Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Vierzügige Grundschule mit Hort und Dreifachsporthalle , Holzkirchen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen
wa-ID
wa-2010159
Tag der Veröffentlichung
01.03.2009
Aktualisiert am
01.03.2009
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekten sowie Landschaftsarchitekten in Arbeitsgemeinschaft mit Architekten
Beteiligung
29 Arbeiten
Auslober
Koordination
Eberhard von Angerer, München
Bewerbungsschluss
03.09.2008
Abgabetermin Pläne
27.11.2008
Abgabetermin Modell
04.12.2008
Preisgerichtssitzung
18.12.2008

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
Felix Bembé · Sebastian Dellinger
Mitarbeit: Uli Wiese
Statik: Merz Kley und Partner, Dornbirn
Modell: C. A. Bembé, München

3. Preis

Boschmann und Feth Architekten, München
Marc Boschmann
L.Arch.: Hubert Wendler, München
Mitarbeit: Peter Heß · Andreas Fischer · Birgit Gruber

3. Preis

Architekturbüro Schürmann + Schürmann, Stuttgart
Jutta Schürmann · Prof. Peter Schürmann

4. Preis

Architekten Meyer & Partner, Bayreuth
Gerhardt Meyer
Mitarbeit: Petra Bittrich · Michaela Schmidek

1. Ankauf

Architekt Hans Hagleitner , Waakirchen
Mitarbeit: Leriman Büyüksürücü · Josef Hann
Arne Strobel · Richard Mayer
Modell: Almer und Richter, Taufkirchen

2. Ankauf

Muffler Architekten, Tuttlingen
Michael Muffler
Mitarbeit: Heidrun Muffler · Verena Hegewald · Petra Messmer

3. Ankauf

Diezinger Architekten GmbH, Eichstätt
Norbert Diezinger · Gerhard Kramer
L.Arch.: Adler und Olesch, München
Mitarbeit: Kurt Weber · Armand Kühne
Andreas Weiderer · Veranit Amornprasertsri
Verfahrensart
Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 22 Teilnehmern sowie 12 Zuladungen

Wettbewerbsaufgabe
Holzkirchen verfügt heute über zwei Grundschulstandorte. Die Grundschule 2 ist gemeinsam mit der Realschule untergebracht. Nachdem die Schülerzahlen der Realschule stetig steigen, beabsichtigt der Markt die Realschule zu erweitern und eine neue Grundschule zu errichten. Die neue Grundschule wird vierzügig mit 16 Klassen, davon ein Zug mit vier Ganztagesklassen, sowie Mittagsbetreuung, Hort und Dreifachsporthalle und den notwendigen Freisportflächen geplant. Als Schülerpotenzial wurden ca. 480 Schüler ermittelt. Die Dreifachturnhalle soll außerhalb der Unterrichtszeiten dem Breitensport zur Verfügung stehen.

Das Wettbewerbsgebiet befindet sich in Neuerlkam am nordöstlichen Rand von Holzkirchen. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt ca. 26.000 qm. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass im Anschluss an die im Süden vorhandene Wohnbebauung weiteres Wohnbauland mit Straßenanbindung an das örtliche Verkehrsnetz ausgewiesen werden soll und im Westen ein ca. 10,5 m breiter Streifen für eine durch die Teilnehmer zu integrierende Erschließung des Schulgeländes bzw. für eine etwaige weitere künftige Straßenvernetzung vorgehalten werden müssen. Damit stehen für das Schulbauvorhaben selbst rund 20.000 qm zur Verfügung.

Die Schulanlage ist so zu planen, dass eine Beeinträchtigung für die Nachbarn in den westlich und südlich angrenzenden Wohngebieten durch den Schul- und Sportbetrieb sowie den Zu- und Abfahrtverkehr nach Möglichkeit vermieden wird.

Fachpreisrichter
Prof. Michael Gaenßler, München (Vors.)
Doris Grabner, Freising
Ulrich Jonas, München
Prof. Hermann Kaufmann, Schwarzach
Werner Pawlovsky, Landkreis Miesbach

Sachpreisrichter
Josef Höß, 1. Bgm., Markt Holzkirchen
Elisabeth Dasch, Gemeinderätin
Hubert Müller, Gemeinderat
Elisabeth Berger, Gemeinderätin
Robert Wiechmann, Gemeinderat

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig,
den Verfasser der mit dem 1. Preis ausgezeichneten
Arbeit auf der Grundlage seines Wettbewerbsentwurfs
mit der weiteren Bearbeitung entsprechend der
Auslobung zu beauftragen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen