- wa-ID
- wa-2028300
- Tag der Veröffentlichung
- 20.01.2020
- Aktualisiert am
- 20.01.2020
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Strande
- Koordination
- Richter Architekten + Stadtplaner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Kiel
- Preisgerichtssitzung
- 13.12.2019
Verfahrensart
Nicht offener, anonymer hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Anlass und Ziel
Die Gemeinde Strande beabsichtigt auf dem Grundstück nördlich „Dänischenhagener Straße“, östlich “Zum Mühlenteich“, südlich Freidorfer Au und westlich der Bebauung „Bocksredder“ in Strande die Bebauung von barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen.
Auf dem ca. 4.756 m² großen Grundstück soll eine attraktive und qualitätvolle Wohnanlage errichtet werden. Die Wohneinheiten sollen vorrangig an Strander Bürger vermietet werden. Die Vermietungen als Ferienwohnung ist ausgeschlossen.
Von der Ausloberin werden zukunftsweisende Entwurfskonzepte zum Bauen für Seniorinnen und Senioren erwartet, die mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Architekturqualität erzielen.
Fachpreisrichter*in
Eggert Bock, Architekt BDA, Rendsburg
Christian Schmieder, Architekt BDA, Kiel
Gregor Sunder-Plassmann, Architekt BDA, Kappeln
Christine Krämer, Landschaftsarchitektin, Flensburg
Sachpreisrichter
Herr Dr. Klink, Bürgermeister, Strande
Herr Kauffmann, Strande
Herr Dr. Förster, Strande
Empfehlung des Preisgerichts
Das Gremium empfiehlt der Ausloberin, den Preisträger mit der Kennzahl 1003 mit der weiteren Planung zu beauftragen.
Die Hinweise in der Beurteilung sollen bei der Umsetzung Beachtung finden.
Nicht offener, anonymer hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Anlass und Ziel
Die Gemeinde Strande beabsichtigt auf dem Grundstück nördlich „Dänischenhagener Straße“, östlich “Zum Mühlenteich“, südlich Freidorfer Au und westlich der Bebauung „Bocksredder“ in Strande die Bebauung von barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen.
Auf dem ca. 4.756 m² großen Grundstück soll eine attraktive und qualitätvolle Wohnanlage errichtet werden. Die Wohneinheiten sollen vorrangig an Strander Bürger vermietet werden. Die Vermietungen als Ferienwohnung ist ausgeschlossen.
Von der Ausloberin werden zukunftsweisende Entwurfskonzepte zum Bauen für Seniorinnen und Senioren erwartet, die mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Architekturqualität erzielen.
Fachpreisrichter*in
Eggert Bock, Architekt BDA, Rendsburg
Christian Schmieder, Architekt BDA, Kiel
Gregor Sunder-Plassmann, Architekt BDA, Kappeln
Christine Krämer, Landschaftsarchitektin, Flensburg
Sachpreisrichter
Herr Dr. Klink, Bürgermeister, Strande
Herr Kauffmann, Strande
Herr Dr. Förster, Strande
Empfehlung des Preisgerichts
Das Gremium empfiehlt der Ausloberin, den Preisträger mit der Kennzahl 1003 mit der weiteren Planung zu beauftragen.
Die Hinweise in der Beurteilung sollen bei der Umsetzung Beachtung finden.