Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: motorplan Architektur Stadtplanung , Mannheim

Zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig – Maria-Scholz-Schule , Bad Homburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019978
Tag der Veröffentlichung
19.05.2016
Aktualisiert am
19.05.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
23 Arbeiten
Auslober
Koordination
BSMF - Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH, Frankfurt / Main
Preisgerichtssitzung
21.04.2016

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen
  • 1. Preis: ama_architekturbüro Michael Auerbacher, Burghausen

2. Preis

dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart
  • 2. Preis: dasch zürn architekten, Stuttgart

3. Preis

kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg
  • 3. Preis: kreateam architekten, Bad Homburg

4. Preis

raum-z architekten gmbh, Darmstadt
monogruen GbR, Oberursel
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt
  • 4. Preis: raum-z architekten gmbh, Darmstadt

Anerkennung

Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg
  • Anerkennung: Raum 3 Architekten, Nürnberg

Anerkennung

STUDIOBORNHEIM Unger Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main
  • Anerkennung: STUDIOBORNHEIM Ritter Architekten, Frankfurt am Main

Anerkennung

motorplan Architektur + Stadtplanung, Mannheim
motorlab architekten, Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur   Stadtplanung  , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur   Stadtplanung  , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur   Stadtplanung  , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur   Stadtplanung  , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur Stadtplanung , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur Stadtplanung , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur Stadtplanung , Mannheim
  • Anerkennung: motorplan Architektur Stadtplanung , Mannheim
Verfahrensart
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem, qualifiziertem, EU-weitem Auswahlverfahren (RPW 2013) gemäß VOF

Wettbewerbsaufgabe
Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen zum Neubau einer zweizügigen Grundschule mit Sprachheilzweig in Bad Homburg vor der Höhe mit 1-Feld Sporthalle.
Die Aufgabe umfasst ein Gebäude mit Klassen- und Fachräumen, Nebenräumen und Funktionsflächen sowie Speiseraum, Aufwärmküche, Lager- und Nebenräumen (Mensa).
Für die mittelfristig zu erwartenden Schülerzahlen für die neue zweizügige Grundschule mit Sprachheilzweig wurde in Abstimmung mit dem staatlichen Schulamt ein Raumprogramm entwickelt, das eine Hauptnutzfläche von rund 2 900 m2 ausweist. Darin enthalten ist die Hauptnutzfläche für ein Betreuungszentrum mit rund 500 m2 und eine Hauptnutzfläche für eine Mensa mit rund 280 m2. Hinzu kommt der Bedarf für eine Einfeldsporthalle.
Die Neubauten werden auf kreiseigenem Grundstück am jetzigen Standort der ehemaligen Pestalozzischule an der Schwalbacher Straße in Bad Homburg vor der Höhe errichtet.
Wettbewerbsaufgabe: Vorschläge zur baulichen Neuerrichtung und Freiraumgestaltung.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen