Das Ziel eines Projekts und die Haltung des Bauherrn zur Bauaufgabe zu verstehen ist die erste und wichtigste Grundlage eines erfolgreichen Projekts.
„BFK“. Alles beginnt 1973 mit diesen drei Buchstaben. Bernhard Bertsch, Hans-Günther Friedrich und Helmut Kalcher gründen das Architekturbüro BFK architekten. Seitdem ist viel passiert. Mit der Gründung der BFK-Plan GmbH 1987, wird die Basis der Generalplanung geschaffen. Reiner Hahn verstärkt die Geschäftsleitung des Architekturbüros als viertes Mitglied im Jahr 2000 und Nico Weber kommt im Jahr 2011 hinzu. Von 2010-2015 verabschieden sich die Gründungspartner in den Ruhestand.
Seit dem Jahr 2016 wird das Büro von Reiner Hahn und Nico Weber geleitet, die ein Team aus rund 40 Mitarbeitern führen.
Ab September 2019 erweitert sich mit Adnan Delić die Geschäftsführung und Sebastian Schild leitet das Resort Digitales Bauen/CAD/EDV.
Impressum: https://www.bfk-architekten.de/impressum-datenschutz.html
-
STAMA Maschinenfabrik GmbH Schlierbach
Neubau Bürogebäude
09/2015 -
Aufgabe von BFK war es, zur Optimierung der Betriebsabläufe der STAMA Maschinenfabrik GmbH, Hersteller von Dreh-, und Fräszentren, weltweit tätig und spezialisiert auf kunden-/ branchenspezifische Prozesslösungen, die bisherigen auf zwei Grundstücke verteilten Büroflächen im laufenden Betrieb zu bündeln.
Das neue vierstöckige Bürogebäude hat eine Gesamtfläche von ca. 6.300 qm und wurde in zwei Bauabschnitten errichtet. Es entstanden Großraumbüros für gut 200 Mitarbeiter, neue Schulungs- und Besprechungsräume und eine Betriebskantine.
Der Neubau setzt sich mit seinen Metall- und Glasfassaden deutlich von den mit Waschbetonfertigteilen bekleideten bestehenden Montagehallen ab, und vermittelt somit ein modernes Erscheinungsbild. Mit seinen freien Formen spiegelt das Gebäude die freien Bearbeitungsmöglichkeiten durch die STAMA-Produkte wider.
Durch die raumhohen Pfosten-Riegel-Fassaden im Ausbauraster 1.30m sind helle und flexible Arbeitsplätze in Großraum- und Einzelbüros entstanden.
Die Bauteilaktivierung (Heizen/Kühlen) der Geschossdecken und moderne Lüftungs-/Regeltechnik verleihen den Räumen ein angenehmes Klima.
Abgerundet wurde die Investition mit dem Neubau eines eignen Sozialgebäudes für die produzierenden Mitarbeiter.
In den Außenanlagen findet sich ein einladender, öffentlicher Bereich zur Straße und ein ruhiger introvertierter Aufenthaltsbereich im Innenhof.
Fotografie: Victor S. Brigola, Stuttgart
- Hugo-Häring-Auszeichnung BDA Baden-Württemberg, Schauwerk – Museum für zeitgenössische Kunst in Sindelfingen, 2011
- DGNB in Gold für Nachhaltiges Bauen, Step 8.2 im Stuttgart Engineering Park, 2011
- DGNB in Gold für Nachhaltiges Bauen, Bürogebäude mit Logistikhalle für Alnatura, 2011
- Auszeichnung Beispielhaftes Bauen, Winkels Verwaltungsgebäude Sachsenheim, 2014
- DGNB in Gold für Nachhaltiges Bauen, Erweiterung Landratsamt Göppingen, 2020