Fotos: Brad Feinknopf
Architektur
Behnisch Architekten
Partner
Robert Matthew Noblett, Erik Hegre
Projektleitung: Heinrich Lipp
Mitarbeit: Franziska Gloeckler, Sam Hill, Yewon Ji, Michelle Lee, Ryan Maruyama, Niki Murata, Ryan Otterson, Laetitia Pierlot, Avril Teo
Bauherr + Projektentwicklung
Facilities and Real Estate Services
University of Pennsylvania
Nutzer
School of Arts and Sciences (SAS)
School of Engineering and Applied Science (SEAS)
Projektdaten
Planung und Fertigstellung: 2019 – 2024
BGF: 10.569 qm
BRI: 56.600 cbm
Nutzfläche: 5.900 qm
Adresse
3200 Walnut Street
Philadelphia, PA 19104 USA
Fachplanung
Generalunternehmer: LF Driscoll, Bala Cynwyd, PA, USA
Tragwerk und Fassade: Knippers Helbig Engineering DPC, New York, NY, USA
TGA & Brandschutz / MEP & Fire Protection: van Zelm Heywood & Shadford Inc., Farmington, CT, USA
Klimatechnik: Transsolar Klima Engineering Inc., New York, NY, USA
Lichtplanung: LAM Partners, Cambridge, MA, USA
Laorplanung: HERA Laboratory Planners, Philadelphia, PA, USA
Bauphysik: Meliora Civil Engineering, Phoenixville, PA, USA
Grafik-Leitsystem: Uebele Visuelle Kommunikation, Stuttgart
Landschaftsplanung: Andropogon Associates, Philadelphia, PA, USA
Aufzugtechnik: Van Deusen & Associates (VDA) Elevator Consulting, Vorhees, NJ, USA
Gebäudesicherheit: Holmes Keogh Associates LLC, New York, NY, USA
LEED Beratung: The Green Engineer, Concord, MA, USA
Kostenberatung: Dharam Consulting, Boston, MA, USA
Materialmanagement: Kleinfelder, Rocky Hill, CT, USA
Abdichtungsberater: Simpson, Gumpertz and Heger (SGH), Waltham, MA, USA
Akustikplanung: Acentech Inc., Cambridge, MA, USA
Bewässerungsberater: Aqueous Consultants, Andover, MA, USA
Gerätetechnik: Arkaspecs, Rock Tavern, NY, USA
IT Sicherheitsberater: Shen Milsom & Wilke LLC, New York, NY, USA
Ausschreibungen: Kalin Associates Newton, MA, USA
Elektromagnetische Störungen: Field Management Services (FMS) New York, NY, USA
Windgutachten: CPP Wind & Air Quality Consultants, Windsor, CO, USA
Das Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology (VLEST) ist ein neu eingerichteter Forschungsbau an der University of Pennsylvania, der ein interdisziplinäres Team vereint, das sich der nachhaltigen Energieforschung widmet. Aus dem früheren Parkplatz am östlichen Campusrand entsteht eine grüne Freifläche, die zum Verweilen einlädt und die Rolle der Energieforschung im Klimaschutz betont. Ein begrünter Innenhof mit einheimischen Pflanzen und Versickerungsmulden unterstützt die nachhaltige Gestaltung. Das Gebäude reflektiert die interne Organisation von Laboren, Kooperationszonen und Büroräumen. Der außen liegende Sonnenschutz aus ETFE-Folie ist nicht nur ein ausdrucksstarkes Element, sondern reduziert auch den Kühlenergiebedarf und lässt Tageslicht tief in die Innenräume eindringen.
Eine Forschungseinrichtung hat einen hohen Energiebedarf, der in Design und Betrieb einer nachhaltigen Energieforschungseinrichtung besonders berücksichtigt werden muss. Ein Hauptziel dieses Projekts war es, Labore und Arbeitsräume zu gestalten, die die Prinzipien der im Gebäude durchgeführten Forschung verkörpern. So wie diese Forschungseinrichtung die Art und Weise, wie wir über Energie denken, revolutionieren möchte, prägt dieses Thema auch ihre Architektur. Zu diesem Zweck wurde ein umfassendes Spektrum an Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt, um die Energieverbrauchsziele zu erfüllen. Das Gebäude wurde mit der LEED-Platin-Zertifizierung, der höchsten Auszeichnungsstufe, ausgezeichnet.
Städtebaulich bildet das Projekt ein Tor zum Universitätscampus, überbrückt den Höhenunterschied zwischen Walnut und 32nd Street und schafft eine Fußgängerverbindung zwischen der Walnut Street und der historischen Basketball-Arena der Universität, dem Palestra. Das siebenstöckige Gebäude umfasst optische Hochleistungslabore, Chemielabore, einen Raum für kernmagnetische Resonanz (NMR), Schreibräume, Büros und ein Studentenclubhaus. Räume mit doppelter Deckenhöhe fördern Interaktion und Gemeinschaft. Die Labore entlang der Ostfassade bieten Ausblicke auf den Schuylkill River.
Das VLEST setzt auf passive, energiesparende Entwurfsstrategien, die durch innovative technische Lösungen ergänzt werden. Diese tragen zur Zielsetzung der Universität bei, bis 2042 kohlenstoffneutral zu werden. Die räumliche Organisation unterteilt das Gebäude strategisch in Niedrigenergie- und Hochenergiezonen und optimiert sowohl die HLK-Systeme sowie passive Designstrategien. Jede Fassade ist an ihre Sonnenausrichtung angepasst und der Komfort der Nutzer*innen wird durch Tageslicht, Fenster zum Öffnen und Dreifach-Isolierverglasung gewährleistet. Der innovative Sonnenschutz ist vollständig recyclebar und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
University of Pennsylvania Vagelos Laboratory for Energy Science and Technology, Philadelphia, PA
Copyright: Brad Feinknopf
-
Lageplan
Copyright: Behnisch Architekten
-
Erdgeschoss
Copyright: Behnisch Architekten
-
1. Obergechoss
Copyright: Behnisch Architekten
-
2. Obergeschoss
Copyright: Behnisch Architekten
-
5. Obergeschoss
Copyright: Behnisch Architekten
-
6. Obergeschoss
Copyright: Behnisch Architekten
-
Längsschnitt
Copyright: Behnisch Architekten
-
Querschnitt
Copyright: Behnisch Architekten
-
Schnitt Ost-West
Copyright: Behnisch Architekten
-
Ansicht Ost
Copyright: Behnisch Architekten
-
Ansicht West
Copyright: Behnisch Architekten
-
Detailansicht West
Copyright: Behnisch Architekten
-
Fassadenschnitt Ost
Copyright: Behnisch Architekten
-
Fassadenschnitt West
Copyright: Behnisch Architekten
-
Fassaden- und Tagelichtkonzept
Copyright: Behnisch Architekten
-
Konzept Fassade + Tageslicht
Copyright: Behnisch Architekten
-
Sonnenausrichtung
Copyright: Behnisch Architekten
-
Integriertes Design
Copyright: Behnisch Architekten