Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Technologiezentrum – aspern Die Seestadt Wiens , Wien/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2015060
Tag der Veröffentlichung
26.04.2010
Aktualisiert am
28.01.2010
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
Regional Consulting ZT GmbH, Wien
Preisgerichtssitzung
28.01.2010

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

ATP architekten ingenieure, Wien
Ing.: iC consulenten ZT GesmbH, Wien
Ing.: AXIS Ingenieurleistungen, Wien
L.Arch.: idealice landschaftsarchitektur, Wien
  • 1. Preis: ATP architekten ingenieure, Wien
  • 1. Preis: ATP architekten ingenieure, Wien
  • 1. Preis: ATP architekten ingenieure, Wien
  • 1. Preis: ATP architekten ingenieure, Wien

2. Preis

Frank + Partner Architekten ZT GmbH, Wien
Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH, Wien
L.Arch.: Liz Zimmermann, Wien
Tragwerk: RWT PLUS ZT GmbH, Wien
TGA: von der Heyden PLlanungsges., Wien

3. Preis

BUS - Architektur Lalics · Blazica · Spinadel, Wien
Ing.: Werner Consult Ziviltechnikerges. m.b.H., Wien/Salzburg/St. Pölten
L.Arch: Landschaftsarchitektur Schmidt, Rennhofer, Batik, Wien
Tragwerk: Ewald Pachler, Wien
TGA: PME Technisches Büro für Klimatechnik Gesellschaft m.b.H., Wien
Verfahrensart
Begrenzter Wettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Als eines der ersten Bauvorhaben in aspern ist die Errichtung eines Technologiestandorts durch die WWFF Business and Service Center GmbH in drei Realisierungsetappen vorgesehen. Insgesamt soll auf einem knapp 2,2 ha großen Baufeld ein Technologiezentrum (TZ aspern Seestadt) mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 32.400 m² errichtet werden. In einem ersten Schritt soll die erste Realisierungsstufe des Technologiezentrums mit ca. 8.400 m² BGF erbaut werden, wobei insbesondere der Energieeffizienz, der Nachhaltigkeit, der Wirtschaftlichkeit sowie der Flexibilität Rechnung zu tragen sind und eine der Bedeutung des Vorhabens entsprechende Signalwirkung zu erzielen ist.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen