- wa-ID
- wa-2031763
- Tag der Veröffentlichung
- 19.05.2021
- Aktualisiert am
- 19.05.2021
- Verfahrensart
- Award
- Beteiligung
- 14 Arbeiten
- Auslober
- Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
- Preisgerichtssitzung
- 01.04.2021
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Die Wohnungswirtschaft wird mit immer neuen und höheren Anforderungen, wie dem demographischen Wandel, der sozialen Gerechtigkeit, der Stadtentwicklung und dem Klimawandel konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, bezahlbaren Wohnraum mit sozialer Brauchbarkeit zu vereinbaren. Hierbei gilt es neue Wege zu gehen, um vorhandene Potentiale der Kostenoptimierung zu erschließen und soziale Kooperationspartner zu gewinnen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragende Projekte zu prämieren, welche sich diesen vielfältigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft annehmen und dabei wirtschaftliche, soziale und nachahmungswürdige Projekte realisieren. Diese können dann Vorbild für andere Wohnungsunternehmen sein und dazu einladen, an anderer Stelle wiederholt zu werden. Ein prämiertes Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass ihm der Spagat zwischen dem Wunsch (Erwartungshaltung der Akteure) und der Wirklichkeit (betriebswirtschaftliche und technische Kenngrößen) auf vorbildliche Art und Weise gelingt.
Bei der Wettbewerbskategorie WohnRäume geht es um mehr als reines Bauen und die herausgestellten architektonischen Besonderheiten. Neben der gestalterischen Qualität steht auch im Vordergrund, was sich in der Praxis als wirtschaftlich erwiesen hat, sozial brauchbar ist und somit eine Vorbildfunktion hat. Die drei Hauptbeurteilungskriterien stellen die Bewertungsschwerpunkte dar. Zu diesen ist von den Wettbewerbsteilnehmern im Rahmen der Einreichung eine Aussage zu treffen. Die weiteren Beurteilungskriterien ergänzen den Wettbewerbsbeitrag. Entscheidend für eine Prämierung ist dabei nicht zwingend, dass alle sechs Beurteilungskriterien kumulativ erfüllt werden, vielmehr können auch einzelne besonders herausragende Kriterien eine Auszeichnung rechtfertigen.
Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter:
thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de/wohn-raeume/wohn-raeume2021
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Die Wohnungswirtschaft wird mit immer neuen und höheren Anforderungen, wie dem demographischen Wandel, der sozialen Gerechtigkeit, der Stadtentwicklung und dem Klimawandel konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, bezahlbaren Wohnraum mit sozialer Brauchbarkeit zu vereinbaren. Hierbei gilt es neue Wege zu gehen, um vorhandene Potentiale der Kostenoptimierung zu erschließen und soziale Kooperationspartner zu gewinnen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragende Projekte zu prämieren, welche sich diesen vielfältigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft annehmen und dabei wirtschaftliche, soziale und nachahmungswürdige Projekte realisieren. Diese können dann Vorbild für andere Wohnungsunternehmen sein und dazu einladen, an anderer Stelle wiederholt zu werden. Ein prämiertes Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass ihm der Spagat zwischen dem Wunsch (Erwartungshaltung der Akteure) und der Wirklichkeit (betriebswirtschaftliche und technische Kenngrößen) auf vorbildliche Art und Weise gelingt.
Bei der Wettbewerbskategorie WohnRäume geht es um mehr als reines Bauen und die herausgestellten architektonischen Besonderheiten. Neben der gestalterischen Qualität steht auch im Vordergrund, was sich in der Praxis als wirtschaftlich erwiesen hat, sozial brauchbar ist und somit eine Vorbildfunktion hat. Die drei Hauptbeurteilungskriterien stellen die Bewertungsschwerpunkte dar. Zu diesen ist von den Wettbewerbsteilnehmern im Rahmen der Einreichung eine Aussage zu treffen. Die weiteren Beurteilungskriterien ergänzen den Wettbewerbsbeitrag. Entscheidend für eine Prämierung ist dabei nicht zwingend, dass alle sechs Beurteilungskriterien kumulativ erfüllt werden, vielmehr können auch einzelne besonders herausragende Kriterien eine Auszeichnung rechtfertigen.
Weitere Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter:
thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de/wohn-raeume/wohn-raeume2021