Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © wa wettbewerbe aktuell - Titelbild: © DERIX-Gruppe Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • Titel - wa 8|25
    Copyright: wa wettbewerbe aktuell - Titelbild: © DERIX-Gruppe Ralph Richter

The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) , Düsseldorf/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2022956
Tag der Veröffentlichung
01.01.2018
Aktualisiert am
31.07.2025
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Auslober
Preisgerichtssitzung
01.11.2017
Fertigstellung
2023

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Fotos:  HPP Architekten / © Ralph Richter

 

Architektur
HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
https://www.hpp.com/projekte/fallstudien/the-cradle/

HPP Senior Partner:
Antonino Vultaggio

HPP-Projektteam:
Martin Nienhaus, Paul Schildt, Kateryna Maslova, Sophie Werries; Fadi Alnaber, Derya Inal, Damla Öztürk, Jan Kerssenfischer, Evi Mastorogianni, Zhengyu Qiu, Christina Graffenberger

Bauherr
The Cradle GmbH & Co. KG

Projektdaten
BGF: 11.400 m2
HNF: 8.200 m2
Grundstücksfläche: 1.200 m2
Planungszeit: 2017 – 2019
Bauzeit: 2019 – 2023
Fertigstellung: 12/2023

Projetbeteiligte
Knippers Helbig GmbH, Stuttgart
EPEA GMBH – Part of Drees & Sommer, Hamburg
Bähr Engineering GmbH, Köln
TRANSSOLAR Energietechnik GmbH, Stuttgart
nees Ingenieure GmbH, Münster
Drees+Sommer Advanced Building
Technologies GmbH, Köln

Fertigung, Lieferung und Montage der Holzelemente:
W. u. J. Derix GmbH & Co., Niederkrüchten
https://derix.de/project/the-cradle/
https://derix.de/derix-gruppe-bauwende-und-cradle-to-cradle-jetzt/

 

Sich von alten Konventionen zu lösen, neue Wege in der Architektur zu beschreiten und kreislauffähige Lösungen zu erarbeiten – das war das Ziel, das sich das integrale Planungsteam für The Cradle von Beginn an gesetzt hatte. Seit Dezember 2023 ist The Cradle nun fertiggestellt und mittlerweile bezogen.

Eine Besonderheit ist die exponierte Lage: Der Bürobau wurde auf dem damals letzten Grundstück am Wasser an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen errichtet.

Heute zeichnet sich das Gebäude durch eine besonders hohe Materialgesundheit und inspirierende Räumlichkeiten für Nutzende und Besuchende aus. Der Materialmix der Fassade – Holz, Glas und Beton – und die identitätsstiftenden

V-Stützen, die den Ausblick auf die Umgebung rahmen und dem Nutzer immer wieder Austrittsmöglichkeiten erlauben, verleihen dem Innenraum eine eindrucksvolle Atmosphäre.

In den Büroräumen profitieren die Nutzerinnen und Nutzer aufgrund der filternden und regulierenden Eigenschaften des Materials Holz sowie geschosshoher Green Walls von einem guten Raumklima, das gerade für Asthmatiker und Allergiker gesundheitsfördernd sein kann.

Im Erdgeschoss befinden sich öffentlich zugängliche Bereiche, wie zum Beispiel Co-Working-Flächen und das Restaurant Hato mit einer Außenterrasse, die zum Wasser hin orientiert ist. Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass The Cradle den Kreis nachhaltig schließt: Das zirkuläre Bauen beruht auf der Idee, dass möglichst keine Rohstoffe weggeworfen werden, sondern dass alles Verbaute in immer neuen Kreisläufen wiederverwendet werden kann.

Im Sinne des Cradle-to-Cradle-Prinzips agiert The Cradle so als Materiallager und stellt sich in seiner Konzeption damit als besonders zukunftsfähig dar. Denn alle eingebauten Materialien wurden hinsichtlich Materialgesundheit, Schadstofffreiheit und späterer Demontagefähigkeit der einzelnen Komponenten geprüft.

Die rautenförmige Holzfassade, deren Holzelemente von der Derix-Gruppe gefertigt, geliefert und montiert wurden, ist aus dem Ort heraus entwickelt und verbindet durch ihr Design integral Tragwerk, Sonnenschutz und auch Loggien.

Weiterhin ist die Fassade Ausdruck der Kreislauffähigkeit, denn die elementierten V-Stützen aus Lärchenholz folgen dem Konzept „Design für Disassembly“. Insgesamt wurden 2.150 m3 Holz aus zertifiziert nachhaltiger europäischer, größtenteils deutscher Forstwirtschaft verbaut. Holz als nachwachsendes Material ersetzt dort, wo möglich, den umweltschädlichen Baustoff Beton, speichert Kohlenstoff und verbessert dadurch den CO2-Fußabdruck des Gebäudes.

The Cradle hat seinen ganz eigenen architektonischen Charme und ist bestes Beispiel dafür, dass das kreislauffähige Bauen schon heute in der Praxis möglich ist. Sowohl gesellschaftlich als auch ökologisch und baukulturell. Der Circularity Passport – das Planungs- und Dokumentationsinstrument für die Berechnung der Kreislauffähigkeit – gibt hierüber Aufschluss: Bei The Cradle wurde im Vergleich mit Standard-Gebäuden u. a. die Materialgesundheit um 56% und der CO2-Fußabdruck um 50 % verbessert.

 


Beteiligte Hersteller u.a.
Holzfassade: Pollmeier Massivholz GmbH
Fenster: WICONA - Hydro Building Systems Germany GmbH
PR-Fassade: RAICO Bautechnik GmbH
Dämmmaterial: Deutsche Foamglas GmbH
Sanitärobjekte: Grohe AG
Beschläge: HAFI
Beschläge GmbH, FSB GmbH
Glas: Saint-Gobain Glass
Fliesen: Koninklijke Mosa BV
Böden: Interface Deutschland GmbH

 

  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen) | © HPP Architekten / © Ralph Richter
  • Lageplan | © HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Erdgeschoss mit Umgebung | © HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Regelgeschoss | © HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Sondergeschoss | © HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Schnitt | © HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • The Cradle (WB: Baufeld MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen)
    Copyright: HPP Architekten / © Ralph Richter
  • Lageplan
    Copyright: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Erdgeschoss mit Umgebung
    Copyright: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Regelgeschoss
    Copyright: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Sondergeschoss
    Copyright: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf
  • Schnitt
    Copyright: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf

Gewinner

HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH + Co. KG, Düsseldorf
Bauherr: INTERBODEN Innovative Gewerbewelten® GmbH & Co. KG, Ratingen
Gesellschafter: Gerhard G. Feldmeyer
Projektpartner: Antonino Vultaggio
Team: Matthias Faber · Kiyeon Kim · Feng Hu · Alexander Drachenberg
Tragwerksplanung: Knippers Helbig GmbH, Stuttgart
Energieplanung: Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH   Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Düsseldorf
  • Gewinner: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH Co. KG, Düsseldorf
Verfahrensart
Investorenauswahlverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Verkauf des Baufeldes MI 3 an der Speditionstraße im Düsseldorfer Medienhafen - Investorenauswahlverfahren

Das Grundstück befindet sich in exponierter Lage im Düsseldorfer Medienhafen und grenzt unmittelbar an das Hafenbecken A an. Es liegt auf der Speditionstraße am westlichen Rand des Düsseldorfer Medienhafens in der Nähe zu den Stadtteilen Unterbilk im Osten und Hamm im Süden.

Der Medienhafen hat sich weiterentwickelt zu einem attraktiven Standort für kreative und innovative Unternehmen und Geschäftsfelder, u.a. aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, der Medienbranche und der Digitalen Wirtschaft. Die künftige Nutzung auf dem Kaufgrundstück soll die Entwicklung des Areals unterstützen. Darüber hinaus soll durch das Nutzungskonzept eine Belebung des angrenzenden Areals erreicht werden.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen