Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Um- und Neubau Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstraße 40-42
  • Um- und Neubau Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstraße 40-42
  • Um- und Neubau Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstraße 40-42
  • Um- und Neubau Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstraße 40-42
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel

Um- und Neubau Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstraße 40-42 , Frankfurt am Main/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040144
Tag der Veröffentlichung
07.02.2025
Aktualisiert am
09.09.2025
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
Abgabetermin Pläne
30.04.2025
Abgabetermin Modell
09.05.2025
Jurysitzung
23.07.2025
Ausstellung
20.08.-02.09.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Preis

Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
Prof. Mathias Lengfeld, Alexander Heinigk, Fabian P. Dahinten
Mitarbeit: Daniel Buck, Mara Gombert, Alexander Henze, Xian Zhu
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt
  • 1. Preis: Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt

2. Preis

Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
Lorenz Heide, Ferdinand Heide
Mitarbeit: Felix Höpfner, Jan-Marco Müller, Vjekoslav Buha
TGA: Alhäuser und König Ingenieurbüro GmbH, Frank Dünschmann, Hachenburg
Brandschutz: IBC Ingenieurbau-Consult, Dr. Nolte, Mainz
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main
  • 2. Preis: Ferdinand Heide Architekt, Frankfurt am Main

3. Preis

ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
Zvonko Turkali
Mitarbeit: Stine Daude, Ulf Hille, Eva Münzesheimer, Lennart Reidelbach
Landschaftsarchitektur: IPACH MAYERHOFER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, Dagmar Mayerhofer, Neu-Isenburg
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main || Modellfoto: © ANP – Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Kassel
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
  • 3. Preis: ZVONKO TURKALI ARCHITEKTEN, Frankfurt am Main
Verfahrensart
Anonyme Mehrfachbeauftragung in Anlehnung an die RPW mit sechs Teilnehmer*innen

Verfahrensaufgabe
Das Studierendenwerk Frankfurt am Main beabsichtigt die Modernisierung und den Umbau der Bestandsgebäude Ginnheimer Landstraße 40 und 42 im Stadtteil Bockenheim von Frankfurt am Main. Ergänzend sind Neubauten auf dem Grundstück vorzusehen und eine bestehende Tiefgarage in der Planung zu berücksichtigen und in Abstimmung mit den Behörden ein Mobilitätskonzept mit einem Minimum an PKW-Stellplätzen zu erreichen. Ziel ist ein ‚studentisches Quartier‘ mit über 1.000 Wohneinheiten, das trotz der baulichen Dichte eine hohe Wohn- und Freiraumqualität aufweist und sich mit den Studierendenwohnheim-Neubauten Ginnheimer Landstraße 39 a-c aus dem Jahr 2022 sowie den umliegenden Wohngebieten und Grünanlagen verzahnt. Aufgrund des Mangels wird ein hoher Zuwachs an qualitätsvollen und zugleich günstigen Wohneinheiten für Studierenden erwartet, die zugleich eine hohe Wirtschaftlichkeit aufweisen.

Jury
Prof. Anett-Maud Joppien, Architektin, Frankfurt am Main/Potsdam (Vorsitz)
Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent Planen und Wohnen, Frankfurt am Main
Prof. Jean Heemskerk, Architekt, Mannheim
Matthias Knoll, Projektarchitekt, Studierendenwerk Frankfurt am Main
Merlin Michel, Leiter Abteilung Wohnen Studierendenwerk Frankfurt am Main
Matthias Müller-Götz, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
Carsten Uhl, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Wiesbaden
Konrad Zündorf, Geschäftsführer Studierendenwerk Frankfurt am Main

Empfehlung der Jury
Die Jury empfiehlt dem Studierendenwerk Frankfurt am Main die Realisierung des 1. Preises.

Weitere Informationen zum Ergebnis unter:
www.studierendenwerke.de/beitrag/sanierung-und-neubau-von-studierendenwohnheimen-beim-studierendenwerk-frankfurt

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen