Die Gruppe GME Architekten BDA ist zusammen mit GME Design ein Team von 40 ArchitektInnen, BautechnikerInnen, BauzeichnerInnen, InnenarchitektInnen, BauingenieurInnen und DesignerInnen mit Sitz in Bremen und Achim. Seit Bürogründung 1971 bearbeitet das Team Projekte im Auftrag von Unternehmen, Instituten und privaten Bauherren. Schwerpunkte sind der Bau und die Sanierung von Kindergärten, Schulen, Büro- und Verwaltungsgebäuden, der Bau von Hotels und Ärztezentren sowie von Ein- und Mehrfamilienhäusern und Quartieren. Das Büro erbringt alle Leistungsphasen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure sowie auf Wunsch auch sämtliche Planungsleistungen als Generalplaner. Ergänzt wird das Leistungsbild durch die Tätigkeitsfelder Innenarchitektur, Projektentwicklung und Projektmanagement. Mehr Informationen gibt es unter: www.gruppe-gme.de und www.gmedesign.de
-
Kita Neustadtswall
Neubau eines Kinder- und Familienzentrums
03/2019 -
Auftraggeber: Immobilien Bremen AöR
Ort: Bremen-Neustadt
Bauzeit: 03|2019 - 03|2020
Bruttogrundfläche: ca. 978 m2
Leistungsphasen: 1-9
Visualisierung: Gruppe GME Architekten BDA -
Sikora AG
Neubau Fertigung
01/2019 -
Bauherr: Sikora AG
Ort: Bremen-Mahndorf
Bauzeit: 11|2017 - 01|2019
Bruttogrundfläche: ca. 7.300 m2
Leistungsphasen: 1-9
Fotos: Caspar Sessler -
Gesundheitszentrum Bergmannsheil Klinik
Neubau Zentrum für Beatmung und Wachkoma mit Rehazentrum
06/2017 -
Bauherr: Janßen Grundstücksgesellschaft mbH
Ort: Gelsenkirchen
Bauzeit: 2015 - 2017
Nettogrundfläche: 5378 m2
Leistungsphasen: 1 - 8
Fotos: Olaf Mahlstedt -
Gut Hoher Kamp
Quartiersentwicklung
06/2015 -
Auf dem ehemaligen Gelände der Jugendbildungsstätte „Lidice“ in Bremen-St. Magnus, einem ca. 30.000 m² großen Areal zwischen der Straße „Auf dem Hohen Ufer“ und dem Lesumhang / Admiral-Brommy-Weg, wurde das Quartier „Gut Hoher Kamp“ entwickelt: 25 Häuser als freistehende Villen und individuelle Ketten- und Doppelhäuser bilden ein einheitliches Konzept mit gemeinsamer Architektursprache.
Das ehemalige Gutsgelände, genutzt als Sportplatzareal, wurde neu erschlossen und in verschieden große Grundstücke von 340 m² bis 1460 m² ganzheitlich aufgeteilt.
Bei der Konzeption des Ensembles wurden Baufelder und Außenbereiche sorgsam aufeinander abgestimmt, speziell auch im Bezug auf wechselseitige Blickbeziehungen und Privatsphären. Dadurch ergibt sich nicht nur ein besonderes Maß an Individualität, sondern auch an Intimität und Geborgenheit.
Die Erschließung erfolgt von der Straße Auf dem Hohen Ufer. Zwei Quartierzentren im oberen und unteren Teil gliedern die neue Siedlung. Der Baumbestand und das alte Gutshaus ergänzen durch ihren Kontrast das moderne Erscheinungsbild. Durch eine fußläufige Anbindung an die vorhandene Siedlung und weiterführend das Ufer der Lesum, gliedert sich das neue Areal schonend in die Umgebung ein.
Fotos: Olaf Mahlstedt