- wa-ID
- wa-2020554
- Tag der Veröffentlichung
- 02.06.2016
- Aktualisiert am
- 02.06.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Teilnehmer
- Nicht offener kooperativer Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- Heimatwerk Hannover e.G.
- Koordination
- Hübotter + Stürken + Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
- Preisgerichtssitzung
- 02.06.2016
- Preisgerichtssitzung
- 02.06.2016
Wettbewerbsaufgabe
Anlass für das städtebauliche und hochbauliche Wettbewerbsverfahren ist der Ankauf der katholischen Kirche St. Christophorus von der Pfarrgemeinde St. Maria in Hannover.
Die Genossenschaft möchte ihren Wohnungsbestand durch attraktive Neubauten in Hannover erweitern, um in Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes geeigneten und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Auf dem Eckgrundstück Moosbergstraße/Eichsfelder Straße, direkt am Stöckener Markt, beabsichtigt die Heimatwerk Hannover e.G., einen Geschosswohnungsbau zu erstellen, der den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben bis in das hohe Alter ermöglichen soll und lobt hierzu ein Wettbewerbsverfahren aus. Im Erdgeschoss der Neubebauung sollen neben ergänzender Nutzung zur beabsichtigen Sonderwohnform auch wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen vorgesehen werden, die den bestehenden Handels- und Dienstleistungsmix des Nahversorgungszentrums Stöckener Markt aufwerten und unterstützen.
Ziel des Verfahrens ist es, ein überzeugendes Konzept für einen Hochbau zu erarbeiten, das die in Teil B dieser Auslobung enthaltenen Vorgaben in städtebaulicher, freiraumplanerischer, gestalterischer, funktionaler, ökonomischer und energiewirtschaftlicher Hinsicht umsetzt und damit als Grundlage für die weitere Realisierungsplanung dienen soll..
Im Rahmen dieses Wettbewerbsverfahrens soll ein wirtschaftliches und gestalterisch überzeugendes Gesamtkonzept für eine Mehrfamilienhausbebauung mit Gewerbe entstehen, die in Geschossigkeit und Dichte der Umgebung angemessen ist.
Mit diesem Projekt möchte das Heimatwerk Hannover den veränderten Lebensformen in Deutschland gerecht werden – Stichwort „Demographischer Wandel“
Anlass für das städtebauliche und hochbauliche Wettbewerbsverfahren ist der Ankauf der katholischen Kirche St. Christophorus von der Pfarrgemeinde St. Maria in Hannover.
Die Genossenschaft möchte ihren Wohnungsbestand durch attraktive Neubauten in Hannover erweitern, um in Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes geeigneten und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Auf dem Eckgrundstück Moosbergstraße/Eichsfelder Straße, direkt am Stöckener Markt, beabsichtigt die Heimatwerk Hannover e.G., einen Geschosswohnungsbau zu erstellen, der den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben bis in das hohe Alter ermöglichen soll und lobt hierzu ein Wettbewerbsverfahren aus. Im Erdgeschoss der Neubebauung sollen neben ergänzender Nutzung zur beabsichtigen Sonderwohnform auch wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen vorgesehen werden, die den bestehenden Handels- und Dienstleistungsmix des Nahversorgungszentrums Stöckener Markt aufwerten und unterstützen.
Ziel des Verfahrens ist es, ein überzeugendes Konzept für einen Hochbau zu erarbeiten, das die in Teil B dieser Auslobung enthaltenen Vorgaben in städtebaulicher, freiraumplanerischer, gestalterischer, funktionaler, ökonomischer und energiewirtschaftlicher Hinsicht umsetzt und damit als Grundlage für die weitere Realisierungsplanung dienen soll..
Im Rahmen dieses Wettbewerbsverfahrens soll ein wirtschaftliches und gestalterisch überzeugendes Gesamtkonzept für eine Mehrfamilienhausbebauung mit Gewerbe entstehen, die in Geschossigkeit und Dichte der Umgebung angemessen ist.
Mit diesem Projekt möchte das Heimatwerk Hannover den veränderten Lebensformen in Deutschland gerecht werden – Stichwort „Demographischer Wandel“