- wa-ID
- wa-2020694
- Tag der Veröffentlichung
- 17.08.2016
- Aktualisiert am
- 17.08.2016
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Pratteln
- Koordination
- Glaser Saxer Keller AG, Bottmingen
- Preisgerichtssitzung
- 17.08.2016
Verfahrensart
Gesamtleistungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Zahl der neu einzuschulenden Kinder steigt an und gleichzeitig sind zwei als Provisorien erstellte Kindergartengebäude aus den 1970er Jahren in so schlechtem Zustand, dass sie ersetzt werden müssen.
Der Gemeinderat hat eine Strategie zu den Kindergarten-Standorten entwickelt. Diese sieht nun vor, an vier Standorten je einen Doppel-Kindergarten neu zu erstellen:
Dass gerade vier Gebäude mit identischem Raumprogramm bei vergleichbaren planerischen Voraussetzungen erstellt werden sollen, wird als Chance erkannt. Es schafft die Möglichkeit, einen Doppelkindergarten-Typus zu entwickeln, der mit wenigen Anpassungen an allen vier Standorten angewandt werden kann. Dadurch erhofft man sich architektonisch hochwertige Bauwerke zu günstigen Erstellungs- und Bewirtschaftungskosten.
Mit folgenden Vorgaben werden zudem Voraussetzungen geschaffen, interessante Lösungen zu entwickeln:
- Erstellung der vier Kindergartengebäude auf Basis eines Gesamtleistungswettbewerbs
- Erstellung in Holzelementbauweise (ökologische und terminliche Gründe)
- Minergie-Standard
- Verzicht auf Erstellung von Untergeschossen
- Zweigeschossige Bauweise (Minimierung Baulandverbrauch, Schaffung grosszügiger Freiflächen)
Gesamtleistungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Zahl der neu einzuschulenden Kinder steigt an und gleichzeitig sind zwei als Provisorien erstellte Kindergartengebäude aus den 1970er Jahren in so schlechtem Zustand, dass sie ersetzt werden müssen.
Der Gemeinderat hat eine Strategie zu den Kindergarten-Standorten entwickelt. Diese sieht nun vor, an vier Standorten je einen Doppel-Kindergarten neu zu erstellen:
Dass gerade vier Gebäude mit identischem Raumprogramm bei vergleichbaren planerischen Voraussetzungen erstellt werden sollen, wird als Chance erkannt. Es schafft die Möglichkeit, einen Doppelkindergarten-Typus zu entwickeln, der mit wenigen Anpassungen an allen vier Standorten angewandt werden kann. Dadurch erhofft man sich architektonisch hochwertige Bauwerke zu günstigen Erstellungs- und Bewirtschaftungskosten.
Mit folgenden Vorgaben werden zudem Voraussetzungen geschaffen, interessante Lösungen zu entwickeln:
- Erstellung der vier Kindergartengebäude auf Basis eines Gesamtleistungswettbewerbs
- Erstellung in Holzelementbauweise (ökologische und terminliche Gründe)
- Minergie-Standard
- Verzicht auf Erstellung von Untergeschossen
- Zweigeschossige Bauweise (Minimierung Baulandverbrauch, Schaffung grosszügiger Freiflächen)