POLA möchte Schönheit und Wahrhaftigkeit eine gestalterische Realität zu verleihen. Das bedeutet die Seele, die Stimmung und das emotionale Gedächtnis eines Ortes für alle sicht- und erlebbar machen.
POLA ist die Kurzform vonPoetische Landschaften.
Wir verstehen Schönheit ist den Ursprung von Frieden, Glück und Heilung. Wir versuchen Menschen glücklich zumachen in dem wir schöne, atmosphärische Gärten und Landschaftenentwerfen.
In der Reduktion auf das Wesentliche und die Schönheit liegt die Kraft unserer Arbeiten.
Die Gestaltung unserer Umwelt heißt der Entsprechung von Schönheit und Wahrhaftigkeit eine neue Ernsthaftigkeit zu verleihen. Es darum ein Bild der Welt räumlich zu erschaffen in der wir heute leben wollen. Dafür steht POLA.
Der bewusste Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen und den ökologischen wie sozialen Konditionen ist uns ein großes Anliegen.
-
Campus Rutheneum Gera
Umbau und Erweiterung des Goethe Gymnasiums zum Campus Rutheneum Gera
10/2021 -
-
Schlossgarten Osnabrück
Neugestaltung des ehemaligen Schlossgartens
09/2021 -
Die Neugestaltung des Osnabrücker Schlossgartens öffnet einem Umgang mit dem von der Aristokratie geschätzten Barockgarten neue Möglichkeiten. Dabei geht es nicht um Rekonstruktion, sondern Interpretation. Es ist die Transformation eines Gartentyps, der einst radikal modern und seiner Zeit weit voraus war. Ein absoluter Gartentyp mathematischer Ausgewogenheit und vegetativer Harmonie.
Das Parterre wird bestimmt durch den neuen zentralen Anziehungspunkt innerhalb des Schlossparks. Der kreisrunden Brunnenanlage. Mehrere Wasserspeier am Rand des Brunnenbeckens betonen die verspielte und daher sehr barocke Beziehung von Schloss und Garten. Zwei symmetrisch angeordnete Heckenbosketts erweitern das funktionale Angebot im Schlossgarten um einen Kinderspielplatz.
Angrenzend an die großzügige Schlossterrasse bietet eine steinerne Thronbank für alle Besucher einen Ruhepol und privilegierten Blick über den weitläufigen Schlossgarten. -
Marktplatz Bad Salzdetfurth
Neugestaltung Markplatz mit Lammegarten
08/2021 -
Marktplatz und Lammegarten stellen sich mit einem puristischen Gestaltungsansatz in den Dienst der mittelalterlich geprägten Baustruktur Bad Salzdetfurths. Die Fachwerkfassaden sind die Solisten in diesem Stadtschauspiel und erzeugen eine sehr authentische Atmosphäre. Dementsprechend ist der Marktplatz zurückhaltend gestaltet und als Shared Space verkehrsrechtlich gewidmet. Im Lammegarten, am Flussufer unterhalb des Marktplatzes, sorgen regionale Wasserzeigerpflanzen für ein sinnliches Flusserlebnis.
Ein deutliches Gestaltungshighlight sind die neuen Salzdetfurther Fachwerkbänke. Das stadtbildprägende Fachwerk bildete den Archetypus für die Gestaltung der frei miteinander kombinierbaren Sitzbankmodule.