Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • 8. Nachwuchswettbewerb des bdla nw „Waldgarten“ – Gartenschau Bad Lippspringe 2017
  • 8. Nachwuchswettbewerb des bdla nw „Waldgarten“ – Gartenschau Bad Lippspringe 2017
  • 8. Nachwuchswettbewerb des bdla nw „Waldgarten“ – Gartenschau Bad Lippspringe 2017
  • 1. Preis: Katrin Heilen HS Ostwestfalen-Lippe, 6. Semester, Kleve
  • 2. Preis: Beke Clasen Universität Kassel M. Sc. 2013 in Arbeitsgemeinschaft mit Laurence Didier, Trier TU München M. Sc. 2012, Trier
  • 3. Preis: Andreas Boden TU Weihenstephan Dipl.-Ing. 2011, St. Peter a. O.

8. Nachwuchswettbewerb des bdla nw „Waldgarten“ – Gartenschau Bad Lippspringe 2017 , Bad Lippspringe/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2019892
Tag der Veröffentlichung
27.04.2016
Aktualisiert am
27.04.2016
Verfahrensart
Studentenwettbewerb
Beteiligung
21 Arbeiten
Auslober
Koordination
plan b Jürgensmann Landers GbR, Duisburg
Preisgerichtssitzung
19.04.2016

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Katrin Heilen HS Ostwestfalen-Lippe, 6. Semester, Kleve
  • 1. Preis: Katrin Heilen HS Ostwestfalen-Lippe, 6. Semester, Kleve
  • 1. Preis: Katrin Heilen HS Ostwestfalen-Lippe, 6. Semester, Kleve

2. Preis

Beke Clasen Universität Kassel M. Sc. 2013 in Arbeitsgemeinschaft mit Laurence Didier, Trier TU München M. Sc. 2012, Trier
  • 2. Preis: Beke Clasen Universität Kassel M. Sc. 2013 in Arbeitsgemeinschaft mit Laurence Didier, Trier TU München M. Sc. 2012, Trier
  • 2. Preis: Beke Clasen Universität Kassel M. Sc. 2013 in Arbeitsgemeinschaft mit Laurence Didier, Trier TU München M. Sc. 2012, Trier

3. Preis

Andreas Boden TU Weihenstephan Dipl.-Ing. 2011, St. Peter a. O.
  • 3. Preis: Andreas Boden TU Weihenstephan Dipl.-Ing. 2011, St. Peter a. O.
  • 3. Preis: Andreas Boden TU Weihenstephan Dipl.-Ing. 2011, St. Peter a. O.
Verfahrensart
Offener Wettbewerb (auch für Studenten)

Wettbewerbsaufgabe 
Die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Zum einen ist sie die erste Gartenschau in Nordrhein-Westfalen, die vor bzw. in einer Wald-Kulisse stattfinden wird. Zum anderen ist die Kurstadt der bislang kleinste Ort, der die beliebte Großveranstaltung ausrichten wird. Eine weitere Besonderheit Bad Lippspringes ist die direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Kurwald, die ein bislang einmaliges Szenario für die Landesgartenschau darstellt.
Nach dem Zuschlag für die Ausrichtung der Gartenschau wurde 2013 ein EU-weiter Planungswettbewerb für die Schwerpunkte Parkwald und Kaiser-Karls-Park durchgeführt, den das Büro sinai aus Berlin gewann.
An der Kurparkachse als Hauptpromenade liegt eine Folge von Gärten, die an Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus vergeben sind, die dort in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten beispielhafte Gärten entwickeln. Der Pavillon des NRW-Garten- und Landschaftsbaus dient der Information der Öffentlichkeit und für Veranstaltungen mit Fachpublikum. Für den Wettbewerbsbeitrag ist das Thema „Waldgarten“ gesetzt.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen