Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
  • Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
  • Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
  • Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
  • Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten GmbH, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: Fink&Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn / Foto © Thomas Schmidt iconworx

Wohnungsbau der WGP im Alanbrooke Quartier , Paderborn/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2028088
Tag der Veröffentlichung
17.12.2019
Aktualisiert am
01.07.2020
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Generalplaner/Arbeitsgemeinschaften mit und ohne Subunternehmer aus Architekt*in, Landschaftsarchitekt*in, Ingenieur*in und/oder Beratende*r Ingenieur*in für Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Beteiligung
11 Arbeiten
Auslober
Koordination
post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner BDA/SRL, Dortmund
Bewerbungsschluss
21.01.2020 12:00
Abgabetermin Pläne
21.04.2020 16:00
Abgabetermin Modell
28.04.2020 16:00
Preisgerichtssitzung
19.06.2020

2. Preis

Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
Albert Wimmer · Michael Frischauf
Mitarbeit: Blanka Kowalski · Viktoria Kouseva
Kalina Vankova · Ivan Zdenkovic
Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
Mira Schwind
Mitarbeit: Eva Halasz

Beratender Ingenieur*in:
EPG- Elektroplanungsgesellschaft m.b.H., Wien
Christian Unterrieder
Mitarbeit: Wolfgang Walasch

IB Lakata GmbH, Wien
Markus Greile
Mitarbeit: Stefan Smovnig

H & P Bauingenieure GmbH & Co KG, Hannover
Alessandro Raschiatore

Weitere Sonderfachleute:
Visualisierung:
ZOOM visual project gmbh, Wien
Marek Mucha – Zweiland-Landschaftsarchitektur.Visualisierung, Ditzingen

Modellbau:
Gerhard Stocker, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien
  • 2. Preis: Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien

2. Preis

Winking Froh Architekten, Hamburg
Prof. Bernhard Winking
Mitarbeit: Frank Weitendorf · Susanne Ewald · Selay Naseri
Natascha Cabral · Annette Romahn · Stefan Waselowsky
WES LandschaftsArchitektur, Berlin
Henrike Wehberg-Krafft
Mitarbeit: Tim Keller · Lukas Bucher

Beratender Ingenieur*in:
GT Consult - Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik, Hamburg
Michael Nuckel

WKC Hamburg GmbH – Planungen im Bauwesen, Hamburg
Christian Mädge
Mitarbeit: Dr. Rainer Grzeschkowitz · Christian Mädge
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten GmbH, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten GmbH, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg
  • 2. Preis: Winking Froh Architekten, Hamburg

3. Preis

Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
Prof. Fink Dietrich
Mitarbeit: Klemens Lorenz · Gloria Glatt · Lukas Brecheler
Lohaus · Carl · Köhlmos Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, Hannover
Irene Lohaus · Peter Carl · Thomas Köhlmos
Mitarbeit: Jonathan Sironi · Tina Wiese

Beratender Ingenieur*in:
reich + hölscher Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung, Bielefeld
Thomas Leidecker

Ingenieurbüro Grage - Gesellschaft für Tragwerksplanung mbH, Herford
Guido Horst
  • 3. Preis: Fink&Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink&Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: Fink & Jocher Architekten und Stadtplaner, München

3. Preis

RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
Carsten Scherhans
Mitarbeit: Johanna Stüve · Anna-Lena Leiting · Katharina Albers
Bauer und Fecke Landschaftsarchitekten PartGmbB, Salzkotten
Guido Bauer · Doris Fecke
Mitarbeit: Sandra Drögemeier · Andrea Kulik

Beratender Ingenieur*in:
Ingenieurbüro Dipl. Ing. Franz Driller, Paderborn
Franz Driller
Mitarbeit: Mario Schortemeier

ELPLAN GmbH – Fachplanung Technische Ausrüstung, Minden
Matthias Harland
Mitarbeit: Hilke Hallmann
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn
  • 3. Preis: RSK Architekten Scherhans Rehermann Part GmbB, Paderborn

Anerkennung

Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
Tim Philipp Brendel
Mitarbeit: Regina Preusker · Anne Kuschmann
Marc-Anton Jordan
USUS Landschaftsarchitektur AG, Zürich
Johannes Heine
Mitarbeit: Lena Skibowski

Beratender Ingenieur*in:
wh-p GmbH Beratende Ingenieure, Stuttgart
Martin Stumpf

Ing. Büro für Technische Gebäudeausrüstung Quednau, Mönchweiler
Ewald Schondelmaier
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg / Foto © Thomas Schmidt iconworx
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
  • Anerkennung: Baumschlager Eberle Architekten, Hamburg
Verfahrensart
Begrenzter, einphasiger Realisierungswettbewerb gem. der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) im Rahmen eines VgV-Verfahrens

Wettbewerbsanlass und -aufgabe
Die Stadt Paderborn steht durch den fortlaufenden Abzug britischer Streitkräfte vor der großen Herausforderung der Konversion von drei Militärstandorten. Die ehemalige Alanbrooke Kaserne im Westen der Kernstadt steht zunächst im Fokus der Entwicklung. Die Kaserne wurde von den Briten als erste im September 2016 frei gezogen und an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben. Aufgrund der innerstädtischen Lage ist dieser ehemalige Kasernenstandort für eine zügige und qualitätsvolle Entwicklung prädestiniert. Die Entwicklung des Areals entfaltet darüber hinaus eine immense Signalwirkung auf die Konversion der übrigen Kasernenstandorte. So hat dieser Standort Vorbildfunktion für den Umgang und den weiteren Entwicklungsprozess der anderen Kasernenstandorte, sowie für den Umgang mit der historischen denkmalgeschützten Bausubstanz durch die Stadt Paderborn und letztlich auch für die gesamte zukünftige Stadtentwicklung Paderborns.

Die neugegründete städtische Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH (WGP), plant nun die Durchführung eines Wettbewerbs nach RPW für den Neubau von ca. 280 Wohnungen (davon mindestens 240 öffentlich gefördert) auf dem ehemaligen Kasernengelände. Grundlage hierfür ist die vom Büro ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH (Berlin) erstellte Rahmenplanung, als Ergebnis des im Jahr 2016 durchgeführten städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Darüber hinaus ist der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan zu berücksichtigen. Vorgesehen ist der (öffentlich geförderte) Wohnungsbau auf insgesamt sechs Baufeldern, die sich auf drei Teilräume des Areals verteilen. Exemplarisch werden im Rahmen des Wettbewerbes nur die Baufelder 12, 13 und 14 beplant, darüber hinaus werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens die Baufelder 2, 3 und 20 vergeben.

Ziel des Wettbewerbs ist es, eine einheitliche und abgestimmte, qualitätsvolle sowie wirtschaftlich nachhaltige Lösung zu finden, welche die hohen Ansprüche an die exponierte Lage des Plangebietes berücksichtigt und den besonderen Herausforderungen eines zeitgemäßen und zukunftsweisenden Wohnungsbaus gerecht wird.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Ulrike Beuter, Landschaftsarchitektin, Oberhausen
Sarah Gräfer, Architektin, Köln
Thomas Jürgenschellert, Stadtplaner, Konversionsbeauftragter Stadt Paderborn
Bernd Meier, Architekt, Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
MR Kay Noell, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Prof. Johannes Ringel, Architekt, Düsseldorf (Vorsitzender)
Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete Stadt Paderborn

Sachpreisrichter
Michael Dreier, Bürgermeister, Vorsitzender Aufsichtsrats der Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
Franz-Josef Henze, stv. Vorsitzender Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH und stv. Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt, Stadt Paderborn
Dietrich Honervogt, stv. Bürgermeister, Mitglied Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH, Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt, Stadt Paderborn
Sören Lühr, Betriebsleiter Gebäudemanagement Stadt Paderborn
Daniel Rohring, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
Dr. Klaus Schröder, Ratsherr, Mitglied des Aufsichtsrates Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin, im Sinne einer differenzierten Gestaltung und Lebendigkeit des Gesamtquartiers die verschiedenen Baufelder mit mehreren Planern umzusetzen. Dabei sind die Konzepte der Preisträger als Grundlage für die weiteren Planungen auszuwählen und mit weiteren Leistungen zu beauftragen.

Ausstellung
Alle 11 eingereichten Wettbewerbsentwürfe werden
digital auf der Homepage der Wohnungsgesellschaft mbH
(www.wohnen-in-paderborn.de) zu sehen sein.
17/12/2019    S243    Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Paderborn: Dienstleistungen von Architekturbüros
2019/S 243-598361
Wettbewerbsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Wohnungsgesellschaft Paderborn GmbH
Postanschrift: Rolandsweg 80
Ort: Paderborn
NUTS-Code: DEA47
Postleitzahl: 33102
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Paderborn -Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@paderborn.de
Telefon: +49 52518811440
Fax: +49 5251882060Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.paderborn.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5fdbb14a-afe7-466c-a023-d087717a1c42
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5fdbb14a-afe7-466c-a023-d087717a1c42

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Kommunale Wohnungsbaugesellschaft

I.5) Haupttätigkeit(en)

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Wettbewerb nach RPW 2013 im Rahmen der VgV „Wohnungsbau WGP im Alanbrooke Quartier“ in Paderborn
Referenznummer der Bekanntmachung: X001

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71200000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

71420000
71310000

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Paderborn steht durch den bevorstehenden Abzug britischer Streitkräfte vor der großen Herausforderung der Konversion von insgesamt 5 Militärstandorten. Die Alanbrooke Kaserne im Westen der Kernstadt steht zunächst im Fokus der Entwicklung. Die Kaserne wurde von den Briten als erste bereits im September 2016 frei gezogen und an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben. Aufgrund der innerstädtischen Lage ist diese Kaserne für eine zügige und qualitätsvolle Entwicklung prädestiniert. Die Entwicklung des Areals entfaltet darüber hinaus eine immense Signalwirkung auf die Konversion der übrigen Kasernenstandorte. So hat dieser Standort Vorbildfunktion für den Umgang und den weiteren Entwicklungsprozess der anderen Kasernenstandorte, sowie für den Umgang mit der historischen denkmalgeschützten Bausubstanz durch die Stadt Paderborn und letztlich auch für die gesamte zukünftige Stadtentwicklung Paderborns.
Die neugegründete städtische Wohnungsbaugesellschaft (WGP) plant nun die Durchführung eines Wettbewerbs nach RPW für den Neubau von ca. 280 Wohnungen (davon ca. 240 öffentlich gefördert) auf insgesamt 6 Baufeldern auf dem ehemaligen Kasernengelände. Grundlage für die hochbaulichen Planungen ist die vom Büro Rintz und Quack GmbH (Berlin) erstellte Rahmenplanung als Ergebnis des im Jahr 2016 durchgeführten städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs. Darüber hinaus sind der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan sowie das Quartiershandbuch zu berücksichtigen.
Vorgesehen ist der (öffentlich geförderte) Wohnungsbau auf insgesamt 6 Baufeldern, die sich auf 3 Teilräume des Areals verteilen. Exemplarisch werden im Rahmen des Wettbewerbes 3 Baufelder beplant. Die weiteren 3 Baufelder werden in dem im Anschluss stattfindenen VgV-Verfahren vergeben. Hierbei wird im Rahmen der Verhandlungen die Übertragbarkeit des Wettbewerbsentwurfes auf die verbleibenden Baufelder bewertet (siehe IV.1.9) ). Zudem wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass abweichend von § 8, Abs. 2 RPW 2013, die Option besteht, mehrere Preisträger zu beauftragen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, eine abgestimmte, qualitätsvolle Lösung zu finden, welche die hohen Ansprüche an die exponierte Lage des Plangebietes berücksichtigt und den besonderen Herausforderungen eines zeitgemäßen Wohnungsbaus gerecht wird.
Es ist geplant, die Leistungsphasen 1 bis 5 und optional darüber hinaus vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung die Leistungsphasen 6 bis 9 stufenweise zu vergeben.
Um eine angemessene und qualitätsvolle Lösung sowie ein geeignetes Planungsteam für die Planung und Realisierung dieser architektonisch sowie freiraumplanerisch bedeutsamen Bauaufgabe zu finden, ist (im Rahmen eines VgV-Verfahrens) ein Wettbewerb mit 12 Teilnehmern nach RPW 2013 vorgesehen. Beauftragt werden die
— Objektplanung Gebäude i. S. HOAI 2013 § 34,
— Objektplanung Freianlagen i. S. HOAI 2013 § 39,
— Fachplanung Tragwerksplanung i. S. HOAI 2013 § 51,
— Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. HOAI 2013 § 55).
Jeweils LPH 1 bis 9 bzw. LPH 1 bis 6 (Tragswerksplanung) (stufenweise)
Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
Die Vergabe der Leistungen erfolgt in 6 Losen:
— Los 1: Baufeld 12,
— Los 2: Baufeld 13,
— Los 3: Baufeld 14,
— Los 4: Baufeld 2,
— Los 5: Baufeld 3,
— Los 6: Baufeld 20.
Angebote sind nur für alle Lose möglich. Maximal können 6 Lose an einen Bieter vergeben werden.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung von Losen oder Losgruppen zu vergeben.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Der Wettbewerb richtet sich an Arbeitsgemeinschaften aus Architekt/innen, Landschaftsarchitek/innen, Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in (Technische Ausrüstung) und Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in (Tragwerksplanung). Bevollmächtigter Vertreter der Arbeitsgemeinschaft ist der Architekt/die Architektin. Im Übrigen wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gem. § 47 VgV verwiesen. Die Bewerbungsunterlagen sind elektronisch über das Vergabeportal einzureichen. Einreichungstermin: 21.1.2020, 12:00 Uhr. Teilnahmeanträge, die formlos, per Mail, per Fax oder postalisch eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Für den fristgerechten Eingang der Bewerbung (vgl. Punkt IV.2) ist der Bewerber verantwortlich. Es gilt der Eingang bei der unter Punkt I.3) genannten Stelle. Mit der Einreichung in Textform nach § 126b BGB gelten der Teilnahmeantrag und alle damit eingereichten Unterlagen als unterschrieben.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen, oder am Tag der Bekanntmachung angestellter oder freier Mitarbeiter eines Bewerbers/eines Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft sind oder die im Sinne des § 79 Abs. 2 VgV bevorzugt sein oder Einfluss haben können.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen/Nachweise etc. sodann nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zwingend zum Ausschluss.
Das Bewerbungsformular ist unter „www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/5fdbb14a-afe7-466c-a023-d087717a1c42“ zum Download bereitgestellt.
Die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer ist insgesamt auf 12 beschränkt. Neben 4 zugeladenen Teilnehmern werden weitere 8 Teilnehmer durch das vorgeschaltete Bewerbungsverfahren gemäß den Regelungen der VgV ermittelt. Wenn mehr als 8 Bewerbungen die u. g. Kriterien gleichermaßen erfüllen, wählt der Auslober durch Losentscheidung die für die Teilnahme am Wettbewerb zugelassenen Bewerber aus. Zusätzlich werden ausreichend Nachrücker ausgelost. Die ausgewählten Bewerber werden benachrichtigt und haben die Teilnahme innerhalb gesetzter Frist zu bestätigen, geloste Nachrücker rücken im Falle einer Absage nach.
Die Eignung entsprechend § 75 VgV ist durch das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich erforderlicher Nachweise als Anlagen und Benennung von geforderten Referenzen nachzuweisen.
Informationen zum Teilnahmeantrag siehe Abschnitt VI. Weitere Angaben.

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Der Wettbewerb richtet sich an Generalplaner/ Arbeitsgemeinschaften mit & ohne Subunternehmer aus Architekt/innen, Landschaftsarchitekt/innen, Ingenieur/in und/oder Beratende/r Ingenieur/in (Technische Ausrüstung & Tragwerksplanung). Bevollmächtigter Vertreter der AG ist der Architekt/in. Im Übrigen wird auf die Richtlinie 2005/36/EG & die Möglichkeit der Eignungsleihe gem. § 47 VgV verwiesen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.2) Art des Wettbewerbs

Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 12

IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:

1. Fink+Jocher Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH, München mit N.N.
2. KBNK ARCHITEKTEN GmbH, Hamburg mit N.N.
3. pbs architekten Planungsgesellschaft mbH, Aachen mit N.N
4. schultearchitekten GmbH, Köln mit N.N.

IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Das Preisgericht wird sein Urteil aus der Qualität der Wettbewerbsarbeiten bilden und hierbei folgenden Bewertungsrahmen zugrunde legen, ohne dass die Reihenfolge zugleich eine Gewichtung darstellt:
— Qulität des Freiraums,
— Qualität des Wohnungsbaus,
— Nachhaltigkeit und energetische Qualität,
— Realisierbarkeit,
— Wirtschaftlichkeit.
Der Auslober beabsichtigt unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einen oder mehrere Preisträger oder Preisträgergemeinschaften mit der Bearbeitung der Planungsleistungen zu beauftragen. Die Auftragsvergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren nach dem Wettbewerb (§ 14 (4) 8. VgV), an dem die Preisträger beteiligt werden. Das Wettbewerbsergebnis fließt mit mindestens 40 % in das Verhandlungsverfahren ein. Die verbleibenden Prozentpunkte werden aus den nachfolgenden Auftragskriterien
— Übertragbarkeit auf andere Baufelder,
— Honorarforderung, Baukosten,
— Arbeitsweise und Projektentwicklung,
— fachliche Qualifikation,
— Präsentation und Gestaltung,
ermittelt.
Die endgültigen Zuschlagskriterien werden den Teilnehmern am Verhandlungsverfahren zum Verfahren selbst mitgeteilt.
Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, den Zuschlag im Rahmen des anschließenden Verhandlungsverfahrens auf das Erstangebot zu erteilen.

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 21/01/2020
Ortszeit: 12:00

IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 30/01/2020

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht


IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
Wettbewerbssumme für Preise insgesamt 115 000 EUR. Folgende Preisgelder sind vorgesehen:
— 1. Preis: 48 000 EUR
— 2. Preis: 28 000 EUR
— 3. Preis: 17 000 EUR
Anerkennung: 11 000 EUR
Anerkennung: 11 000 EUR
Das Preisgericht kann durch einstimmigen Beschluss unter Beibehaltung der Gesamtsumme eine andere Verteilung der Preisgelder beschließen.

IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:


IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein

IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein

IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:

Das Preisgericht wird nach RPW besetzt:
1. Prof. Ulrike Beuter, Landschaftsarchitektin Oberhausen
2. Michael Dreier, Bürgermeister, Vorsitzender Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
3. Prof. Susanne Gross, Architektin und Stadtplanerin, Köln
4. Franz-Josef Henze, stv. Vorsitzender Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH und stv. Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt, Stadt Paderborn
5. Thomas Jürgenschellert, Stadtplaner, Konversionsbeauftragter Stadt Paderborn
6. Dietrich Honervogt, stv. Bürgermeister, Mitglied Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH, Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt, Stadt Paderborn
7. Sören Lühr, Betriebsleiter Gebäudemanagement Stadt Paderborn
8. Jörg Münster, Architekt, Stadt Paderborn
9. MR Kay Noell, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
10. Daniel Rohring, Geschäftsführer Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
11. Prof. Johannes Ringel, Architekt, Düsseldorf
12. Dr. Klaus Schröder, Ratsherr, Mitglied des Aufsichtsrates Wohnungsgesellschaft Paderborn mbH
13. Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete Stadt Paderborn
Zudem werden ausreichend Stellvertreter/innen benannt.

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Zum Teilnahmeantrag:
Deckblatt: Angaben zum Bewerber/ Unternehmen
Teilnahmeantrag für die Teilnahme am o. g. Vergabeverfahren nach VgV und Einwilligungserklärung Datenschutz; Versicherung des Bewerbers, dass sich kein weiteres Mitglied der Büro-/ Bewerbergemeinschaft bewirbt (Partner, freie Mitarbeiter oder Angestellte) und dass der Bewerber akzeptiert, dass Verstöße hiergegen zum nachtäglichen Ausschluss der Arbeiten führen.
1) Erklärung zu Interessen und Beteiligten;
2) Erlärung zur Zusammenarbeit mit Anderen;
3) Erklärung Nachunternehmer/ Verpflichtungserklärung im Falle der Eignungsleihe;
4) Erklärung zur Zuverlässigkeit - Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 und 124 GWB gegen ihn vorliegen;
5) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung;
6) Befähigungsnachweis Entwurfsverfasser Objektplanung, Freiraumplanung, Technische Ausrüstung und Tragswerksplanung;
7) Referenzprojekt:
a) Nachweis folgender Mindestanforderungen durch mindestens ein (oder mehrere) unter eigenem Namen geplante/s Referenzprojekt/e:
— Objektplanung für ein Gebäude mit mind. Honorarzone III,
— ? 3 000 qm BGF,
— anrechenbare Baukosten (KG 300 & KG 400) ?4,0 EUR netto i. S. HOAI 2013 § 35,
— aus den letzten 5 Jahren (Leistungszeitraum 12/2014–12/2019).
Zusätzlich zu den Mindestanforderungen werden folgende Kriterien zur Bewertung der Referenzen angesetzt: Zuordnung der Referenz zum Themenfeld Wohnungsbau (öffentlich oder frei finanziert)
Zum Teilnahmeantrag:
Zu Anlage 5. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 (3) VgV; Mindestanforderung im Auftragsfall: Deckungssumme für Personenschäden 3 000 000 EUR und für sonstige Schäden 3 000 000 EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr. Der Nachweis über die geforderten Berufshaftpflichtversicherungen ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Sofern die derzeitigen Deckungssummen nicht ausreichen, kann eine Eigenerkärung über die geplante Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall eingereicht werden. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personen- und Vermögensschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, aus der hervorgeht, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den jeweils geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Bei Bewerbergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für jedes Mitglied in gleicher Höhe nachgewiesen werden.
Die in dieser Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
Sollten sich Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen, Ingenieure/innen als Haupt- und Unterauftragnehmer bewerben, so sind die bezüglich der Eignungsleihe in dieser Bekanntmachung genannten Eignungsnachweise (auch) durch den Unterauftragnehmer einzureichen.
Die nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen (vgl.§ 2 TVgG NRW):
— Tariftreuepflicht, Mindestlohn
Auskünfte über die Ausschreibungsunterlagen sind schriftlich, über das Vergabeportal spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu beantragen.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Ausgabe der Auslobung: Anfang Februar 2020
Kolloquium: Ende Februar 2020
Abgabe der Wettbewerbsunterlagen: Ende April 2020
Preisgericht: Mitte Juni 2020
Weitere Hinweise sind dem Bewerbungsformular zu entnehmen. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. Für den Teilnahmeantrag ist der vorgegebene Bewerberbogen zu verwenden. Bei fremdsprachigen Dokumenten
Ist zusätzlich eine Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen. Eine Eigenübersetzung ist ausreichend. Eine Erstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags findet nicht statt.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251 / 411-3514Internet-Adresse: www.brms.nrw.de

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 / 411-3514Internet-Adresse: www.brms.nrw.de

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

13/12/2019

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen