Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Umnutzung Schulhaus Kirchmatt , Erstfeld/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038633
Tag der Veröffentlichung
23.09.2024
Aktualisiert am
20.08.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
Büro für Bauökonomie AG, Kriens
Bewerbungsschluss
30.10.2024
Abgabetermin
26.03.2025
Preisgerichtssitzung
09.04.2025

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Rang / Empfehlung zur Weiterbearbeitung

«Batsching»
Architektur: Sigrist Schweizer Architekten AG, Luzern
Landschaftsarchitektur: CYCLUS GmbH, Zürich

2. Rang

«AMBROSIUS»
Architektur: Käst Kaeppeli Architekten BSA SIA, Bern
Landschaftsarchitektur: Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern

3. Rang

«KROKODIL»
Architektur: EDELMANN KRELL Architekten ETH BSA SIA, Zürich
Landschaftsarchitektur: Johannes von Pechmann Stadtlandschaft GmbH, Zürich

4. Rang

«wiedersehen»
Architektur: steigerspielmann gmbh, Sarnen
Landschaftsarchitektur: iten landschaftsarchitekten gmbh, Unterägeri
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142

Wettbewerbsaufgabe
Das Kirchmattschulhaus liegt am linken Ufer der Reuss, in der Nähe der katholischen Pfarrkirche St. Ambrosius. Es wurde 1884 erbaut und wurde als „Schulpalast von Erstfeld“ bezeichnet. Heute wird nur noch das Erdgeschoss für Hauswirtschaft und technisches Gestalten genutzt, da die oberen Geschosse aus Brandschutzgründen nicht mehr verwendet werden können.

Anfang 2024 wurde das Gebäude durch ein Tauschgeschäft Eigentum der römisch-katholischen Kirchgemeinde. Im Rahmen eines Projektwettbewerbs soll das Gebäude nachhaltig umgenutzt und saniert werden. Dabei sind öffentliche Nutzungen (kirchlich genutzte Räume) und Wohnungen in den Obergeschossen geplant. Das Gebäude ist ein lokales Kulturobjekt und als Schutzziel gilt der integrale Erhalt des Originalbestandes des Gebäudes in seinem besonderen kulturellen Zeugniswert mit der massgeblichen historischen Substanz, Erscheinungsform und Umgebung, Struktur und Wirkung.

Fachpreisrichter*innen
Barbara Strub, Architektin dipl. ETH SIA BSA (Vorsitz)
Samuel Bünzli, Dipl. Arch. ETH / SIA / BSA
Stefan Koepfli, Landschaftsarchitekt BSLA

Sachpreisrichter
Dominik Baumberger, Kirchenrat Bauchef
Markus Feubli, Kirchenrat

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt den 1. Rang mit der Weiterbearbeitung zu beauftragen.
Umnutzung Schulhaus Kirchmatt, Erstfeld
 
Auslober
Röm.-kath. Pfarramt St. Ambrosius
Kirchstrasse 10
6472 Erstfeld - Schweiz
 
Wettbewerbsbetreuung
Büro für Bauökonomie AG
Am Mattenhof 14
6010 Kriens - Schweiz
 
Wettbewerbsaufgabe
Das Kirchmattschulhaus liegt am linken Ufer der Reuss, in der Nähe der katholischen Pfarrkirche St. Ambrosius. Es wurde 1884 erbaut und wurde als „Schulpalast von Erstfeld“ bezeichnet. Heute wird nur noch das Erdgeschoss für Hauswirtschaft und technisches Gestalten genutzt, da die oberen Geschosse aus Brandschutzgründen nicht mehr verwendet werden können.
 
Anfang 2024 wurde das Gebäude durch ein Tauschgeschäft Eigentum der römisch-katholischen Kirchgemeinde. Im Rahmen eines Projektwettbewerbs soll das Gebäude nachhaltig umgenutzt und saniert werden. Dabei sind öffentliche Nutzungen (kirchlich genutzte Räume) und Wohnungen in den Obergeschossen geplant. Das Gebäude ist ein lokales Kulturobjekt und als Schutzziel gilt der integrale Erhalt des Originalbestandes des Gebäudes in seinem besonderen kulturellen Zeugniswert mit der massgeblichen historischen Substanz, Erscheinungsform und Umgebung, Struktur und Wirkung.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
 
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 30. Oktober 2024
Abgabetermin: 19. März 2025
 
Fachpreisrichter
Barbara Strub, Architektin dipl. ETH SIA BSA (Vorsitz)
Samuel Bünzli, Dipl. Arch. ETH / SIA / BSA
Stefan Koepfli, Landschaftsarchitekt BSLA
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen