- wa-ID
- wa-2022390
- Tag der Veröffentlichung
- 13.09.2017
- Aktualisiert am
- 18.08.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Architekten in Zusammenarbeit mit Ingenieuren
- Beteiligung
- 13 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Trier
- Koordination
- a:dk architekten datz kullmann, Mainz
- Preisgerichtssitzung
- 18.08.2017
Verfahrensart
Einstufiger, nicht offener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil gemäß RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Für zwei Bezirkssportanlagen im Stadtgebiet Trier soll jeweils eine Zweifeld-Sporthalle als Ersatzneubau für eine bestehende Sporthalle errichtet werden.
Die Gebäude sollen konventionell errichtet, jedoch nach einem einheitlichen Planungskonzept und Bauprinzip (»Baukasten-Sporthalle«) geplant werden. Im Rahmen des Realisierungsteils des Wettbewerbs soll hierfür eine Zweifeld-Halle im »Baukasten«- Konzept entwickelt und auf die konkreten Vorhaben Bezirkssportanlage Feyen und Bezirkssportanlage Trier-West angewendet werden. Das Raumprogramm für die beiden Standorte umfasst jeweils Nutzflächen von ca. 1.750 qm (ca. 2.044 qm BGF). Die Neubauten sollen innerhalb von 36 Monaten nach Auftragsvergabe und Bewilligung durch die Förderbehörde, spätestens bis Ende 2020, fertiggestellt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, das »Baukasten«-System bei der Umsetzung weiterer Zweifeld-Hallen für andere Standorte anzuwenden.
Das Konzept soll in angepasster Form grundsätzlich auch für Einfeld- und Dreifeldhallen geeignet sein. Im Ideenteil soll dies an den Standorten Trier-Süd und Wolfsberg nachgewiesen werden.
Der Auslober wird zukünftig Planungen auch in Eigenleistung erstellen. Für diesen Fall sollen bereits im Rahmen dieses Verfahrens entsprechende Nutzungs- und Honorarierungsregelungen vereinbart werden.
Einstufiger, nicht offener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil gemäß RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Für zwei Bezirkssportanlagen im Stadtgebiet Trier soll jeweils eine Zweifeld-Sporthalle als Ersatzneubau für eine bestehende Sporthalle errichtet werden.
Die Gebäude sollen konventionell errichtet, jedoch nach einem einheitlichen Planungskonzept und Bauprinzip (»Baukasten-Sporthalle«) geplant werden. Im Rahmen des Realisierungsteils des Wettbewerbs soll hierfür eine Zweifeld-Halle im »Baukasten«- Konzept entwickelt und auf die konkreten Vorhaben Bezirkssportanlage Feyen und Bezirkssportanlage Trier-West angewendet werden. Das Raumprogramm für die beiden Standorte umfasst jeweils Nutzflächen von ca. 1.750 qm (ca. 2.044 qm BGF). Die Neubauten sollen innerhalb von 36 Monaten nach Auftragsvergabe und Bewilligung durch die Förderbehörde, spätestens bis Ende 2020, fertiggestellt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, das »Baukasten«-System bei der Umsetzung weiterer Zweifeld-Hallen für andere Standorte anzuwenden.
Das Konzept soll in angepasster Form grundsätzlich auch für Einfeld- und Dreifeldhallen geeignet sein. Im Ideenteil soll dies an den Standorten Trier-Süd und Wolfsberg nachgewiesen werden.
Der Auslober wird zukünftig Planungen auch in Eigenleistung erstellen. Für diesen Fall sollen bereits im Rahmen dieses Verfahrens entsprechende Nutzungs- und Honorarierungsregelungen vereinbart werden.