Zur Grundlage des Lebens von Menschen gehört die Gesamtheit des Gebauten. Städte sind die komplexeste Formation menschlicher Gesellschaft. Sie sind das Schönste und das Hässlichste, das Beste und das Schlechteste, was Menschen je erfunden haben. Sie sind weit mehr als die Ansammlung von Grundstücken, Häusern, Straßen und Plätzen, mehr auch als die möglichst homogene Fassung des öffentlichen Raumes. Häuser und Städte sind Abbilder ihrer Erfinder:innen und müssen dabei immer mehr bieten, immer mehr leisten. Wir leben in einer Welt immer vielfältigerer Ansprüche und immer spezifischeren Wissens, dominiert von der Überlagerung von Dingen - der Interferenz. Die Steigerung dieser Erfahrung und Erkenntnis wird von uns mit dem Begriff der „Superferenz“ auf eine neue Ebene gebracht und zu unserer architektonischen Strategie und Entwurfsmethode.
-
F.A.Z.-Tower
10/2022 -
Mit ihrem Entwurf für ein Bürogebäude an der Europa-Allee konnten sich Eike Becker_Architekten in einem internationalen Wettbewerb der Stadt Frankfurt durchsetzen. Ziel war es, einen Baukörper zu schaffen, der sich sowohl auf das gegenüberliegende Wohnhochhaus bezieht als auch auf die Europa-Allee und den Europapark. Das Bürohochhaus besteht aus zwei schlanken Scheiben, die oberhalb der siebengeschossigen Boulevardbebauung die bewegte Formensprache des gegenüberliegenden Praedium aufnehmen. Die beiden Scheiben sind aus der Achse gedreht und gegeneinander verschoben. So weist die eine Hälfte des Gebäudes durch die Auskragung im oberen Teil nach Osten in Richtung Hochhaussilouette und die andere Hälfte nach Westen in Richtung Europagarten und verbindet dadurch den Westen mit dem Osten.
-
TLW - Berlin
Wohnhochhaus
06/2020 -
Im Rahmen eines Wettbewerbs des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Berlin eG konnten sich Eike Becker_Architekten mit ihrem Entwurf für einen Wohnturm am Theodor-Loos-Weg in der Gropiusstadt durchsetzen. Es ist das erste genossenschaftliche Projekt des Büros. Der Neubau nimmt die architektonische Formensprache des in den 70er Jahren errichteten Hochhausviertels auf und übersetzt sie in die moderne Zeit.
2024
Deutscher Immobilien Preis 2024 für das Projekt Rockywood in Offenbach am Main
IF Design Award 2024 für das Projekt Theodor-Loos-Weg, Berlin
2. Preis beim Polis Award für das Projekt Rockywood
2023
Outstanding Inovation Award für das Projekt TLW in der Gropius-Stadt, Berlin
2021
Real Estate Brand Award
2020/2021
Europaen Property Award für das Projekt The Garden, Berlin