- wa-ID
- wa-2013173
- Tag der Veröffentlichung
- 04.02.2014
- Aktualisiert am
- 13.03.2014
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 28 Arbeiten
- Auslober
-
GSW Wohnungsbaugenossenschaft
Gablonzer Siedlungswerk Kaufbeuren eG - Koordination
- Landherr und Wehrhahn Architektenpartnerschaft mbB, München
- Abgabetermin
- 04.02.2014
- Preisgerichtssitzung
- 13.03.2014
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren (§ 3 Abs. 2 RPW)
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die städtebauliche und landschaftsplanerische Neugestaltung des Wohngebiets nördlich der Reichenberger Straße in Kaufbeuren-Neugablonz sowie die Gebäude- und Freianlagenplanung für die Wohnbebauung eines Teilbereichs des Wettbewerbsgebiets.
Das ca. 1,5 ha große Wettbewerbsgebiet ist derzeit mit dreigeschossigen Wohngebäuden bebaut, die größtenteils abgebrochen und in zwei bis drei Bauabschnitten durch Neubauten ersetzt werden sollen. Innerhalb des 1. Bauabschnittes soll für einen Teilbereich die Gebäude- und Freianlagenplanung für Wohnungsbauten mit einer Geschossfläche (GF) von ca. 1.200 m² nachgewiesen werden.
Bei aufmerksamer Beobachtung der demografischen Entwicklung - immer weniger Kinder, unterschiedlichste Familienformen, zunehmende Anzahl an Senioren - wird auch für die GSW ersichtlich, dass Wohnraum für die unterschiedlichsten Wohn- und Lebensformen geschaffen werden muss. Mit dem vorliegenden Wettbewerb erwartet sich der Auslober für das geplante Bauvorhaben qualitätsvolle, städtebaulich, stadtgestalterisch und funktional überzeugende Lösungen.
Nicht offener, einphasiger Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren (§ 3 Abs. 2 RPW)
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die städtebauliche und landschaftsplanerische Neugestaltung des Wohngebiets nördlich der Reichenberger Straße in Kaufbeuren-Neugablonz sowie die Gebäude- und Freianlagenplanung für die Wohnbebauung eines Teilbereichs des Wettbewerbsgebiets.
Das ca. 1,5 ha große Wettbewerbsgebiet ist derzeit mit dreigeschossigen Wohngebäuden bebaut, die größtenteils abgebrochen und in zwei bis drei Bauabschnitten durch Neubauten ersetzt werden sollen. Innerhalb des 1. Bauabschnittes soll für einen Teilbereich die Gebäude- und Freianlagenplanung für Wohnungsbauten mit einer Geschossfläche (GF) von ca. 1.200 m² nachgewiesen werden.
Bei aufmerksamer Beobachtung der demografischen Entwicklung - immer weniger Kinder, unterschiedlichste Familienformen, zunehmende Anzahl an Senioren - wird auch für die GSW ersichtlich, dass Wohnraum für die unterschiedlichsten Wohn- und Lebensformen geschaffen werden muss. Mit dem vorliegenden Wettbewerb erwartet sich der Auslober für das geplante Bauvorhaben qualitätsvolle, städtebaulich, stadtgestalterisch und funktional überzeugende Lösungen.