Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Neubau Werkhof Forsthaus Tiefbauamt der Stadt Bern , Bern/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2020152
Tag der Veröffentlichung
10.06.2016
Aktualisiert am
10.06.2016
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Beteiligung
18 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
05.04.2016

1. Rang, 1. Preis

Büro B Architekten und Planer, Bern
Mitarbeit: Christopher Berger · Michael Schmid,
Sebastian Durisch · Lukas Kissling · Ivo Stani
L.Arch.: weber+brönnimann ag / landschaftarchitekten bsla, Bern
Pascal Weber
Bauingenieur und Mobilität: weber+brönnimann ag / ingenieure und planer usic, Bern
Dominique Weber
Gebäudetechnik HLKSE: Enerconom AG, Bern
Roman Portmann
Gastrokonzept (2. Stufe): hpmisteli hotel- und gastrokonzepte gmbh, Oberwangen
Bauphysik und Nachhaltigkeit (2. Stufe): Grolimund + Partner AG, Bern
Visualisierung (2. Stufe): nightnurse images, Zürich

2. Rang, 2. Preis

Müller & Truniger Architekten, Zürich
Mitarbeit: Dieter Schudel · Andreas Müller
Daniel Truniger · Alexander Dettli
Jasmin Peter · Adrian Zwahlen
Landschaftsarchitektur (2. Stufe): Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und
Städtebau GmbH, Zürich
Lorenz Eugster · Alex Schürch
Bauingenieurwesen Holz: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain
Andreas Zweifel · Pirmin Jung · Manuel Vogler
Bauingenieurwesen Beton (2. Stufe): Dr. Hanspeter Kaiser, Fribourg
Gebäudetechnik HLKSE (2. Stufe): Denkgebäude AG, Winterthur
Heiner Siegrist
Mobilität (2. Stufe): Kontextplan, Bern
Steven Kappeler, Christian Stach,
Baumanagement (2. Stufe): Andreas Akeret · Dieter Buri, Bern
Bauphysik (2. Stufe): Pirmin Jung Büro für Bauphysik, Rain
Daniel Müller

3. Rang, 3. Preis

Itten + Brechbühl AG, Bern
Mitarbeit: Hector Alamar Tamarit · Christian Frischknecht
Jost Kutter · Levin Marth · Andrea Mathys
Isa Neto · Roberto Rubio
Landschaftsarchitektur (2. Stufe): w+s Landschaftsarchitekten AG, Solothurn
Toni Weber · David Gadola
Bauingenieurwesen: Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Christoph Haas
Gebäudetechnik HLKSE/GA (2. Stufe): Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Marc Rinderknecht · Graziano Incerti · Martin Meier
Mobilität (2. Stufe): Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Christoph Lippuner
Nachhaltigkeitsexpertin (2. Stufe): Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Sabrina Krank
Fassadenplanung (2. Stufe): Ernst Basler + Partner AG, Zürich
Marco Bachmann

4. Rang, 4. Preis

GfA Gruppe für Architektur GmbH, Zürich
Mitarbeit: Barbara Burren · Ilinca Manaila · Detlef Schulz
Patrick Frodl · Reimund Houska · Christa Kanalz · Victor Tomas
Landschaftsarchitektur (2. Stufe): Andreas Geser Landschaftsarchitekten, Zürich
Andreas Geser
Bauingenieurwesen (2. Stufe): stempfle consulting GmbH, Zürich
Hartwig Stempfle
Gebäudetechnik HLKSE (2. Stufe): hat 1-4 GmbH, Winterthur
Roland Wüthrich
Mobilität (2. Stufe): stadt raum verkehr, Zürich
Markus Birchler

5. Rang, 5. Preis

3B Architekten AG, Bern
Mitarbeit: Franz Bamert · Martin Gsteiger · Adrian Turla
Michel Plancherel · Anne-Catherine Gay
Melvin Murati · Lisa Ziegler
Landschaftsarchitektur (2. Stufe): extra Landschaftsarchitekten AG, Bern
Simon Schöni · Tina Kneubühler · Vasiliki Stavrotheodorou
Bauingenieur und Verkehrsplanung (2. Stufe): Emch + Berger AG, Bern
Guido Rindsfüser · Jukka Etter · Daniel Bommer
Elektroplanung (2. Stufe): Bering AG, Bern
Peter Hofer · Janos Zanolari · Simon Leuenberger
HLKS-Ingenieur (2. Stufe): Matter + Ammann, Bern
Werner Minder · Adrian Ammann · Hans Schwab
Bauphysik (2. Stufe): Marc Rüfenacht Bauphysik und Energie, Bern
Marc Rüfenacht
Verfahrensart
2-stufiger Projektwettbewerb für Generalplanerteams im offenen Verfahren

Beteiligung 1. Stufe
18 Arbeiten
 
Beteiligung 2. Stufe
6 Arbeiten

Wettbewerbsaufgabe
An Stelle des bestehenden veralteten Tiefbauamt-Werkhofs Forsthaus soll ein städtebaulich markanter Neubau entstehen, in dem auch die Tiefbauamt-Garage und der Kanalnetzbetrieb Platz finden. Ziel des 2-stufigen Projektwettbewerbes ist die Schaffung eines funktional, gestalterisch und energetisch optimierten Neubaus. In der 1. Stufe soll mitmöglichen Zusatznutzungen eine städtebauliche Aufwertung angestrebt und das potenzielle Nutzungsmass ausgelotet werden. In der 2. Stufe erwartet Hochbau Stadt Bern definitive Projektvorschläge, welche in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt) zu überzeugen vermögen.
div> Auslober
Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern
 
Wettbewerbsaufgabe
An Stelle des bestehenden veralteten Tiefbauamt-Werkhofs Forsthaus soll ein städtebaulich markanter Neubau
entstehen, in dem auch die Tiefbauamt-Garage und der Kanalnetzbetrieb Platz finden. Ziel des 2-stufigen
Projektwettbewerbes ist die Schaffung eines funktional, gestalterisch und energetisch optimierten Neubaus. In
der 1. Stufe soll mitmöglichen Zusatznutzungen eine städtebauliche Aufwertung angestrebt und das potenzielle
Nutzungsmass ausgelotet werden. In der 2. Stufe erwartet Hochbau Stadt Bern definitive Projektvorschläge,
welche in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt) zu überzeugen
vermögen. 
 
Wettbewerbsart
offener Wettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Generalplanerteams
 
Termine
Rückfragen bis 31. 07. 2014
Abgabe Pläne 20. 10. 2014
 
Preise
Gesamtpreissumme netto CHF 300.000,–
 
Unterlagen
 
 
 
Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt
 
11.06.2014|Projekt-ID 113843|Meldungsnummer 824483|Wettbewerbe
Wettbewerb Publikationsdatum Simap : 11.06.2014

1. Auftraggeber
1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers Bedarfsstelle/Vergabestelle : Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern
Beschaffungsstelle/Organisator : Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern,  zu Hdn. von Anton Funk, Predigergasse 12,  3000  Bern,  Schweiz, Telefon:  +41 31 321 65 30, Fax:  +41 31 321 73 42, E-Mail:  beschaffungswesen@bern.ch
1.2 Adresse für die Einreichung des Projektbeitrags
Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern,  zu Hdn. von Anton Funk, Predigergasse 12,  3000  Bern,  Schweiz, Telefon:  +41 31 321 65 30, Fax:  +41 31 321 73 42, E-Mail: beschaffungswesen@bern.ch
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 21.07.2014
Bemerkungen : Fragen sind innerhalb dieser Frist auf www.simap.ch einzureichen; die Beantwortung der anonymisierten Fragen erfolgt via www.simap.ch am 31.07.2014
1.4 Frist für die Einreichung des Projektbeitrags
Datum : 20.10.2014
Spezifische Fristen und Formvorschriften : Formvorschriften: Die Projekteingaben sind innerhalb dieser Frist bei der Fachstelle Beschaffungswesen einzureichen (Abgabe oder A-Post, Stempel einer offiziellen Poststelle, firmeneigene Frankiermaschinen werden nicht anerkannt). Die Unterlagen sind im verschlossener Mappe mit der Aufschrift Projektwettbewerb Neubau Werkhof TAB Forsthaus Bern und dem Vermerk "Bitte nicht öffnen" einzureichen.
- Abgabe der Modelle bis am 31.10.2014 an Ernst Gerber Architekten + Planer AG, Güterstrasse 8, 3008 Bern
1.5 Typ des Wettbewerbs 
Projektwettbewerb
1.6 Art des Auftraggebers
Gemeinde/Stadt
1.7 Verfahrensart
Offenes Verfahren
1.8 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag
Ja

2. Wettbewerbsobjekt
2.1 Art der Wettbewerbsleistung
Architekturleistung
2.2 Projekttitel des Wettbewerbes
Neubau Werkhof Forsthaus, Bern, 2-stufiger Projektwettbewerb für Generalplanerteams im offenen Verfahren
2.3 Aktenzeichen / Projektnummer
PB10-022
2.4 Gemeinschaftsvokabular
CPV:   71230000 - Organisation von einem Architektenwettbewerb
Baukostenplannummer (BKP): 291 - Architekt,
 
4965 - Landschaftsarchitekt,
 
292 - Bauingenieur,
 
293 - Elektroingenieur,
 
294 - HLKK-Ingenieur,
 
295 - Sanitäringenieur,
 
2964 - Akustiker,
 
2963 - Bauphysiker
 
2.5 Projektbeschrieb
An Stelle des bestehenden veralteten Tiefbauamt-Werkhofs Forsthaus soll ein städtebaulich markanter Neubau entstehen, in dem auch die Tiefbauamt-Garage und der Kanalnetzbetrieb Platz finden. Ziel des 2-stufigen Projektwettbewerbes ist die Schaffung eines funktional, gestalterisch und energetisch optimierten Neubaus. In der 1. Stufe soll mitmöglichen Zusatznutzungen eine städtebauliche Aufwertung angestrebt und das potenzielle Nutzungsmass ausgelotet werden. In der 2. Stufe erwartet
Hochbau Stadt Bern definitive Projektvorschläge, welche in allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit (Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt) zu überzeugen vermögen.
2.6 Realisierungsort
Bern
2.7 Aufteilung in Lose?
Nein
2.8 Werden Varianten zugelassen?
Nein
2.9 Werden Teilangebote zugelassen?
Nein
2.10 Realisierungstermin 
Bemerkungen : Geplanter Baubeginn 2017
Geplanter Bezug 2019

3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen
Anbieterinnen und Anbieter gelten als teilnahmeberechtigt, sofern keine Ausschlussgründe nach Art. 24 ÖBV vorliegen, u. a. sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Das Angebotsformular muss vollständig ausgefüllt, datiert und unterzeichnet sein. Dem Angebot ist die ausgefüllte Selbstdeklaration samt Nachweisen beizulegen:
- Einhaltung der Gesamtarbeitsverträge oder bei deren Fehlen Gewährung von orts- und branchenüblichen Arbeitsbedingungen (Leistungsortsprinzip).
- Erfüllung der Pflichten gegenüber der öffentlichen Hand, der Sozialversicherungen sowie den Arbeitnehmenden.
 
Zwischen dem Auftraggeber und dem Anbieter bestehen keine Forderungen aus vertraglichen oder ausservertraglichen Verpflichtungen, über deren Erledigung noch keine Einigung erzielt worden ist.
 
- Es findet eine fakultative Begehung statt am 07.07.2014, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang KVA, Murtenstrasse 94, Bern.
3.5 Projektgemeinschaften
Generalplanerteams mit Gesamtleitung beim Architekturbüro
3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien:
Teilnahmeberechtigt sind Generalplanerteams bestehend aus Planungsfachleuten
mit Kompetenzen in den Fachbereichen Städtebau, Architektur (Gesamtleitung),
Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnikplanung (HLKSE) und
Mobilität (empfohlen), mit Geschäfts- oder Wohnsitz in der Schweiz oder einem
Vertragsstaat des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen,
soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Für die 1. Stufe des Projektwettbewerbs ist
die Teambildung offen, die Anmeldung erfolgt über die Gesamtleitung (Architektur). In
der 2. Stufe des Projektwettbewerbs ist die Bildung des gesamten vorgenannten
Generalplanerteams obligatorisch. Alle beteiligten Firmen müssen die Anforderungen
des öffentlichen Beschaffungswesens erfüllen. Dies bedeutet insbesondere die
Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Einhaltung der
Gesamtarbeitsverträge, oder bei deren Fehlen, das Gewähren von ortsüblichen
Arbeitsbedingungen.
Der Beizug von Fachleuten aus weiteren Fachrichtungen ist freigestellt. Diese
können aus ihrer Beteiligung am Wettbewerb jedoch keinen Anspruch auf eine
direkte Beauftragung ableiten. Die Teilnahme in mehreren Generalplanerteams ist für
Fachleute aus den Bereichen Bauingenieurwesen,
Gebäudetechnik und Mobilität sowie für weitere beigezogene Fachplaner und –
Berater zulässig.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen, die zur Auftraggeberin oder zu
einem Mitglied des unter Ziffer 3 aufgeführten Preisgerichts in einem beruflichen
Abhängigkeits- bzw. Zusammengehörigkeitsverhältnis stehen oder mit einem solchen
nahe verwandt sind.
Für die 1. Stufe ist die Anmeldung des Gesamtleiters (Architekt) erforderlich. Die
Anmeldung des gesamten Generalplanerteams ist erst für die 2. Stufe obligatorisch.
Die schriftliche Anmeldung für die 1. Stufe soll bis 27.06.2014 an das
Wettbewerbssekretariat mit dem Vermerk "Projektwettbewerb Neubau Werkhof TAB
Forsthaus Bern" erfolgen.
 
Alle Eignungskriterien müssen erfüllt sein.
3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise:
Alle notwendigen Angaben, Unterlagen resp. Nachweise zu den Eignungskriterien sowie den generellen Teilnahmebedingungen.
 
Art. 20 ÖBV:
- Vollständig ausgefüllte Selbstdeklaration
- Detaillierter Betreibungsregisterauszug
- Bestätigung der Steuerbehörden bezüglich Bezahlung der Mehrwertsteuer
- Bestätigung der Steuerbehörden bezüglich Bezahlung der Gemeindesteuer
- Bestätigung der Steuerbehörden bezüglich Bezahlung der Staatssteuer
- Bestätigung der Steuerbehörden bezüglich Bezahlung der Bundessteuer
- Bestätigung der Ausgleichskassen (AHV, IV, EO, ALV, FAK)
- Bestätigung der Pensionskasse (BV-Beiträge)
- Bestätigung der SUVA resp. BU/NBU
- Bei Branchen ohne GAV: Bestätigung der Revisionsstelle (oder der externen Treuhandstelle / Buchhaltung) bezüglich Einhaltung der orts- und branchenüblichen Arbeitsbedingungen sowie bezüglich Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
 
 
Die Belege müssen von den Auskunftsstellen (Gemeinden, Kanton, Verbänden, Kassen usw.) unterzeichnet sein, dürfen nicht älter als ein Jahr sein und haben auszuweisen, dass alle fälligen Prämien bezahlt sind.
 
Da die Nachweise ab Ausstelldatum ein Jahr lang gültig sind und durch die Fachstelle Beschaffungswesen registriert werden, müssen die Nachweise nur einmal jährlich eingereicht werden. Den Firmen wird empfohlen, alle Nachweise zeitgleich bei den Auskunftsstellen zu bestellen.
 
Bei Bietergemeinschaften haben alle Beteiligten eine Selbstdeklaration auszufüllen und zu unterschreiben sowie die Nachweise zu erbringen.
 
Anbietende mit Geschäftssitz ausserhalb der Schweiz legen analoge Bestätigungen aus ihrem Land bei.
 
Zu den geltenden Arbeitsbestimmungen erteilen die beco (Berner Wirtschaft), Laupenstr. 22, 3011 Bern oder die paritätischen Berufskommissionen Auskunft.
3.9 Entscheidkriterien aufgrund der nachfolgenden Angaben:
Die eingereichten Projekte werden einer ganzheitlichen Beurteilung in den Bereichen
Gesamtkonzeption, Architektur und Wirtschaftlichkeit unterzogen. Das Preisgericht beurteilt
dabei im Einzelnen insbesondere folgende Kriterien:
Gesamtkonzeption
- Leitidee und städtebaulicher Kontext;
- Bezug zu vorhandenen städtebaulichen Strukturen;
- Aussenräumliche Übergänge zu angrenzenden Arealrandbereichen (Wald/Verkehr).
Architektur / Landschaftsarchitektur
- Architektonischer Ausdruck und Identifikationspotenzial;
- Räumliche, gestalterische, nutzungs- und erschliessungsmässige Qualitäten;
- Innere Erschliessung mit Nutzungs- und Raumbeziehungen;
- Mobilitätskonzept auf dem Areal;
- Sicherheitsempfinden im öffentlichen/ halböffentlichen Raum;
- Konzeptionelle Voraussetzungen für Nachhaltigkeit und Tauglichkeit Minergie-P-Eco.
Wirtschaftlichkeit
- Investitions-, Betriebs- und Unterhaltskosten;
- Grundsätze baustatische Struktur, Systemtrennung;
- Flächen- und Volumenvergleiche (z.B. GF/GV);
Die Liste der Unterkriterien ist erweiterbar. Die Reihenfolge entspricht keiner Gewichtung
3.10 Bedingungen für den Erhalt der Wettbewerbsunterlagen
Kosten: keine
3.11 Sprachen der Projektbeiträge
Deutsch
3.13 Bezugsquelle für Wettbewerbsunterlagen unter www.simap.ch ;
Wettbewerbsunterlagen sind verfügbar ab : 11.06.2014  bis  17.10.2014
Sprache der Wettbewerbsunterlagen :  Deutsch 
Weitere Informationen zum Bezug der Wettbewerbsunterlagen :   Es ist vorgesehen, dass das Modell (60cm x 95cm), sowie der elektronische Datenträger den teilnehmenden Teams anlässlich der geführten Begehung vom 7. Juli 14.00 bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Ein Versand des Modells und
des Datenträgers ist nicht vorgesehen.

4. Andere Informationen
4.1 Namen der Mitglieder und der Ersatzleute der Jury sowie allfälliger Experten Sachpreisrichterinnen und -Preisrichter
- Hans-Peter Wyss Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt Bern
- Patric Schädeli Abteilungsleiter Betrieb+Unterhalt, Tiefbauamt Stadt Bern
- Hans Schweri Teamleiter Portfoliomanagement, Immobilien Stadt Bern
- Renate Rolli Bereichsleiterin Immobilienmanagement, Immobilien Stadt Bern
- Heinrich Sauter Bereichsleiter, Hochbau Stadt Bern
Fachpreisrichterinnen und -Preisrichter
- Thomas Pfluger Stadtbaumeister Stadt Bern (Vorsitz)
- Jacqueline Hadorn Bereichsleiterin, Stadtplanungsamt Bern
- Beat Consoni Dipl. Architekt HTL BSA SIA; St. Gallen
- Lorenzo Giuliani Dipl. Architekt ETH BSA SIA; Zürich
- Lars Mischkulnig Dipl. Architekt HTL BSA; Biel
- Sibylle Aubort Raderschall Dipl. Landschaftsarchitektin HTL BSLA SWB; Meilen
Ersatz Preisrichterinnen und Preisrichter
- Daniel Conca Bereichsleiter Immobilienmarkt, Immobilien Stadt Bern
- Bernhard Rüegg Leiter Fachassistenz Betrieb + Unterhalt, Tiefbauamt Stadt Bern
- Jeanette Beck Dipl. Architektin ETH, Stadtplanungsamt Bern
- Christian Lindau Dipl. Architekt ETH SIA SWB, Hochbau Stadt Bern
- Ernst Gerber Villena Dipl. Architekt ETH SIA, Verfahrensbegleiter
Expertinnen und Experten mit beratender Stimme
- Karin Aemmer Freiraumplanung Stadtplanungsamt Bern
- Michael Karli Experte Bauingenieurwesen
- Marco Waldhauser Experte Haustechnik, ökologische Nachhaltigkeit
- Martin Wälti Experte Mobilität und Verkehr
- Mark Schürmann Experte Kostenplanung
- Beat Wermuth Vertretung Quartierorganisation
4.2 Ist der Entscheid der Jury verbindlich? 
Ja
 
Bemerkung : Empfehlung zur Weiterbearbeitung an die Auftraggeberin / Bauherrschaft.
4.3 Gesamtpreissumme 300'000.00 exkl. MwSt. 4.4 Besteht ein Anspruch auf feste Entschädigung? 
Nein
4.5 Anonymität
Der Wettbewerb wird anonym durchgeführt.
4.6 Art und Umfang der gemäss Wettbewerbsprogramm zu vergebenden weiteren planerischen Aufträge oder Zuschläge
Die Veranstalterin beabsichtigt, das Team des zur Ausführung empfohlenen Projekts mit der
Weiterbearbeitung des Grundprogramms (1. Priorität) zu 100% Teilleistungen zu beauftragen.
Sie behält sich jedoch vor, die Leistungen Gesamtleitung, Ausschreibung und Bauleitung
separat zu vergeben, falls das Siegerteam nicht über die nötige Erfahrung in der
Planungskoordination und im Baumanagement verfügt. Dem Siegerteam werden somit
mindestens 64.5% der Teilleistungen zugesichert. Eine weitergehende Beauftragung für die
Erweiterungen (2. und 3. Priorität) ist im heutigen Zeitpunkt noch nicht gesichert. Es ist jedoch
beabsichtigt, das Gewinnerteam bei einer Weiterbearbeitung dieses Programmteils auch zu
berücksichtigen.
Die Beauftragung für die Weiterbearbeitung richtet sich nach der Praxis von Hochbau Stadt
Bern. Grundleistungen gemäss SIA Ordnungen 102/103/108 Ausgabe 2003 und Ordnung SIA
105 Ausgabe 2007.
4.8 Besondere Bedingungen des Wettbewerbsverfahrens
Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.
4.9 Sonstige Angaben
Vorbehalt: Eine Auftragserteilung erfolgt vorbehältlich der Erteilung der Kredit- bzw. Baubewilligung.
4.10 Offizielles Publikationsorgan www.simap.ch
4.11 Rechtsmittelbelehrung
Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen nach der ersten Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, angefochten werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen.
 
Fachstelle Beschaffungswesen Concours (résumé)

1. Pouvoir adjudicateur
1.1 Nom officiel et adresse du pouvoir adjudicateur Service d'achat/Entité adjudicatrice: Präsidialdirektion, Hochbau Stadt Bern
Service organisateur/Entité organisatrice: Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern, à l'attention de  Anton Funk, Predigergasse 12,  3000  Bern,  Suisse, Téléphone:  +41 31 321 65 30, Fax:  +41 31 321 73 42, E-mail:  beschaffungswesen@bern.ch
1.2 Les documents de concours peuvent être obtenus auprès de sous www.simap.ch ;

2. Objet du concours
2.1 Titre du projet du concours Nouveau bâtiment dépôt de Forsthaus (Berne), concours de projet en deux phases pour bureaux généraux de planification
2.2 Description du projet Le vieux dépôt de Forsthaus du département des travaux publics doit être remplacé par un nouveau fleuron de l’urbanisme bernois qui abritera aussi le garage du département et l’exploitation du système de canalisations. Le but du concours de projet en deux phases est de construire un bâtiment fonctionnel et à l’avant-garde du point de vue architectural et énergétique. Durant la première phase, le prestataire devra se livrer à une valorisation urbanistique en identifiant les usages supplémentaires possibles et déterminer l’indice d’utilisation potentiel. Durant la seconde phase, le département de l’édilité de la ville de Berne attend des propositions définitives et convaincantes dans tous les domaines concernés (développement durable, société, économie et environnement).
2.3 Vocabulaire commun des marchés publics
CPV:   71230000 - Services d'organisation de concours d'architecture
Baukostenplannummer (BKP): 291 - Architecte,
 
4965 - Architecte-paysagiste,
 
292 - Ingénieur civil,
 
293 - Ingénieur électricien,
 
294 - Ingénieur CVCR,
 
295 - Ingénieur en installations sanitaires,
 
2964 - Acousticien,
 
2963 - Physicien
2.4 Délai de rendu des projets
Date : 20.10.2014
 

 

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen