Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

DGJ Architektur GmbH

WA-Expertenprofil

DGJ Architektur GmbH

DGJ Architektur GmbH

Walter-Kolb-Str. 22
DE 60594 Frankfurt am Main

+49 69 66 11 38 01
frankfurt@dgj.eu
https://dgj.eu/

Architektur

  • dgj269 Modellprojekt Schulbau Thüringen
  • dgj269 Modellprojekt Schulbau Thüringen
  • dgj269 Modellprojekt Schulbau Thüringen
Für den Schulbau in Thüringen wurde ein neues Bausystem entwickelt, das vorhandene und gut eingeführte Technologien sinnvoll zu einem flexiblen Baukasten weiterentwickelt. Das Bausystem ist gerichtet und seine Grundmaße ergeben sich aus den für den Holzbau optimalen Liefermaßen der Materialien und sinnvollen Transportgrößen von maximal 12,5m Länge und 3,3m Höhe der Elemente. Gleichzeitig können die Breiten, sowie die Grundtypologie der Gebäude mit dem Bausystem flexibel an Standort, Lehrkonzept und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Schule angepasst werden. Die Stärken des Bausystems sind seine Einfachheit und Anpassungsfähigkeit.

Durch den zunehmenden Ganztagsunterricht wird die Schule immer mehr zu wichtigem Lebensraum der Kinder und LehrerInnen, in dem sie einen Großteil ihrer Lebenszeit verbringen. Diesen Ort so zu gestalten, dass er den Kindern zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung, Aneignung, Identifikation und sozialen Interaktion bietet, ist das wichtigste Ziel des Entwurfes von DGJ Architektur GmbH. Gleichzeitig erfordert eine zeitgemäße Pädagogik Räume, die unterschiedliche Lernsituationen und Lehrkonzepte zulassen: Der Frontalunterricht im Klassenverband, das Arbeiten in Kleingruppen und auch schon bei GrundschülerInnen die Möglichkeit der Einzelarbeit. Diese Vielfalt spielt vor allem bei einer

Ganztagsschule eine wichtige Rolle, in der die Kinder auch außerhalb des Unterrichts lernen und spielen können. Mit den vorliegenden Entwürfen und dem Bausystem schaffen wir die Möglichkeiten für solche differenzierte Lernräume: Die Klassenräume können für Frontalunterricht und die Arbeit in unterschiedlich großen Gruppen im Klassenverband genutzt werden. Die Differenzierungsräume erlauben kleinere Lerngruppen zu bilden. Darüberhinaus bietet der Entwurf von DGJ Architektur zahlreiche ergänzende Räume an, die für das Lernen und Spielen genutzt und angeeignet werden können: Die Erschließungsflächen weiten sich an verschiedenen Stellen und bieten dort ‘Lerninseln’, die von den SchülerInnen genutzt werden können. Diese offenen Bereiche lassen sich mit den Differenzierungsräumen zusammen als offene Lernlandschaften nutzen. Jede Schule bietet überdachte und offene Bereiche als grünes Klassenzimmer, die für den Unterricht im Freien nutzbar sind.

DGJ Architektur blickt auf 17 Jahre praktische Erfahrung in allen Leistungsphasen, 30 kleinere und größere Wettbewerbserfolge (Preise, Anerkennungen und Weiterbeauftragungen) und 25 umgesetzte Projekte zurück, für die wir insgesamt elf Preise und Auszeichnungen erhalten haben.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen