Die Rohstoffvorräte unserer Erde sind begrenzt. Wie leben wir morgen?
Gemeinsam erarbeiten wir angepasste Lösungen.
Unsere Kernkompetenz ist die ganzheitliche Betreuung von Bauaufgaben. Als Büroinhaber stehen wir seit über 20 Jahren in jedem Bauvorhaben persönlich für die gesamte Projektabwicklung zur Verfügung. Wir wollen die Bedürfnisse des Bauherrn und der Nutzer verstehen, die Abhängigkeiten des Ortes begreifen und gemeinsam eine für die Aufgabe angemessene Lösung entwickeln. Gemeinsame Entwicklung bindet dabei die speziellen Kompetenzen des internen Projektteams, externe Spezialisten und vor allem auch die Anforderungen der Nutzer ein. Wir sind davon überzeugt, dass durch eine intensive Kommunikation aller Beteiligten bessere Lösungen entstehen.
Wir legen besonderen Wert auf die Durchgängigkeit der Bearbeitung in allen Leistungsphasen, vom Konzept über den Entwurf bis hin zur Ausschreibung und Objektüberwachung. Wir verstehen die Entwicklung unserer Kernkompetenzen insoweit nicht als immer differenziertere Spezialisierung, sondern als umfassende Baubetreuung, die wir als Generalisten dem Bauherrn zur Verfügung stellen.
Dabei rückt der nachhaltige Umgang mit "unseren" Bauwerken in den Mittelpunkt. Wir berücksichtigen den ganzheitlichen Zyklus von der "Wiege bis zur Bahre" unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Unsere besonderen Kompetenzfelder wie Ressourceneffizienz, Bauen im Bestand, Vorfertigung und Holzbau sowie unsere umfangreichen Tätigkeiten in Lehre und Forschung sind hierbei von besonderer Bedeutung. Interne und externe Schulungen sowie ein eigenes Wissensmanagementsystem sichern die notwendige permanente Weiterentwicklung unserer Kompetenzen.
Die Bearbeitung von Aufgaben in interdisziplinär organisierten Projektgruppen ist für uns wichtige Grundlage und Erfordernis zur erfolgreichen Projektabwicklung. Insoweit sind wir in ein Netz unterschiedlichster Fachkompetenzen eingebunden, auf die ein Zugriff jederzeit möglich ist. Im Rahmen dieses Netzwerkes sind wir auch als Generalplaner tätig und übernehmen alle für den Projekterfolg erforderlichen Planungsleistungen.
Wir sind Spezialisten für besondere Lösungen, nicht für funktionale Standards.
Trotz der Vielfalt an realisierten, funktional sehr unterschiedlichen Bauaufgaben sind wir auch hoch spezialisiert. Diese besonderen Kompetenzen bündeln sich in speziellen inhaltlichen Feldern wie Ressourceneffizienz, Bauen im Bestand, Vorfertigung sowie Lehre und Forschung. Das ist der rote Faden der unsere inhaltlich und funktional sehr breit gefächerten Bauaufgaben verbindet.
Die Ressourceneffizienz im Sinne langfristig tragfähiger Lösungen unter Minimierung der Energieverbräuche für Herstellung, Nutzung und Recycling bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Optimierung und Schaffung höchster Aufenthaltsqualität steht bei allen Projekten im Mittelpunkt.
Das Bauen im Bestand ist für uns mehr Chance als Risiko im Hinblick auf eine Verbesserung der Energieeffizienz, der Wirtschaftlichkeit aber vor allem auch der Nutzungsmöglichkeiten. Baukultur und Gestaltungsfragen sind hierzu keine Widersprüche. Oft sind sie auch erst durch eine Sanierung zu erreichen.
Die Vorfertigung von Baukomponenten ist sowohl für die Bestandsanpassung aber natürlich auch für den Neubau für uns seit über 20 Jahren eine absolute Selbstverständlichkeit. Die Hauptmotivation hierzu liegt neben den möglichen wirtschaftlichen Vorteilen in der für energetisch optimierte Gebäude immer wichtigeren Frage der Bauqualität.
Die Entwicklung und Validierung neuer innovativer Lösungsansätze wird in vielen Bauprojekten durch begleitende Forschungsvorhaben unterstützt. Hierzu erfolgt eine Zusammenarbeit mit Fördergebern wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und vielfältigen Ministerien auf Landes- und Bundesebene.
2021
BDA Architekturpreis Nordrhein-Westfalen 2021
Variowohnungen Wuppertal
Green Solutions Awards Deutschland 2021, Finalist
Variowohnungen Bochum
2020
Auszeichnung vorbildlicher Bauten 2020 in Nordrhein-Westfalen
Apartments für Studierende Tiegelstrasse, Essen
BDA Architekturpreis Wuppertal 2020
Auszeichnung
Variowohnungen Wuppertal
BDA Architekturpreis Essen 2020
Anerkennung
Apartments für Studierende Tiegelstrasse, Essen
BDA Architekturpreis Bochum 2020
Auszeichnung
Variowohnungen Bochum
Umweltwirtschaftspreis.NRW 2020
Nominiert
Umweltwirtschaftspreis.NRW
Deutscher Bauherrenpreis 2020
Nominiert
Apartments für Studierende Tiegelstrasse, Essen
Heinze Architekten Award 2020
Shortlist
Variowohnungen Wuppertal
2018
Holzbaupreis Nordrhein-Westfalen 2018
Engere Wahl
Studentenapartments Tiegelstrasse, Essen
Holzbaupreis Niedersachsen 2018
Anerkennung
Studentenwohnhaus Klaus Bahlsen, Hannover
Heinze Architekten Award 2018
Shortlist
Apartmenthaus Tiegelstrasse, Essen
Heinze Architekten Award 2018
Shortlist
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
Heinze Architekten Award 2018
Shortlist
Microapartments am Georgengarten, Hannover
2015
Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen
Rubrik: Besondere Wohnformen
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung
Engere Wahl
Wohnheim Eckenbergstrasse, Essen
2014
Auszeichnung guter Bauten BDA Linker Niederrhein
Engere Wahl
Sparkasse Krefeld
Auszeichnung guter Bauten BDA Wuppertal
Anerkennung
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
Deutscher Bauherrenpreis Neubau
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
2013
Deutscher Holzbaupreis
Rubrik: Neubau
Anerkennung
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
2011
BMWi-Preis Energieoptimiertes Bauen
Preisträger
Experimenteller Wohnungsbau Ostersiepen, Wuppertal
2008
Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau NRW
"Energieeffizientes Bauen für die Zukunft"
Technische Betriebe, Remscheid
2006
Auszeichnung guter Bauten BDA Wuppertal
Intensivpflegeheim Haus Vivo, Wuppertal
2005
Deutscher Holzbaupreis
2. Preis
Studentenwohnheim Neue Burse, Wuppertal
Deutscher Holzbaupreis
Engere Wahl
Haus Malsch
2004
Architekturpreis Zukunft Wohnen
1. Preis
Studentenwohnheim Neue Burse, Wuppertal
2002
Deutscher Bauherrenpreis
Studentenwohnheim Neue Burse, Wuppertal
2000
Auszeichnung guter Bauten BDA Wuppertal
Studentenwohnheim Neue Burse, Wuppertal
WEKA Architekturpreis "Architektur der Zukunft"
Ankauf
Solarstadt Wuppertal
1998
Preis der Freunde und Förderer der Gesamthochschule Wuppertal
Besondere Anerkennung
1991
Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten
Besondere Anerkennung
1989
Internationales Championat der Architekturhochschulen, Frankfurt
1. Preis und Spezialpreis der Jury (D. Mackay, Z. Hadid, R. Rogers)