Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Südliche Dessauer Straße
  • Südliche Dessauer Straße
  • Südliche Dessauer Straße
  • Südliche Dessauer Straße
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover

Südliche Dessauer Straße , Wolfsburg-Westhagen/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022307
Tag der Veröffentlichung
04.08.2017
Aktualisiert am
19.06.2017
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Beteiligung
7 Arbeiten
Auslober
Koordination
ANP – Architektur- und Planungsges. mbH, Kassel
Preisgerichtssitzung
19.06.2017

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
Günther Vogt · Markus Schaefer · Alexander Kneer
Thorben Westerhuys · Izumi Soeda · Melanie Jeannet · Seung-Jin Ham · Martyna Michalik · Juris Strangots
Vogt Landschaft GmbH, Berlin
Hannes Heucke · Julia Müller · Inês Abreu · Christina Hasse
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
  • 1. Preis: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich

2. Preis

Hübotter + Stürken + Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
Gert Stürken · Tobias Hübotter
Mitarbeiter/in der Verfasser/in: Yuliyana Dimitrova · Miriam Scherübl · Xiaopeng Li
Irene Lohaus Peter Carl Landschaftsarchitektur, Hannover
Sonderfachleute: CL Modellbau, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter   Stürken   Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter   Stürken   Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter   Stürken   Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter   Stürken   Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter   Stürken   Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover
  • 2. Preis: Hübotter Stürken Dimitrova Architektur & Stadtplanung Partnerschaftsges. mbB, Hannover

3. Preis

Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
Anne Beer
Mitarbeite: Burçin Baykurt · Nicklas Dorsch
Wamsler · Rohloff · Wirzmüller FreiRaumArchitekten GbR, Regensburg
Susanne Wamsler
Mitarbeit: Karolina Kernbach
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg
  • 3. Preis: Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH, Greifenberg

4. Preis

ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
Wolfgang Schneider · Prof. Wilhelm Meyer
Mitarbeit: Architekt Philipp Kahl · Ilona Mykhaylova · Katharina Lieberum
Chora Blau Landschaftsarchitektur, Hannover
Björn Bodem
Mitarbeit: Johannes Brinkmann · Andreas Lehnhardt
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
  • 4. Preis: ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbB, Hannover
Verfahrensart
Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist das Umfeld der südlichen Dessauer Straße im Wolfsburger Stadtteil Westhagen.

Nach dem Abriss einer Großwohnanlage (215 WE) soll das im Kern des Bearbeitungsgebietes gelegene Grundstück einer Wiederbebauung in geringerer Dichte zugeführt werden. Darüber hinaus soll eine Aufwertung und Umgestaltung des benachbarten Stadtteilzentrums einschließlich der dort verorteten Einzelhandels- und Gemeinbedarfsflächen überlegt werden. Zudem gilt es, eine Bebauung des im Osten an die Dessauer Straße angrenzenden ehemaligen „Freizeitparks West“ – unter Einbeziehung des hierfür erforderlichen Erschließungssystems und der notwendigen Maßnahmen in öffentlichen und privaten Freiräumen – zu konzipieren.

Das städtebauliche Konzept für die o. g. Neuordnung und die hochbaulichen Entwürfe sollen in einem 2-stufigen Wettbewerbsverfahren ermittelt werden. Bei der hier ausgeschriebenen ersten Stufe handelt es sich um einen städtebaulichen Ideenwettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb und einem baulichem Vertiefungsteil. In der ersten Stufe sollen
— die Rahmenbedingungen und Potenziale geklärt,
— ein sinnvolles und verträgliches Maß an baulicher Verdichtung durch die Wieder- bzw. die Neubebauung ermittelt und
— das gefundene Konzept im Bearbeitungsraum platziert werden.
Der bauliche Vertiefungsteil dient zum Nachweis der Umsetzbarkeit der gefundenen Konzepte.
Die Stadt Wolfsburg wird das erforderliche Bebauungsplanverfahren im Anschluss an den Ideenwettbewerb und auf der Basis der hierin ermittelten städtebaulichen Setzung im Bearbeitungsgebiet durchführen.

Die Preisträger des Wettbewerbs sind für den anschließenden hochbaulichen Realisierungswettbewerb (zweite Stufe) gesetzt.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen