Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Umgestaltung Marktplatz
  • Umgestaltung Marktplatz
  • Umgestaltung Marktplatz
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin

Umgestaltung Marktplatz , Pfullingen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2026537
Tag der Veröffentlichung
13.05.2019
Aktualisiert am
07.10.2019
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Teilnehmer
Landschaftsarchitekten. Teilnahmeberechtigt sind auch Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Stadtplanern, oder Landschaftsarchitekten und Architekten
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
Architektur 109, Stuttgart
Bewerbungsschluss
11.06.2019 10:00
Abgabetermin Pläne
06.09.2019 16:00
Abgabetermin Modell
13.09.2019 16:00
Preisgerichtssitzung
25.09.2019
Ausstellung
27.09.-09.10.2019

1. Rang

Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 1. Rang: Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin

1. Rang

Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg
  • 1. Rang: Prof. Schmid | Treiber | Partner Freie Landschaftsarchitekten, Leonberg

3. Rang

GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
  • 3. Rang: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG, Köln
Verfahrensart
Nicht offenes VgV-Verfahren § 17 mit Lösungsvorschlägen für freiraumplanerische Planungsleistungen mit Ideen- und Realisierungsteil

Verfahrensaufgabe
Die Stadt Pfullingen hat sich zum Ziel gesetzt, den zentralen Innenstadtbereich von Pfullingen aufzuwerten – die zentralen öffentlichen Stadt- und Platzräume sollen neu gestaltet und geordnet werden.

Aufgabe und Ziel im Realisierungsteil ist es, ein freiräumlich hochwertiges, robustes Gesamtkonzept für den Marktplatz mit Rathausumfeld zu entwickeln. Im Ideenteil erwartet die Ausloberin für den Lindenplatz verkehrsplanerische und städtebauliche Vorschläge zur Aufwertung des Platzes und dessen angrenzendem Umfeld. In beiden Bereichen sollen sowohl die Aufenthaltsqualität (Freiflächen, Ruhezonen, Spielflächen für Kinder, Bepflanzung- und Grünzonen, etc.) sowie die Verkehrsflächen (Fussgänger, Fahrräder, Parkierung, etc.) verbessert werden.

Aus dem Verfahren mit Ideen- und Realisierungsteil für die freiraumplanerische Umgestaltung des Marktplatzes in Pfullingen erwartet die Stadt Pfullingen Vorschläge und Ideen zur inhaltlichen, funktionalen und gestalterischen Neuordnung des ca. 11 200 qm umfassenden Planungsgebiets (Freianlagen Ideenteil ca. 5 400 qm, Realisierungsteil ca. 5 800 qm) und der eng damit verflochtenen, angrenzenden Bereiche.

Fachgutachter
Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg, Landschaftsarchitekt, Stuttgart
Prof. Hans Klumpp, Architekt, Stuttgart
Prof. Wolfgang Lorch, Architekt/Stadtplaner, Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff, Stadtplanerin, Darmstadt (Vorsitz)
Karl-Jürgen Oehrle, Leiter Stadtbauamt, Pfullingen

Sachgutachter
Bürgermeister Michael Schrenk, Pfullingen
Carolin Abele, Gemeinderätin, Pfullingen
Thomas Mürdter, Gemeinderat, Pfullingen
Stephan Wörner, Gemeinderat, Pfullingen

Empfehlung des Preisgerichts
Die Bewertungskommission empfiehlt mit den Arbeiten mit dem 1. Rang in die weitere Vergabeverhandlung zu treten. Im Zuge des weiteren Verfahrens sollen die in der schriftlichen Beurteilung vermerkten Kritikpunkte und Anregungen Berücksichtigung finden.

Ausstellung
Die Ausloberin wird die öffentliche Ausstellung der Arbeiten veranlassen im
DEZ-Gebäude
in den Schaufenstern (im EG)
Kirchstraße 15 in Pfullingen.
Die Ausstellung ist ab Freitag, 27.09.2019 bis einschl. Mittwoch, 09.10.2019 vorgesehen.
13/05/2019    S91    - - Dienstleistungen - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren 
Deutschland-Pfullingen: Landschaftsgestaltung
2019/S 091-220261
Wettbewerbsbekanntmachung
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

Stadt Pfullingen
Marktplatz 4+5
Pfullingen
72793
Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadtplanung
E-Mail: stadtplanung@pfullingen.de
NUTS-Code: DE141
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.pfullingen.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert

I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-169be9e1d83-20041af9dc4797fc
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-169be9e1d83-20041af9dc4797fc

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

VgV-Verfahren § 17 mit Lösungsvorschlägen, Freiraumplanerische Planungsleistungen, Umgestaltung Marktplatz Pfullingen
Referenznummer der Bekanntmachung: PLA-2019-6150-01

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

71420000

II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

71420000

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Mit dem VgV-Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen soll auf der Grundlage der Vorentwürfe die beste freiraumplanerische, funktionale und wirtschaftliche Lösung gefunden werden. Es werden realisierungsfähige Entwurfsvorschläge erwartet.
Die Stadt Pfullingen hat sich zum Ziel gesetzt, den zentralen Innenstadtbereich von Pfullingen aufzuwerten – die zentralen öffentlichen Stadt- und Platzräume sollen neu gestaltet und geordnet werden. Aufgabe und Ziel im Realisierung steil ist es, ein frei räumlich hochwertiges, robustes Gesamtkonzept für den Marktplatz mit Rathausumfeld zu entwickeln.
Im Ideenteil erwartet die Ausloberin für den Lindenplatz verkehrsplanerische und städtebauliche Vorschläge zur Aufwertung des Platzes und dessen angrenzendem Umfeld.
In beiden Bereichen sollen sowohl die Aufenthaltsqualität (Freiflächen, Ruhezonen, Spielflächen für Kinder, Bepflanzung- und Grünzonen, etc.) sowie die Verkehrsflächen (Fussgänger, Fahrräder, Parkierung, etc.) verbessert werden.
Aus dem Verfahren mit Ideen- und Realisierung steil für die freiraumplanerische Umgestaltung des Marktplatzes in Pfullingen erwartet die Stadt Pfullingen Vorschläge und Ideen zur inhaltlichen, funktionalen und gestalterischen Neuordnung des ca. 11 200 qm umfassenden Planungsgebiets (Freianlagen Ideen teil ca. 5 400 qm, Realisierung steil ca. 5 800 qm) und der eng damit verflochtenen, angrenzenden Bereiche.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Verfahrensaufgabe werden eindeutige und nicht diskriminierende Kriterien festgelegt. Dabei wird differenziert zwischen formalen Kriterien für die Zulassung zum Auswahlverfahren und inhaltlichen Kriterien zur Beurteilung der Eignung im Auswahlverfahren durch ein Auswahlgremium.
Zur Gewährleistung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit wird das Auswahlverfahren dokumentiert.
Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Auswahlkriterien – ausnahmslos genügen. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Zwingende Zulassungskriterien
01) Allgemeine formale Kriterien:
a) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
b) Einreichung der (von der Auftraggeberin vorgegebenen) Teilnahmeerklärung mit mindestens der Angabe des bevollmächtigten Bewerbers (bei juristischen Personen: des bevollmächtigten Vertreters);
c) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB (zwingende Ausschlussgründe) vorliegen (in der Teilnahmeerklärung).
02 Qualitative Auswahlkriterien (Referenzen):
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Nachweisen, Erklärungen und Referenzen in Form von 3 Projektblättern, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Kann ein Bewerber den Nachweis in einem Kriterium nicht erbringen, legt er ein leeres Projektblatt vor.
Es werden Referenzprojekte gewertet, deren Projektbearbeitung länger zurück liegt als die in der VgV genannten 3 Jahre.
d) Der Nachweis wie Fertigstellung | Übergabe oder Auszeichnung darf nicht älter als der Stichtag 1.1.2008 sein;
e) Je Projektblatt ist die zusätzliche Darstellung, einseitig bedruckt, auf max. 1 Seite DIN A3 oder 2 Seiten DIN A4 als Anlage zu begrenzen.
Geforderte Projektblätter:
Projektblatt P 1 – Realisiertes Freianlagenprojekt: Bewertung 3 Punkte Nachweis eines realisierten Freianlagenprojekts, das mit der anstehenden Planungsaufgabe vergleichbar ist (z. B. Platz- und Straßenraumgestaltung).
Die Netto-Baukosten des Projekts müssen mindestens 1,0 Mio. EUR (KG 500) betragen.
Notwendige Angaben P 1:
Bezeichnung, Angabe der Netto-Baukosten KG 500, Verfasser (Name des Bewerbers), Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterung.
Projektblatt P 2 – Ausgezeichnetes realisiertes Projekt: Bewertung 3 Punkte Nachweis eines ausgezeichneten selbst realisierten Freianlagenprojektes — beliebiger Aufgabenstellung – mit Auszeichnung, z. B. „Beispielhaftes Bauen oder gleichwertig anerkannte Auszeichnungen.
Notwendige Angaben P 2:
Bezeichnung, Kopie/Art der Auszeichnung, Verfasser (Name des Bewerbers), Jahr der Auszeichnung, Zeichnungen, Abbildungengen, Erläuterung.
Projektblatt P 3 – Ausgezeichneter Wettbewerb: Bewertung max. 3 Punkte Nachweis einer ausgezeichneten Wettbewerbsarbeit (Preis, Ankauf/Anerkennungen) in einem regelgerechten städtebaulichen Wettbewerb (kein 1. Rang oder „Erfolg in Mehrfachbeauftragungen oder VOF-Verhandlungsverfahren) – zum Beispiel durch eine „wettbewerbe aktuell– Dokumentation.
Bewertungsschlüssel: 1. Preis 3 Punkte, weitere Preise 2 Punkte, Ankauf/Anerkennung 1 Punkt Notwendige Angaben P 3:
Bezeichnung, Auslober, Wettbewerbsart, Verfasser (Name des Bewerbers), Jahr, Auszeichnungsart, Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterung.
Anhand eines Bewerbungsformulars und 3 Referenzprojekten werden durch ein Auswahlgremium gemäß RPW 2013 § 3 (3) die 3 bestgeeigneten Bewerber/Innen ausgewählt.
Bewertung/Auswahl der Teilnehmer siehe Abschnitt VI: Zusätzliche Angaben.

III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Landschaftsarchitekt/In zu führen. Teilnahmeberechtigt sind auch Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Stadtplanern, oder Landschaftsarchitekten und Architekten. Die Landschaftsarchitekten bleiben dabei federführend.

Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.2) Art des Wettbewerbs

Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 5

IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:

keine

IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Das Beurteilungsgremium wird bei der Bewertung und Beurteilung der Lösungsvorschläge die nachfolgenden Kriterien anwenden. Das Beurteilungsgremium
behält sich vor die Beurteilungkriterien zu erweitern oder zu differenzieren.
Die Reihenfolge hat auf die Gewichtung keinen Einfluss:
1.1) Einbindungsqualität in die bestehende Stadt- und Freiflächenstruktur;
1.2) Qualität des Gesamtkonzeptes (Verkehr und Nutzung) und der Gestaltung;
1.3) Erfüllung der funktionalen Anforderungen: Erschließungsflächen sowie Fahr- und ruhender Verkehr Qualität und Nutzbarkeit der Verkehrsflächen und Freiräume Berücksichtigung der Nutzungsanforderungen, -angebote und Funktionalität;
1.4) Material- und Beleuchtungskonzept;
1.5) Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hinsichtlich Herstellung und der Folgekosten;
1.6) Ökologische Anforderungen, Umweltverträglichkeit und Denkmalverträglichkeit.

IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 11/06/2019
Ortszeit: 10:00

IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

Tag: 25/06/2019

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3) Preise und Preisgericht


IV.3.1) Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: nein

IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

Die Stadt Pfullingen stellt jedem der zugelassenen und am kooperativen Verfahren (mit Zwischenpräsentation) voll umfänglich teilnehmenden Büro eine Bearbeitungsgebühr nach HOAI 2013 in Höhe von 18 000 EUR zur Verfügung.
Die Umsatzsteuer ist darin nicht enthalten.

IV.3.3) Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja

IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:

Prof. Dr. Frank Lohrberg
Prof. Hans Klumpp
Prof. Wolfgang Lorch
Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
Karl-Juergen Oehrle
Roberto Kaiser
Volker Rosenstiel
BM Michael Schrenk
Fraktionen 1-3 Gemeinderat Stadt Pfullingen
Gunter Haux

Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Bewertung, Auswahl der Teilnehmer, Los verfahren:
Anhand eines Bewerbungsformulars und 3 Referenzprojekten werden durch ein Auswahlgremium gemäß RPW 2013 § 3 (3) die 5 best geeigneten Bewerber/Innen ausgewählt.
Für die Referenzprojekte werden Punkte vergeben. Insgesamt ist eine maximale Anzahl von 9 Punkten zu erreichen. Die Teilnahmeberechtigten, die 6 oder mehr Punkte erzielen, werden durch das Auswahlgremium weiter beurteilt.
Die Beurteilung der konzeptionellen und gestalterischen Qualitäten der Referenzprojekte erfolgt im Hinblick auf die anstehende Planungsaufgabe.
– Komplexität der Bauaufgabe (Referenz: gering/durchschnittlich/hoch/sehr hoch),
– Gestalterische Qualität (Referenz: gering/durchschnittlich/hoch/sehr hoch).
Das Auswahlgremium bestimmt die 5 Bewerber (erfolgreiche Bewerber) und Nachrücker, die für das weitere Verfahren zugelassen werden.
Die Mitglieder des Auswahlgremiums sind Birke Hörner, Landschaftsarchitektin, Ludwigsburg Stefan Helleckes, Landschaftsarchitekt, Karlsruhe Jan Grube, Stadtplaner, Stadtplanungsamt Pfullingen Meinrad Riedlinger, Architekt/Stadtplaner, Stadtplanungsamt Pfullingen Alle Bewerber werden über das Ergebnis des Auswahlverfahrens elektronisch benachrichtigt.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Karlsruhe
Karlsruhe
76137
Deutschland

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Karlsruhe
Karlsruhe
76137
Deutschland

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

08/05/2019

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen