main
Sachpreisrichter*innen
Dr. Christoph Brand, Kuratorium der Frankfurter
Jugendkirchenmusik e.V., Frankfurt am Main
Dr. Johannes zu Eltz, Pfarrer der Dompfarrei
St. Bartholomäus, Frankfurt am Main
Holger Kamlah, Stadtdekan der Ev. Kirche in
Frankfurt und Offenbach, Frankfurt am Main
Marcus Kauer, Hessisches Ministerium für
Kultus, Bildung und Chancen, Wiesbaden
Tobias Vogel, Stadtplanungsamt, Frankfurt/Main
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt, den 1. Preisträger vorbehaltlich des nachfolgenden Verhandlungsverfahrens mit weiteren Planungen zu beauftragen.