Simone Boldrin wurde 1975 im Padua geboren. Er studierte Architektur an der Università Iuav di Venezia sowie der Technischen Universität Dortmund und schloss sein Studium 2002 in Venedig ab. 2003 nahm er seine Tätigkeit im Büro Max Dudler Berlin auf. Ab 2004 war er Projektleiter der Restaurierung und Erweiterung des Hambacher Schlosses, von der ersten Wettbewerbsphase bis zum fertigen Bauwerk. Es folgten die Projekte für das Heidelberger Schloss und die Sparrenburg, das Weingut Cantzheim sowie viele weitere Arbeiten mit Schwerpunkten in denkmalrelevanten Kontexten. Neben seiner Arbeit als Architekt ist er als Kurator tätig und hat Lehraufträge an verschiedenen Architekturfakultäten inne, 2019-2020 als Gastprofessor in Politecnico di Milano. Er ist Co-Autor der 2012 bei Mondadori Electa erschienen Monografie Max Dudler. Architectures since 1979 und Herausgeber des Buches „Narrating Spaces“ Jovis Verlag. 2019 gründet seines Architekturbüro Simone Boldrin Architettura mit Sitz im Berlin.