- wa-ID
- wa-2029701
- Tag der Veröffentlichung
- 10.07.2020
- Aktualisiert am
- 04.11.2020
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- Freiburger Stadtbau GmbH (FSB)
- Koordination
- Architekturbüro Thiele, Freiburg
- Abgabetermin Pläne
- 05.10.2020
- Abgabetermin Modell
- 12.10.2020
- Preisgerichtssitzung
- 23.10.2020
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung mit 5 Teilnehmern
Teilnehmer
Kaelble- Franke – Albanbauer Architekten, Freiburg
Hetzel + Ortholf Architekten, Freiburg
Blocher Partners, Stuttgart
Florian Krieger – Architektur und Städtebau GmbH, Darmstadt
SSA Architekten AG, Basel
Verfahrensaufgabe
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) beabsichtigt im Rahmen der städtischen Innenentwicklung den Quartiersbereich zwischen der Uffhauser Straße, Blauenstraße, Drei-Ähren-Straße und Belchenstraße zum Zwecke der Errichtung von Wohngebäuden (geförderter und frei finanzierter Mietwohnungsbau sowie Eigentumsmaßnahmen) inklusive dem Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätteneinrichtung abschnittsweise zu entwickeln.
Das ca. 14.250 m² große und bebaute Areal liegt im südöstlichen Bereich des Stadtteils Haslach, unmittelbar an der Magistrale der Uffhauser Straße und ist Bestandteil der zusammenhängenden Wohnbauflächen der 50er und 60er Jahre. Aufgrund des anhaltenden Wohnraumbedarfs – insbesondere nach kostengünstigen und bezahlbaren Wohnraum - und nachhaltigen Anforderungen hinsichtlich der Ökologie, der sozialen Vielfalt und ökonomischen Aspekten soll die zu erstellende Konzeption den Quartiersbereich neu prägen und eine beispielgebende Identität eines lebendigen Quartiers geschaffen werden.
Zur Festlegung über das weitere Verfahren ist zunächst vorgesehen, eine Konzeptstudie im Rahmen eines formlosen, konkurrierenden Planungsverfahrens (Mehrfachbeauftragung) erarbeiten zu lassen. Die Ergebnisse der Konzeptstudie sollen zur Grundlage und zur Zielfindung einer künftigen Bauaufgabe gemacht werden.
Fachmitglieder*in der Jury
Prof. Zvonko Turkali Architekt, Frankfurt (Vorsitzender)
Dipl.-Ing. Roland Jerusalem, Stadtplaner, Leiter Stadtplanungsamt - Stadt Freiburg
Dipl.-Ing. Jürgen Spiecker, Architekt, Freiburg
Dr.-Ing. Magdalena Szablewska, technische Geschäftsführerin – Freiburger Stadtbau GmbH
Sachmitglieder der Jury
Martin Kotterer, Stadtrat, Fraktion der CDU
Lars Petersen, Stadtrat, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Kai Veser, Stadtrat, Fraktion Freie Wähler
Steffen Licht, Abteilungsleiter – Wohnen & Vermieten – Freiburger Stadtbau GmbH
Empfehlung der Jury
Die Jury empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den Beitrag von Florian Krieger Architekten, Darmstadt unter Beachtung der Anregungen der schriftlichen Beurteilung bei der weiteren Entwicklung des Projektes zu Grunde zu legen.
Mehrfachbeauftragung mit 5 Teilnehmern
Teilnehmer
Kaelble- Franke – Albanbauer Architekten, Freiburg
Hetzel + Ortholf Architekten, Freiburg
Blocher Partners, Stuttgart
Florian Krieger – Architektur und Städtebau GmbH, Darmstadt
SSA Architekten AG, Basel
Verfahrensaufgabe
Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) beabsichtigt im Rahmen der städtischen Innenentwicklung den Quartiersbereich zwischen der Uffhauser Straße, Blauenstraße, Drei-Ähren-Straße und Belchenstraße zum Zwecke der Errichtung von Wohngebäuden (geförderter und frei finanzierter Mietwohnungsbau sowie Eigentumsmaßnahmen) inklusive dem Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätteneinrichtung abschnittsweise zu entwickeln.
Das ca. 14.250 m² große und bebaute Areal liegt im südöstlichen Bereich des Stadtteils Haslach, unmittelbar an der Magistrale der Uffhauser Straße und ist Bestandteil der zusammenhängenden Wohnbauflächen der 50er und 60er Jahre. Aufgrund des anhaltenden Wohnraumbedarfs – insbesondere nach kostengünstigen und bezahlbaren Wohnraum - und nachhaltigen Anforderungen hinsichtlich der Ökologie, der sozialen Vielfalt und ökonomischen Aspekten soll die zu erstellende Konzeption den Quartiersbereich neu prägen und eine beispielgebende Identität eines lebendigen Quartiers geschaffen werden.
Zur Festlegung über das weitere Verfahren ist zunächst vorgesehen, eine Konzeptstudie im Rahmen eines formlosen, konkurrierenden Planungsverfahrens (Mehrfachbeauftragung) erarbeiten zu lassen. Die Ergebnisse der Konzeptstudie sollen zur Grundlage und zur Zielfindung einer künftigen Bauaufgabe gemacht werden.
Fachmitglieder*in der Jury
Prof. Zvonko Turkali Architekt, Frankfurt (Vorsitzender)
Dipl.-Ing. Roland Jerusalem, Stadtplaner, Leiter Stadtplanungsamt - Stadt Freiburg
Dipl.-Ing. Jürgen Spiecker, Architekt, Freiburg
Dr.-Ing. Magdalena Szablewska, technische Geschäftsführerin – Freiburger Stadtbau GmbH
Sachmitglieder der Jury
Martin Kotterer, Stadtrat, Fraktion der CDU
Lars Petersen, Stadtrat, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Kai Veser, Stadtrat, Fraktion Freie Wähler
Steffen Licht, Abteilungsleiter – Wohnen & Vermieten – Freiburger Stadtbau GmbH
Empfehlung der Jury
Die Jury empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den Beitrag von Florian Krieger Architekten, Darmstadt unter Beachtung der Anregungen der schriftlichen Beurteilung bei der weiteren Entwicklung des Projektes zu Grunde zu legen.