- wa-ID
- wa-2038892
- Tag der Veröffentlichung
- 26.11.2024
- Aktualisiert am
- 07.11.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen (Federführung), Bauingenieur*innen, Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
- Gemeinde Vordemwald
- Koordination
- PLANAR AG für Raumentwicklung, Zürich
- Bewerbungsschluss
- 10.01.2025
- Abgabetermin Pläne
- 09.05.2025
- Abgabetermin Modell
- 23.05.2025
- Preisgerichtssitzung
- 11.06.2025
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Vordemwald beabsichtigt die Schulanlage Vordemwald zu erweitern. Die Erweiterung umfasst im Wesentlichen drei zusätzliche Klassenzimmer inkl. Nebenräume, eine Bibliothek, eine Doppelturnhalle, drei Kindergarteneinheiten sowie den Ausbau der Tagesstruktur. Der Bearbeitungsperimeter setzt sich zusammen aus zwei Teilgebieten, welche durch die Langenthalerstrasse voneinander getrennt sind. Die Entwicklung soll unter Berücksichtigung des Bestands erfolgen. Ein Umnutzen und Weiternutzen der bestehenden Turnhalle ist erwünscht. Durch eine entsprechende Gestaltung der Aussenräume sollen die verschiedenen Gebäude auf dem Schulareal zusammengebunden und ein qualitätsvoller Aussenraum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden.
Fachpreisrichter*innen
Rolf Mühlethaler, Architekt SIA BSA, rolf mühlethaler architekten ag, Bern
Bernhard Straub, dipl. Architekt ETH SIA, Raumplaner NDS ETH Reg A, Solothurn
Simon Schöni, Landschaftsarchitekt FH BSLA SIA, extrā Landschaftsarchitekten AG, Bern / Brig
Jan Stebler, Bauingenieur ETH, Schnetzer Puskas Ingenieure, Bern
Oliver Tschudin, Architekt FH SIA, NDS FH HSB Denkmalpflege, Raumplaner FSU, PLANAR AG für Raumentwicklung (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Christoph Braun, Ressortleiter Liegenschaften
Silvan Büttler, Ressortleiter Bau
Nihal Körber, Schulleiterin
Dieter Altenbach, Gemeinderat (Ersatz)
Offener Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Vordemwald beabsichtigt die Schulanlage Vordemwald zu erweitern. Die Erweiterung umfasst im Wesentlichen drei zusätzliche Klassenzimmer inkl. Nebenräume, eine Bibliothek, eine Doppelturnhalle, drei Kindergarteneinheiten sowie den Ausbau der Tagesstruktur. Der Bearbeitungsperimeter setzt sich zusammen aus zwei Teilgebieten, welche durch die Langenthalerstrasse voneinander getrennt sind. Die Entwicklung soll unter Berücksichtigung des Bestands erfolgen. Ein Umnutzen und Weiternutzen der bestehenden Turnhalle ist erwünscht. Durch eine entsprechende Gestaltung der Aussenräume sollen die verschiedenen Gebäude auf dem Schulareal zusammengebunden und ein qualitätsvoller Aussenraum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden.
Fachpreisrichter*innen
Rolf Mühlethaler, Architekt SIA BSA, rolf mühlethaler architekten ag, Bern
Bernhard Straub, dipl. Architekt ETH SIA, Raumplaner NDS ETH Reg A, Solothurn
Simon Schöni, Landschaftsarchitekt FH BSLA SIA, extrā Landschaftsarchitekten AG, Bern / Brig
Jan Stebler, Bauingenieur ETH, Schnetzer Puskas Ingenieure, Bern
Oliver Tschudin, Architekt FH SIA, NDS FH HSB Denkmalpflege, Raumplaner FSU, PLANAR AG für Raumentwicklung (Ersatz)
Sachpreisrichter*innen
Christoph Braun, Ressortleiter Liegenschaften
Silvan Büttler, Ressortleiter Bau
Nihal Körber, Schulleiterin
Dieter Altenbach, Gemeinderat (Ersatz)
Schulraumerweiterung Vordemwald
Auslober
Gemeinde Vordemwald
Wettbewerbsbetreuung
PLANAR AG für Raumentwicklung
Sarina Hächler
Gutstrasse 73
8055 Zürich
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Vordemwald beabsichtigt die Schulanlage Vordemwald zu erweitern. Die Erweiterung umfasst im Wesentlichen drei zusätzliche Klassenzimmer inkl. Nebenräume, eine Bibliothek, eine Doppelturnhalle, drei Kindergarteneinheiten sowie den Ausbau der Tagesstruktur. Der Bearbeitungsperimeter setzt sich zusammen aus zwei Teilgebieten, welche durch die Langenthalerstrasse voneinander getrennt sind. Die Entwicklung soll unter Berücksichtigung des Bestands erfolgen. Ein Umnutzen und Weiternutzen der bestehenden Turnhalle ist erwünscht. Durch eine entsprechende Gestaltung der Aussenräume sollen die verschiedenen Gebäude auf dem Schulareal zusammengebunden und ein qualitätsvoller Aussenraum für die Schülerinnen und Schüler geschaffen werden.
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 10.01.2025
Abgabe Pläne: 09.05.2025
Abgabe Modell: 23.05.2025
Unterlagen