Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Wohnanlage Georg-Hermannn-Allee, Baufeld WA 3 , Potsdam/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2013931
Tag der Veröffentlichung
26.10.2015
Aktualisiert am
12.02.2017
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
9 Arbeiten
Auslober
Koordination
Keller, Elles & Kollegen GmbH , Berlin
Abgabetermin
26.10.2015
Preisgerichtssitzung
19.11.2015

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Thomas Müller · Prof. Ivan Reimann
Mitarbeit: Dario Billkau · Tom Werner
Borek Nemec · Richard Zacpal
Russana Jouravel · Tereza Abrhamova
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
Prof. Jürgen Weidinger

2. Preis

BE Berlin GmbH, Berlin
Prof. Gerd Jäger
Mitarbeit: Tchandar Todorov · Daniel Pate
Andreas Beyer · Javier Garcias
bbz Landschaftsarchitekten, Berlin
Mitarbeit: Ellen Kallert · Julian Engmann

3. Preis

Architekten Gutheil & Kuhn, Potsdam
Markus Kuhn · Gerd Gutheil
Mitarbeit: Marko Reiter
schönherr Landschaftsarchitekten PartmbB - herrburg Landschaftsarchitekten, Berlin

Anerkennung

Kuehn Malvezzi Associates GmbH, Berlin
Johannes Kuehn
Mitarbeit: Karin Fendt · Peter Franz Weber
Thibault Trouvé · Michele Sandrin
Mads Frandsen ) Juliane Seehawer
Visualisierung: Elephantgreen, Berlin
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb, dem Wettbewerb liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) zugrunde.

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau von Mietwohngebäuden mit ca. 140 Wohnungen auf dem Baufeld WA 3, einer ca. 12 560 m2 großen Teilfläche des neuen Wohngebietes „Am Schragen“. Unter Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 42.4 sollen Mietwohnungen mit einer Wohnfläche von gesamt ca. 9 700 m2 entstehen.
Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts realisiert. Teil dieser Entwicklungsmaßnahme ist das geplante Quartier „Am Schragen“, das zurzeit als attraktives Wohngebiet entwickelt wird.
Das Wohngebiet „Am Schragen“ ist in 8 Baufelder gegliedert und grenzt 3-seitig an den bereits bestehenden Volkspark Potsdam an. Grundlage der städtebaulichen Entwicklung ist der Bebauungsplan Nr. 42.4 „Kaserne Pappelallee/Am Schragen“.
Aufgabe des Wettbewerbs ist der städtebauliche Entwurf zur Bebauung des Baufeldes WA 3 sowie die Planung der straßenbegleitenden Bebauung entlang der Georg-Hermann-Allee auf dem Baufeld WA 3.2 und eines weiteren Gebäudes, das als Referenz für die bauliche Entwicklung des Baufeldes WA 3.1 dienen soll.
Die ProPotsdam GmbH beabsichtigt, die zu planenden Gebäude im eigenen Bestand zu halten. Die Gebäude sollen den gegenwärtigen und künftigen Nutzungserwartungen in funktionaler, ökonomischer und energetischer Weise entsprechen. Die Ausloberin erwartet städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle Entwürfe. Die Planung ist unter dem Aspekt des kosten- und energieoptimierten Bauens im Sinne innovativer, energie- und kosteneffizienter Gebäudekonzepte umzusetzen. Es ist beabsichtigt für die Wohnanlage Fördermittel gem. der Förderrichtlinie für den Neubau von Mietwohngebäuden des Landes Brandenburg zu beantragen.
Die Netto-Bauwerkskosten für den Realisierungsteil wurden im Vorfeld mit netto rd. 13 000 000 EUR für die Kostengruppe 300 und 400 auf der Grundlage vergleichbarer Referenzprojekte ermittelt und stellen vor dem Hintergrund der erforderlichen Wirtschaftlichkeit die Kostenvorgabe im Sinne einer Kostenobergrenze dar.
Zur Realisierung des Bauvorhabens sollen die Objektplanungsleistungen gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 HOAI, Leistungsphase 2-9, vergeben werden.
Die Auswahl des Vertragspartners soll im Rahmen des Wettbewerbs und des darauf folgenden Verhandlungsverfahrens gem. VOF § 3 Abs. 4 b VOF erfolgen.
Die Vergabe erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 4 (§ 34 HOAI), ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen. Die Leistungen werden nach HOAI §§ 35 i. V. m. § 11, Honorarzone III Mindestsatz vergütet.
Nach derzeitiger Planung soll die Gesamtbaumaßnahme im 1./2. Quartal 2017 begonnen und im 1./2. Quartal 2019 fertig gestellt werden.
Die Ausloberin erwartet vom Wettbewerb anspruchsvolle kostenoptimierte Lösungen im Hinblick auf die städtebauliche und architektonische Gestaltungsqualität, Funktionalität und Nutzungsqualität. Diese Anforderungen sind in einem flächenoptimierten und wirtschaftlichen Gebäudekonzept zu realisieren. Bei der Planung und Ausführung wird auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Herstellungs-, Betriebs- und Unterhaltskosten großer Wert gelegt.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen