Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Wohnen am Buckhorner Moor , Norderstedt-Mitte/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019683
Tag der Veröffentlichung
18.03.2016
Aktualisiert am
15.02.2016
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Teilnehmer
Bewerbergemeinschaften aus Bauherren und Investoren mit Architekten/ Stadtplanern/ Freiraumplanern
Auslober
Koordination
Claussen-Seggelke Stadtplaner, Hamburg
Preisgerichtssitzung
15.02.2016

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Sieger

prasch buken partner architekten partG mbB, Hamburg
  • Sieger: prasch buken partner architekten partG mbB, Hamburg
  • Sieger: prasch buken partner architekten partG mbB, Hamburg
  • Sieger: prasch buken partner architekten partG mbB, Hamburg
  • Sieger: prasch buken partner architekten partG mbB, Hamburg
Verfahrensart
Investorenbewerbungsverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) beabsichtigt, in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung, in direkter Nachbarschaft zum Moorbekpark eine ca. 15.600 m2 große Wohnbaufläche in Norderstedt-Mitte zur Entwicklung zu veräußern.
Das überwiegend unbebaute Plangebiet am Buckhörner Moor stellt eine attraktive Entwicklungsfläche für einen zentrumsnahen Wohnungsbau in Ergänzung des bestehenden Wohnquartiers dar. Die zentrale Lage dieser Fläche und ihre gute Anbindung an Bus, Bahn und die Norderstedter Innenstadt unterstreichen das große Potenzial dieser Fläche. Die Möglichkeit einer Innenentwicklung und Komplettierung des Siedlungskörpers von Norderstedt-Mitte soll genutzt werden, um auf die anhaltende Nachfrage nach Wohnbauland zu reagieren.
Für die Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung der Grundstücke werden mit dieser Grundstücksausschreibung Investoren als Käufer gesucht, die die Grundstücke in der Gesamtheit erwerben und zeitnah bebauen. In diesem Investorenauswahlverfahren sind die Investoren bereits aufgefordert, ein aussagekräftiges Bebauungskonzept vorzulegen, dessen Qualität in der Zuschlagsentscheidung im Vordergrund steht.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen