- wa-ID
- wa-2034011
- Tag der Veröffentlichung
- 01.12.2021
- Aktualisiert am
- 05.04.2022
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 12 Arbeiten
- Auslober
- Zuger Pensionskasse
- Koordination
- Planwerkstadt AG Raumplanung Prozesse Städtebau, Zürich
- Preisgerichtssitzung
- 01.12.2021
Verfahrensart
Einstufiger Projektwettbewerb mit offener Präqualifikation
Wettbewerbsaufgabe
Zur Erreichung von städtebaulich und architektonisch besonders guten Vorschlägen und zur Evaluation eines oder mehrerer geeigneten Planerteams zur Weiterbearbeitung und Realisierung führt die Zuger Pensionskasse einen einstufigen Projektwettbewerb mit offener Präqualifikation durch.
Es werden die folgenden Ziele verfolgt:
• Auswahl eines oder mehrerer Planerteams mit Projektvorschlägen, welche die gemäss Bebauungsplan gegebenen Rahmenbedingungen und Absichten erfüllen und qualitätsvoll umsetzen können.
• Ein architektonisch und umgebungsgestalterisch überzeugendes Projekt für eine Wohnüberbauung deren Angebot ein breites Zielpublikum anspricht.
• Ein Projekt welches die am Siedlungsrand relevanten Themen berücksichtigt und einen wertvollen Übergang zwischen bebauter und unbebauter Landschaft bildet.
• Ein Wohnquartier an der Stadtgrenze Zug mit unterschiedlichen, in besonderem Masse qualitätsvollen Wohn- und Angebotswelten.
• Eine Überbauung die einen fortschrittlichen und umfassenden Nachhaltigkeitsstandard aufweist.
• Ein Wirtschaftlich überzeugendes Projekt welches die im Rahmen des Bebauungsplan zulässige bauliche Dichte ausschöpft und einen flächen- und volumeneffizienten Umgang mit den eng geschnürten Rahmenbedingungen aufzeigt.
Jury
Roger Boltshauser (Vorsitz)
Thomas Baggenstos
Massimo Fontana
Prof. Dr. Elli Mosayebi
Tanja Reimer
Einstufiger Projektwettbewerb mit offener Präqualifikation
Wettbewerbsaufgabe
Zur Erreichung von städtebaulich und architektonisch besonders guten Vorschlägen und zur Evaluation eines oder mehrerer geeigneten Planerteams zur Weiterbearbeitung und Realisierung führt die Zuger Pensionskasse einen einstufigen Projektwettbewerb mit offener Präqualifikation durch.
Es werden die folgenden Ziele verfolgt:
• Auswahl eines oder mehrerer Planerteams mit Projektvorschlägen, welche die gemäss Bebauungsplan gegebenen Rahmenbedingungen und Absichten erfüllen und qualitätsvoll umsetzen können.
• Ein architektonisch und umgebungsgestalterisch überzeugendes Projekt für eine Wohnüberbauung deren Angebot ein breites Zielpublikum anspricht.
• Ein Projekt welches die am Siedlungsrand relevanten Themen berücksichtigt und einen wertvollen Übergang zwischen bebauter und unbebauter Landschaft bildet.
• Ein Wohnquartier an der Stadtgrenze Zug mit unterschiedlichen, in besonderem Masse qualitätsvollen Wohn- und Angebotswelten.
• Eine Überbauung die einen fortschrittlichen und umfassenden Nachhaltigkeitsstandard aufweist.
• Ein Wirtschaftlich überzeugendes Projekt welches die im Rahmen des Bebauungsplan zulässige bauliche Dichte ausschöpft und einen flächen- und volumeneffizienten Umgang mit den eng geschnürten Rahmenbedingungen aufzeigt.
Jury
Roger Boltshauser (Vorsitz)
Thomas Baggenstos
Massimo Fontana
Prof. Dr. Elli Mosayebi
Tanja Reimer