- wa-ID
- wa-2022014
- Tag der Veröffentlichung
- 02.06.2017
- Aktualisiert am
- 03.04.2017
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 11 Arbeiten
- Koordination
-
Stadt Buchholz in der Nordheide, Stadt Buchholz in der Nordheide
Claussen-Seggelke Stadtplaner, Hamburg - Preisgerichtssitzung
- 03.04.2017
Verfahrensart
Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die Waldschule liegt innerhalb des im Stadtzentrum gelegenen Stadtwalds von Buchholz i. d. N. Die Waldschule ist durch eine heterogene Bebauungsstruktur charakterisiert, deren erste Gebäude 1952 errichtet wurden und die in den vergangenen 60 Jahren sukzessiv erweitert und den schulischen Belangen des Standorts immer wieder angepasst wurden.
Für die Erweiterbarkeit der Waldschule Buchholz zu einer 3,5-zügigen Grundschule und zu einer 3-zügigen Oberschule wurde ein konkreter Flächenbedarf von etwa 3 000 m² BGF definiert, weiterhin besteht ein noch zu konkretisierender Umbaubedarf. Der Kostenrahmen beträgt rund 8 000 000 EUR brutto (KG 200-700), der für die Kommune von besonderer Bedeutung ist, da diese Mittel im Haushalt bereitgestellt sind. Nach Abschluss des Wettbewerbs soll sofort in den weiteren Bearbeitungsprozess eingestiegen werden, da der Erweiterungsbau zum Schuljahr 2019/20 in Betrieb gehen soll.
Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
Wettbewerbsaufgabe
Die Waldschule liegt innerhalb des im Stadtzentrum gelegenen Stadtwalds von Buchholz i. d. N. Die Waldschule ist durch eine heterogene Bebauungsstruktur charakterisiert, deren erste Gebäude 1952 errichtet wurden und die in den vergangenen 60 Jahren sukzessiv erweitert und den schulischen Belangen des Standorts immer wieder angepasst wurden.
Für die Erweiterbarkeit der Waldschule Buchholz zu einer 3,5-zügigen Grundschule und zu einer 3-zügigen Oberschule wurde ein konkreter Flächenbedarf von etwa 3 000 m² BGF definiert, weiterhin besteht ein noch zu konkretisierender Umbaubedarf. Der Kostenrahmen beträgt rund 8 000 000 EUR brutto (KG 200-700), der für die Kommune von besonderer Bedeutung ist, da diese Mittel im Haushalt bereitgestellt sind. Nach Abschluss des Wettbewerbs soll sofort in den weiteren Bearbeitungsprozess eingestiegen werden, da der Erweiterungsbau zum Schuljahr 2019/20 in Betrieb gehen soll.