Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Tanzhaus Donauwörth - Multifunktionaler Gemeinbedarfsstandort , Donauwörth/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2033948
Tag der Veröffentlichung
11.04.2022
Aktualisiert am
08.12.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekt*innen oder Innenarchitekt*innen
Beteiligung
16 Arbeiten
Auslober
Koordination
Köstlbacher Miczka Architektur Urbanistik, Regensburg
Bewerbungsschluss
09.05.2022 10:00
Abgabetermin Pläne
15.08.2022
Preisgerichtssitzung
18.11.2022

1. Preis

trint + kreuder d.n.a. Architekten Part GmbH, Köln
K. Trint · H. Kreuder · M. Breithack
Mitarbeit: Anais Niesbach
  • 1. Preis: trint + kreuder d.n.a. Architekten Part GmbH, Köln
  • 1. Preis: trint + kreuder d.n.a. Architekten Part GmbH, Köln
  • 1. Preis: trint + kreuder d.n.a. Architekten Part GmbH, Köln
  • 1. Preis: trint + kreuder d.n.a. Architekten Part GmbH, Köln

2. Preis

Neumann und Heinsdorff Architekten PartmbB, München
Thomas Neumann · Marko Heinsdorff
Mitarbeit: Viktoria Reiter · Stelle Topp
  • 2. Preis: Neumann und Heinsdorff Architekten PartmbB, München
  • 2. Preis: Neumann und Heinsdorff Architekten PartmbB, München
  • 2. Preis: Neumann und Heinsdorff Architekten PartmbB, München
  • 2. Preis: Neumann und Heinsdorff Architekten PartmbB, München

3. Preis

DFZ Architekten GmbH, Hamburg
Stephan Kausch
Mitarbeit: Matthias Wolff (Projektleiter)
  • 3. Preis: DFZ Architekten GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: DFZ Architekten GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: DFZ Architekten GmbH, Hamburg
  • 3. Preis: DFZ Architekten GmbH, Hamburg

Anerkennung

Atelier Schmelzer Weber, Dresden
Peter Weber · Paul Schmelzer · Ingo Grüner (Partner bei Höhne Fitschen Architekten)
Mitarbeit: Patrick Wenske · Jonas Rehwagen
  • Anerkennung: Atelier Schmelzer Weber, Dresden
  • Anerkennung: Atelier Schmelzer Weber, Dresden
  • Anerkennung: Atelier Schmelzer Weber, Dresden
  • Anerkennung: Atelier Schmelzer Weber, Dresden

Anerkennung

Meier + Murr Architekten PartGmbB, Augsburg
Sebastian Murr
Mitarbeit: Stefan Brugger · Carlos Martinez · José Riberio
  • Anerkennung: Meier + Murr Architekten PartGmbB, Augsburg
  • Anerkennung: Meier + Murr Architekten PartGmbB, Augsburg
  • Anerkennung: Meier + Murr Architekten PartGmbB, Augsburg
  • Anerkennung: Meier + Murr Architekten PartGmbB, Augsburg
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger Realisierungswettbewerb für Gebäude nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren und anschließendem VgV-Verfahren

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Sanierung und der Umbau des Tanzhauses (inkl. Tiefgarage), Reichsstraße 34 in 86609 Donauwörth. Der Planungsraum erstreckt sich auf das Grundstück des Tanzhauses (1.068 m² Grundstücksfläche, nahezu vollständig überbaut) sowie die Übergangsbereiche mit funktionalen Verflechtungen zum angrenzenden öffentlichen Straßenraum.

Das Tanzhaus liegt inmitten des Zentrums der Stadt Donauwörth. Die Nutzung des Standortes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das heutige Gebäude ist ein 1975 im Stil des Vorgängerbaus errichtetes großes Stadthaus mit multifunktionalen Nutzungen.

FRÜHERE Nutzungen:
EG: Ladenpassage mit kleineren Geschäftseinheiten
1.OG: Stadtsaal
2.OG: Restaurant einschließlich Küche
1. Dachgeschoss: zwei Büroeinheiten, eine Praxiseinheit, eine Wohnung
2. Dachgeschoss: archäologisches Museum
3. Dachgeschoss: Lüftungsanlage.
1.UG und 2.UG: Tiefgarage (das 2.UG soll in Zukunft nur noch als Lagerfläche/Technik dienen, das 1.UG soll bis auf Behindertenparkplätze und Fahrradstellplätze keine weiteren Stellplätze mehr enthalten).

Seit 2016 steht das Tanzhaus leer und wird nicht mehr genutzt. Im Rahmen der Durchführung eines Workshops mit dem Stadtrat im November 2021 wurde das künftige Nutzungsprogramm festgelegt.

NEUE Hauptnutzungen:
Stadtbibliothek, Tourist-Info, Kulturbüro, Café/Bistro, Veranstaltungsaal (Änderungen vorbehalten).

Die Kostenschätzung für die KGR 300/400 beläuft sich auf ca. 12 Mio. € Netto.

Fachpreisrichter*innen
Thomas Jocher, Prof. Dr. Ing. Architekt Stadtplaner BDA (Vorsitz)
Lisa Yamaguchi, Dipl. Ing. Architektin BDA
Janosch Boderke, Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner, Regierung von Schwaben
Victoria von Gaudecker, Prof. Dipl. Ing. Architektin Stadtplanerin BDA
Richard Breitenhuber, Dipl. Ing. Architekt BDA
Claudia Gerstner, Dipl. Ing. Innenarchitektin BDIA
Reinhard Pfab, Dipl. Ing. Architekt Stadtplaner BDA, Regierungsbaumeister
Bernd Fischer, M.Eng. Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner, Regierungsbaumeister, Stadtbaumeister

Sachpreisrichter*innen
Jürgen Sorré, Oberbürgermeister Donauwörth
Albert Riedelsheimer, Bürgermeister Donauwörth
Markus Reichensberger, Stadtrat Donauwörth
Walter Surek, Stadtrat Donauwörth
Jonathan Schädle, Stadtrat Donauwörth
Peter Moll, Stadtrat Donauwörth
Manfred Hofer, Stadtrat Donauwörth

Empfehlung des Preisgerichts
Das Wettbewerbsverfahren ist mit der Preisvergabe und der formalen Beendigung der Preisgerichtssitzung abgeschlossen. Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den Entwurf des 1. Preisträgers den weiteren Planungen zugrunde zu legen. Dabei sollen die im Protokoll festgehaltenen Anmerkungen und Bedenken des Preisgerichts beachtet werden.
11/04/2022    S71

Deutschland-Donauwörth: Dienstleistungen von Architekturbüros

2022/S 071-190330

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Donauwörth

Postanschrift: Rathausgasse 1

Ort: Donauwörth

NUTS-Code: DE27D Donau-Ries

Postleitzahl: 86609

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Herr Simon Holand

E-Mail: simon.holand@donauwoerth.de

Telefon: +49 906789-620

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: https://www.donauwoerth.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av17f726-eu
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Köstlbacher Miczka Architektur Urbanistik

Postanschrift: Domplatz 7

Ort: Regensburg

NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt

Postleitzahl: 93047

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Martin Köstlbacher

E-Mail: wettbewerbe@km-au.de

Telefon: +49 94158402814

Fax: +49 94158402815

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: http://km-au.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av17f726-eu
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

 

Tanzhaus Donauwörth - Multifunktionaler Gemeinbedarfsstandort

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

 

Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 2-9 (stufenweise beauftragt). Durchgeführt wird ein begrenzt offener Realisierungswettbewerb für Architekt/innen und Innenarchitekt/innen.

Gegenstand des Wettbewerbes ist die Sanierung und der Umbau des Tanzhauses (inkl. Tiefgarage), Reichsstraße 34 in 86609 Donauwörth. Der Planungsraum erstreckt sich auf das Grundstück des Tanzhauses (1.068 m² Grundstücksfläche, nahezu vollständig überbaut) sowie die Übergangsbereiche mit funktionalen Verflechtungen zum angrenzenden öffentlichen Straßenraum.

Das Tanzhaus liegt inmitten des Zentrums der Stadt Donauwörth. Die Nutzung des Standortes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das heutige Gebäude ist ein 1975 im Stil des Vorgängerbaus errichtetes großes Stadthaus mit multifunktionalen Nutzungen.

FRÜHERE Nutzungen:

EG: Ladenpassage mit kleineren Geschäftseinheiten

1.OG: Stadtsaal

2.OG: Restaurant einschließlich Küche

1. Dachgeschoss: zwei Büroeinheiten, eine Praxiseinheit, eine Wohnung

2. Dachgeschoss: archäologisches Museum

3. Dachgeschoss: Lüftungsanlage.

1.UG und 2.UG: Tiefgarage (das 2.UG soll in Zukunft nur noch als Lagerfläche/Technik dienen, das 1.UG soll bis auf Behindertenparkplätze und Fahrradstellplätze keine weiteren Stellplätze mehr enthalten).

Seit 2016 steht das Tanzhaus leer und wird nicht mehr genutzt. Im Rahmen der Durchführung eines Workshops mit dem Stadtrat im November 2021 wurde das künftige Nutzungsprogramm festgelegt.

NEUE Hauptnutzungen:

Stadtbibliothek, Tourist-Info, Kulturbüro, Café/Bistro, Veranstaltungsaal (Änderungen vorbehalten).

Die Kostenschätzung für die KGR 300/400 beläuft sich auf ca. 12 Mio. € Netto.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf folgender Website:

https://ja-zum-tanzhaus.de

Zum Zeitpunkt der Bekanntmachung befinden sich das Landesamt für Denkmalpflege und die Stadt Donauwörth noch in Abstimmungen zum Denkmalstatus des Tanzhauses. Zur Ausgabe der Auslobungsunterlagen wird die fachliche Würdigung des BLfD beigefügt.

Die Stadt Donauwörth wird nach Abschluss des Wettbewerbs, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht, ein Verhandlungsverfahren nach VgV mit allen Preisträgern des Wettbewerbs durchführen und - unter Würdigung der Empfehlung des Preisgerichts - einen der Preisträger mit den bekanntgemachten Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1 beauftragen.

Nach Abschluss des Wettbewerbs werden die Preisträger als Bieter zur Angebotsabgabe und Teilnahme an der Verhandlung aufgefordert. Der Zuschlag wird nach den in den Auftragsunterlagen genannten Zuschlagskriterien und deren Gewichtung erteilt.

Die Leistungserbringung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des VgV-Verfahrens.

Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-9 beabsichtigt, wobei mindestens die Leistungsphasen 2-5 beauftragt werden sollen.

Aufteilung in folgende Stufen:

Stufe 1 (LPH 2-3) ?

Stufe 2 (LPH 4-5) ?

Stufe 3 (LPH 6-7) ?

Stufe 4 (LPH 8-9) ?

Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen abgeleitet werden.

Es ist beabsichtigt, die Maßnahme in einem Zuge durchzuführen, vorausgesetzt es sprechen keine wesentlichen oder unvorhergesehenen Gründe dagegen.

Im Fall der weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Wettbewerbsteilnehmers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.

Die Anforderung an die Leistungserbringung kann es erforderlich machen, häufig

bzw. kurzfristig auf Aufforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen

vor Ort zur Verfügung zu stehen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

 

Es wird ein einphasiger, nichtoffener Realisierungswettbewerb gem. RPW 2013 mit vorgeschaltetem Eignungs- und Auswahlverfahren durchgeführt.

Auswahlkriterien, welche die Bewerber erfüllen müssen (§ 71 Abs. 3 VgV):

1. Die Voraussetzungen an den Berufsstand sind erfüllt (siehe Ziffer III.2.1).

2. Es liegen keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB vor.

3. Für den Wettbewerb werden Teilnehmer gesucht, die Fachkunde und Erfahrung mit Projekten vergleichbarer Komplexität entsprechend der Aufgabenstellung haben.

Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:

Als Leistungsnachweis wird die Darstellung von 2 Projekten durch Zeichnungen und/oder Fotos auf je einem Blatt DIN A3 gefordert. Die Projekte müssen nach dem 01.01.2012 abgeschlossen worden sein (LPH 8 abgeschlossen) oder sich aktuell in LPH 8 befinden.

Referenz 1: LPH 2-8 vollständig erbracht (oder LPH 8 laufend)

Honorarzone IV (gut vergleichbar sind z.B. öffentliche Gebäude wie Bibliotheken, Veranstaltungsstätten, …)

Neubau oder Umbau

Größenordnung: keine Mindesthöhe der anrechenbaren Kosten

Referenz 2: LPH 2-8 vollständig erbracht (oder LPH 8 laufend)

(mindestens) Honorarzone III

Bauen im Bestand

Größenordnung: ab 2,5 Mio (KGR 300+400 Netto) €

Weitere Erklärungen, Referenzen und Nachweise sind nicht zugelassen und werden von der Wertung ausgeschlossen.

Beurteilt wird die gestalterische und funktionale Qualität, nicht die Anzahl der eingereichten Projekte,

— Kriterium 1: Gestalterische und funktionale Qualität der Referenz 1

— Kriterium 2: Gestalterische und funktionale Qualität der Referenz 2

Jedes der beiden Kriterien wird gleich gewichtet. Die Prüfung und Auswertung erfolgt unter Anwendung eines Punktesystems:

Jedes Mitglied eines Auswahlgremiums vergibt je Bewerber und je Kriterium/Referenz 0-3 Punkte.

(0 = unterdurchschnittlich; 1 = durchschnittlich; 2 = überdurchschnittlich; 3 = herausragend).

Soweit nach der Auswertung keine eindeutige Auswahl getroffen werden kann, wird unter den in gleicher Weise geeigneten Bewerbern eine Auswahl durch Los getroffen. In gleicher Weise werden Nachrücker in angemessener Zahl bestimmt. Bei Referenzprojekten, deren Urheberschaft bei Anderen liegt (z. B. Bearbeitung in einem anderen Unternehmen), sind die Urheber und der Anteil der eigenen

Leistung des Bewerbers nachvollziehbar anzugeben. Sollte der Bewerber nicht alle geforderten Leistungsphasen selbst erbracht haben, wird die Referenz nicht gewertet.

Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat und geben mit dem Teilnahmeantrag die Anlage „Erklärung Bewerber /Bietergemeinschaft“ ab.

Berufsanfänger und kleinere Bürostrukturen werden auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.

Eignungskriterien, welche ausschließlich gem. § 80 Abs. 1 VgV die Preisträger nachweisen müssen:

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit Deckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden (Objektplanung Gebäude und Innenräume).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

 

Architekt/in oder Innenarchitekt/in als berufliche Befähigung des verantwortlichen Berufsangehörigen (§75 VgV)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 25
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

 

Alle im Wettbewerb zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

- Architektonische und räumliche Qualität

- Erfüllung des Raumprogramms und der Funktionalität, Erschließung

- Umgang mit dem Ensemble/Denkmal

- Wirtschaftlichkeit in Bau und Betrieb

- Nachhaltigkeit

Die Reihenfolge der benannten Kriterien stellt keine Gewichtung dar.

Das Preisgericht behält sich vor, die angegebenen Kriterien zu differenzieren und eine Gewichtung vorzunehmen.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/05/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

 

Es werden voraussichtlich 3 Preise sowie Anerkennungen vergeben.

Die Gesamtsumme der Preise beträgt voraussichtlich ca. 100.000 EUR ohne Mehrwertsteuer, als Preise folgendermaßen aufgeteilt:

— 1. Preis 40.000 EUR,

— 2. Preis 25.000 EUR,

— 3. Preis 15.000 EUR,

— Anerkennung 10.000 EUR,

— Anerkennung 10.000 EUR.

Das Preisgericht ist berechtigt, die Preissumme durch einstimmigen Beschluss umzuverteilen.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

 

Kosten für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe werden nicht erstattet.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
SP: Jürgen Sorré, Oberbürgermeister Donauwörth
SP: Albert Riedelsheimer, Stadtrat Donauwörth
SP: Markus Reichensberger, Stadtrat Donauwörth
Walter Surek, Stadtrat Donauwörth
Jonathan Schädle, Stadtrat Donauwörth
Gudrun Seidel, Stadträtin Donauwörth
Manfred Hofer, Stadtrat Donauwörth
St. anw. Stellv. SP: N.N.
FP: Thomas Jocher, Prof. Dr. Ing. Architekt Stadtplaner BDA
FP: Lisa Yamaguchi, Dipl. Ing. Architektin BDA
FP: Janosch Boderke, Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner, Regierung von Schwaben
FP: Victoria von Gaudecker, Prof. Dipl. Ing. Architektin Stadtplanerin BDA
FP: Reinhard Pfab, Dipl. Ing. Architekt Stadtplaner BDA, Regierungsbaumeister
FP: Claudia Gerstner, Dipl. Ing. Innenarchitektin bdia
FP: Richard Breitenhuber, Dipl. Ing. Architekt BDA
FP: Bernd Fischer, M.Eng. Dipl. Ing., Regierungsbaumeister, Stadtbaumeister
St. anw. Stellv. FP: N.N.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

 

zu IV.3.5)

Die Stellvertreter der Sach- und Fachpreisrichter/innen werden in der Auslobung benannt.

Berater ohne Stimmrecht:

Sachverständige Beraterin: Simone Hartmann, Dr., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Sachverständige Beraterin: Evelyn Leippert-Kutzner (Bibliothekswesen)

Sachverständige Berater: Christian Kettl, Dipl. Ing (FH) und Birgit Bosner, Dipl. Ing. (FH) (Baulicher Brandschutz)

Sachverständiger Berater: Thomas Heitele (Stadtheimatpfleger)

Sachverständiger Berater: Iris Scheibel (Kulturbeauftragte)

Die Zusammensetzung des Preisgerichts kann vom Auslober geändert bzw. Personen können hinzugefügt werden.

Termine (können variieren):

- Benachrichtigung der ausgewählten und nicht ausgewählten Teilnehmer: KW 21

- Ausgabe der Auslobung: KW 21

- Kolloquium (vor Ort): voraussichtlich am 22.06.2022 (KW 25)

- Abgabe der Wettbewerbspläne: voraussichtlich am 15.08.2022 (KW 33)

- Preisgerichtssitzung: KW 39

- Aufforderung zur Angebotsabgabe: KW 42

Den Teilnahmeantrag, die VgV-Bewertungsmatrix und weitere Unterlagen finden Sie unter:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av17f726-eu

Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag mit Anlagen muss spätestens am 09.05.2022, 10.00 Uhr auf dem Vergabeportal Aumass eingereicht werden.

Eine nicht fristgerecht oder unvollständig eingegangene Bewerbung führt zum Ausschluss der Bewerbung.

Die Einsendung der Bewerbungsunterlagen per Post, Fax oder E-Mail ist nicht zulässig.

Nach Abschluss des Wettbewerbs werden die Preisträger des Wettbewerbs als Bieter zur Angebotsabgabe und Teilnahme an der Auftragsverhandlung aufgefordert. Bewertungsmatrix zum VgV Verfahren: siehe Teilnahmeunterlagen.

Zur Erfüllung des Auftrags hat der Bieter auch nach Abschluss des Wettbewerbs die Möglichkeit, sich der Leistungen anderer Unternehmen zu bedienen bzw.

Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe).

Im Fall der Beteiligung anderer Unternehmen ist zur Auftragsverhandlung deren Eignung nachzuweisen.

Folgende Erklärungen bzw. Nachweise sind dazu vorzulegen:

— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verb. mit §§ 123/124 GWB,

— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 3 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden (Objektplanung Gebäude und Innenräume).

Rückfragen zur Bewerbung können bis zum 27.4.2022, 12.00 Uhr ausschließlich über die Plattform Aumass gestellt werden.

Die Fragenbeantwortung wird bis zum 03.05.2022 auf Aumass veröffentlicht und aktualisiert.

Jeder Interessent/Bewerber unterrichtet sich über die Rückfragenbeantwortung selbständig.

Hinweis zum Datenschutz:

Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.

Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

DSGVO: siehe Teilnahmeunterlagen

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern

Ort: München

Postleitzahl: 80534

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de

Telefon: +49 8921762411

Fax: +49 8921762847

Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).

Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/04/2022

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen