- wa-ID
- wa-2037738
- Tag der Veröffentlichung
- 10.01.2024
- Aktualisiert am
- 10.01.2024
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Teilnehmer
- Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 4 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Friolzheim
- Koordination
- LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, Stuttgart
- Preisgerichtssitzung
- 08.11.2023
Verfahrensart
Mehrfachbeauftragung
Wettbewerbsaufgabe
Planungsaufgabe ist es, Vorschläge für die Neugestaltung des Marktplatzes sowie für die angrenzenden Straßenbereiche zu erarbeiten. Es sollen Antworten zur städtebaulichen und freiräumlichen Gesamtsituation gegeben werden. Gefordert wird eine skizzenhafte Gesamtidee, die den Auftakt für den Marktplatz klärt, so dass der Marktplatz als Ortsmitte von der Ortsdurchfahrt erkennbar wird. Aus dem skizzenhaften Gesamtkonzept soll das Gestaltungskonzept für den Marktplatz abgeleitet werden. Der Marktplatz ist gestalterisch zu definieren und soll künftig als Platzbereich mit Aufenthaltsqualität wahrnehmbar sein. Erwartet wird ein Gestaltungskonzept, das sich mit der Identität des Ortes auseinandersetzt und zu einer qualitätsvollen Atmosphäre beiträgt.
Jury
Christof Luz (Vorsitz)
Roberto Kaiser
Prof. Cornelia Bott
Hannes Bäuerle
Uwe Neubauer
Ines Wiedemann
Carolin von Lintig
Mehrfachbeauftragung
Wettbewerbsaufgabe
Planungsaufgabe ist es, Vorschläge für die Neugestaltung des Marktplatzes sowie für die angrenzenden Straßenbereiche zu erarbeiten. Es sollen Antworten zur städtebaulichen und freiräumlichen Gesamtsituation gegeben werden. Gefordert wird eine skizzenhafte Gesamtidee, die den Auftakt für den Marktplatz klärt, so dass der Marktplatz als Ortsmitte von der Ortsdurchfahrt erkennbar wird. Aus dem skizzenhaften Gesamtkonzept soll das Gestaltungskonzept für den Marktplatz abgeleitet werden. Der Marktplatz ist gestalterisch zu definieren und soll künftig als Platzbereich mit Aufenthaltsqualität wahrnehmbar sein. Erwartet wird ein Gestaltungskonzept, das sich mit der Identität des Ortes auseinandersetzt und zu einer qualitätsvollen Atmosphäre beiträgt.
Jury
Christof Luz (Vorsitz)
Roberto Kaiser
Prof. Cornelia Bott
Hannes Bäuerle
Uwe Neubauer
Ines Wiedemann
Carolin von Lintig