- wa-ID
- wa-2023452
- Tag der Veröffentlichung
- 15.03.2018
- Aktualisiert am
- 15.03.2018
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Langen
- Koordination
- BSMF - Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH, Frankfurt / Main
- Preisgerichtssitzung
- 28.02.2018
Verfahrensart
Nichtoffener Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Da in Langen mit einem deutlichen Bevölkerungswachstum zu rechnen ist, besteht auch künftig ein hoher Bedarf an zusätzlichen Wohnungen, dem u. a. mit der Schaffung attraktiver Wohngebiete begegnet werden soll. So soll südlich an dem Leukertsweg angrenzend ein neues Wohnquartier entstehen.
Mit dem Wettbewerb soll als Grundlage für das Bebauungsplanverfahren sowie die weitere Realisierung des Gebietes ein städtebauliches Konzept erarbeitet werden. Die folgenden Rahmenbedingungen und Ziele sind dabei zu berücksichtigen.
Das Wettbewerbsgebiet ist ca. 33,5 ha groß und teilt sich in einen Realisierungsteil A mit 10,1 ha, davon entfallen ca. 6 ha auf die Baugebietsfläche und 4,3 ha auf die Ausgleichsfläche sowie einen Ideenteil B mit ca. 23,4 ha.
Das Gebiet umfasst u. a. den ehemaligen Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 13 „Belzborn Ost“. Das Planungsgebiet liegt am südlichen Rand des bebauten Innenbereichs der Stadt Langen zwischen dem Schulgelände an der Zimmerstraße und der Straße Am Weidenbusch. Im Osten grenzen an das Gebiet Gehölzflächen und Wiesen und im Süden liegt ein Landschaftsschutzgebiet mit einem ökologisch wertvollen Feuchtgebiet. An diesem hierfür besonders geeigneten Standort soll ein Wohngebiet entstehen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Gestaltung eines vorbildlichen Wohngebiets sowie die Arrondierung der Siedlungsbebauung im südlichen Bereich der Südlichen Ringstraße unter Beachtung einer geordneten Gestaltung des Landschaftsraums und der Schaffung von Pufferflächen zu den vorhandenen Schutzgebieten. Der zu gestaltende Landschaftsraum befindet sich zwischen den Wohngebieten „Leukertsweg“ und „Belzborn Ost“ und soll als verbindendes Glied der Siedlungsbebauung fungieren.
Nichtoffener Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Da in Langen mit einem deutlichen Bevölkerungswachstum zu rechnen ist, besteht auch künftig ein hoher Bedarf an zusätzlichen Wohnungen, dem u. a. mit der Schaffung attraktiver Wohngebiete begegnet werden soll. So soll südlich an dem Leukertsweg angrenzend ein neues Wohnquartier entstehen.
Mit dem Wettbewerb soll als Grundlage für das Bebauungsplanverfahren sowie die weitere Realisierung des Gebietes ein städtebauliches Konzept erarbeitet werden. Die folgenden Rahmenbedingungen und Ziele sind dabei zu berücksichtigen.
Das Wettbewerbsgebiet ist ca. 33,5 ha groß und teilt sich in einen Realisierungsteil A mit 10,1 ha, davon entfallen ca. 6 ha auf die Baugebietsfläche und 4,3 ha auf die Ausgleichsfläche sowie einen Ideenteil B mit ca. 23,4 ha.
Das Gebiet umfasst u. a. den ehemaligen Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 13 „Belzborn Ost“. Das Planungsgebiet liegt am südlichen Rand des bebauten Innenbereichs der Stadt Langen zwischen dem Schulgelände an der Zimmerstraße und der Straße Am Weidenbusch. Im Osten grenzen an das Gebiet Gehölzflächen und Wiesen und im Süden liegt ein Landschaftsschutzgebiet mit einem ökologisch wertvollen Feuchtgebiet. An diesem hierfür besonders geeigneten Standort soll ein Wohngebiet entstehen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Gestaltung eines vorbildlichen Wohngebiets sowie die Arrondierung der Siedlungsbebauung im südlichen Bereich der Südlichen Ringstraße unter Beachtung einer geordneten Gestaltung des Landschaftsraums und der Schaffung von Pufferflächen zu den vorhandenen Schutzgebieten. Der zu gestaltende Landschaftsraum befindet sich zwischen den Wohngebieten „Leukertsweg“ und „Belzborn Ost“ und soll als verbindendes Glied der Siedlungsbebauung fungieren.