Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Wohnen im Zentrum, Bebauung «Bot Hannes» , Herisau/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040176
Tag der Veröffentlichung
22.08.2025
Aktualisiert am
25.08.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
7 Arbeiten
Auslober
Koordination
Atelier Bottlang AG, St. Gallen
Preisgerichtssitzung
12.12., 19.12.2024 und 18.02.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis / Empfehlung zur Weiterbearbeitung

«CHÖND ZONIS !»
Andri Cajos Architekten AG, Zürich
Böe Studio, Landschaftsarchitekten, Zürich
Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See
WMM Ingenieure AG, Münchenstein
Dunedin Arts, Zürich

2. Rang / 2. Preis

«Lukas»
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz
Carla Lo Landschaftsarchitektur, Wien
Cioce AG, Rorschach
Baubüro Hollenstein GmbH, Zuzwil
Ghisleni Partner AG, Rapperswil
Sonaar Architekturvisualisierung, Innsbruck
Martin Stocker, Hohenems

3. Rang / 3. Preis

«Hierig»
ARGE Waldburger + Partner AG Architekten ETH SIA, Herisau + boa architektur gmbh, Zürich
MOFA urban landscape studio GmbH, Zürich
Verfahrensart
Anonymer Projektwettbewerb im Einladungsverfahren nach SIA-Ordnung 142, Ausgabe 2009

Wettbewerbsaufgabe
Unter anderen besitzt die WBG Hemetli im Geviert Egg-/Sonneggstrasse an zentraler Lage ein Mehrfamilienhaus mit 21 altersgerechten Wohnungen. Nach längeren Verhandlungen und der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie ist es ihr gelungen, zwei weitere, direkt angrenzende Grundstücke mit einer Fläche von 2’127 m2 in der Kernzone K3 zu erwerben.

Auf diesen Parzellen soll Wohnraum im Zentrum mit Fokus kleine und mittlere Wohnungen, ergänzt mit wenig Flächen Dienstleistung entstehen. Dabei ist die vorhandene Alterssiedlung miteinzubeziehen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Parkplätzen auch über den Perimeter hinaus ist die Erstellung möglichst vieler Parkplätze gefragt.

Gegenstand des Verfahrens war die Erlangung eines Projektentwurfes, welcher in Bezug auf die architektonische Gestaltung, die Wohnhygiene sowie auf die Eingliederung in die bauliche und landschaftliche Umgebung den hohen Anforderungen des Ausserrhodischen Baugesetzes für die Erarbeitung des nachfolgenden Sondernutzungsplanes gerecht werden kann.

Ziel ist es, eine wirtschaftlich tragbare, ortsbaulich und architektonisch überzeugende Zentrumsüberbauung mit Mietwohnungen von hoher Wohnqualität im mittleren Preissegment zu realisieren. Entsprechend dem Zweck der Kernzone ist die Schaffung von Zentrumsfunktionen anzustreben.

Fachpreisrichter*innen
Marianne Burkhalter, Architektin BSA SWB VSI, Prof. em., Zürich
Hansueli Rechsteiner, dipl. Architekt ETH, St.Gallen
Brigitte Nyffenegger, Landschaftsarchitektin SIA BSLA, Zürich
Bruno Bottlang, Architekt MA SCI-ARC, Raumplaner FH FSU, St.Gallen (Ersatz)

Sachpreisrichter
Fredi Züst, Präsident WGB Hemetli
Ernst Bischofberger, Ressortleitung Bau WBG Hemetli
Hans-Ueli Lüthi, Baufachmann und Mitglied Verwaltung WBG Hemetli (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Auftraggeberin das erstrangierte Projekt «CHÖND ZONIS !» einstimmig zur Weiterbearbeitung und Ausführung.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen