Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Vier Doppelkindergärten , Pratteln/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2020694
Tag der Veröffentlichung
17.08.2016
Aktualisiert am
17.08.2016
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
Glaser Saxer Keller AG, Bottmingen
Preisgerichtssitzung
17.08.2016

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang

Bauunternehmer: Hürzeler Holzbau AG, Magden
Hanspeter Müller & Roland Naegelin Architekten BSA Atelier-Gemeinschaft, Basel, Schweiz
TGA: Alteno AG, Basel, Schweiz

2. Rang

Bauunternehmer: Husner AG Holzbau, Basel
Brandenberger Kloter Architektenpartner, Basel, Schweiz
TGA: Selmoni Ingenieure AG, Basel, Schweiz
TGA: HeiVi AG, Basel, Schweiz
L.Arch.: Hänggi Basler Landschaftsarchitektur, Bern, Schweiz

3. Rang

Bauunternehmer: schaerholzbau ag, Altbüron
Kast Kaeppeli Architekten, Bern, Schweiz
L.Arch.: Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern, Schweiz
Verfahrensart
Gesamtleistungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Die Zahl der neu einzuschulenden Kinder steigt an und gleichzeitig sind zwei als Provisorien erstellte Kindergartengebäude aus den 1970er Jahren in so schlechtem Zustand, dass sie ersetzt werden müssen.
Der Gemeinderat hat eine Strategie zu den Kindergarten-Standorten entwickelt. Diese sieht nun vor, an vier Standorten je einen Doppel-Kindergarten neu zu erstellen:
Dass gerade vier Gebäude mit identischem Raumprogramm bei vergleichbaren planerischen Voraussetzungen erstellt werden sollen, wird als Chance erkannt. Es schafft die Möglichkeit, einen Doppelkindergarten-Typus zu entwickeln, der mit wenigen Anpassungen an allen vier Standorten angewandt werden kann. Dadurch erhofft man sich architektonisch hochwertige Bauwerke zu günstigen Erstellungs- und Bewirtschaftungskosten.
Mit folgenden Vorgaben werden zudem Voraussetzungen geschaffen, interessante Lösungen zu entwickeln:
- Erstellung der vier Kindergartengebäude auf Basis eines Gesamtleistungswettbewerbs
- Erstellung in Holzelementbauweise (ökologische und terminliche Gründe)
- Minergie-Standard
- Verzicht auf Erstellung von Untergeschossen
- Zweigeschossige Bauweise (Minimierung Baulandverbrauch, Schaffung grosszügiger Freiflächen)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen