- wa-ID
- wa-2024344
- Tag der Veröffentlichung
- 22.06.2018
- Aktualisiert am
- 22.06.2018
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architekten mit Bauherren
- Auslober
-
Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. - Preisgerichtssitzung
- 15.06.2018
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Anlässlich der „Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft“ wurde am 30. Mai 2018 in Suhl der Gewinner des Thüringer Preises der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnRäume“ gekürt. Der Preis wird durch den Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GdW vergeben. Die Schirmherrschaft hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft übernommen. Bis zum 26. Januar 2018 konnten sich die Mitgliedsunternehmen des vtw mit ihren Projekten bewerben.
Der Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft wurde im Jahr 2016 neu ausgerichtet. Nachdem im Jahr 2018 in der Kategorie „WohnRäume“ die gestalterische Qualität in Verbindung mit der sozialen Brauchbarkeit im Fokus steht und zum Nachahmen anregen soll, lobt der vtw in 2019 die Wettbewerbskategorie „WohnWerte“ aus.
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Anlässlich der „Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft“ wurde am 30. Mai 2018 in Suhl der Gewinner des Thüringer Preises der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnRäume“ gekürt. Der Preis wird durch den Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GdW vergeben. Die Schirmherrschaft hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft übernommen. Bis zum 26. Januar 2018 konnten sich die Mitgliedsunternehmen des vtw mit ihren Projekten bewerben.
Der Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft wurde im Jahr 2016 neu ausgerichtet. Nachdem im Jahr 2018 in der Kategorie „WohnRäume“ die gestalterische Qualität in Verbindung mit der sozialen Brauchbarkeit im Fokus steht und zum Nachahmen anregen soll, lobt der vtw in 2019 die Wettbewerbskategorie „WohnWerte“ aus.