- wa-ID
- wa-2037953
- Tag der Veröffentlichung
- 06.05.2024
- Aktualisiert am
- 06.05.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Kriens
vertreten durch die Immobiliendienste - Koordination
- Büro für Bauökonomie AG, Kriens
- Bewerbungsschluss
- 05.06.2024
- Abgabetermin Pläne
- 27.11.2024
- Abgabetermin Modell
- 18.12.2024
- Preisgerichtssitzung
- 21.01. und 06.02.2025
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Im Rahmen des Projektwettbewerbes wurden Lösungen für die Reorganisation und Erweiterung der Schulanlage Kuonimatt in Kriens erwartet. Dabei war die Aufstockung des Modulbaus nicht Teil der Aufgabenstellung. Hohe städtebauliche, architektonische, ökologische und wirtschaftliche Qualitäten wurden dabei angestrebt. Auch für den Aussenraum sind qualitätsvolle, funktionale und nachhaltige Lösungen erwartet worden. Dabei war Bauen mit Holz zentral und der Baustoff zweckdienend einzusetzen.
Fachpreisrichter*innen
Liliane Haltmeier, dipl. Architektin ETH, HALTMEIER KISTER ARCHITEKTUR GMBH, Zürich
Ivo Lütolf, dipl. Architekt HTL SIA BSA, Lütolf und Scheuner Architekten, Luzern
Samuel Bünzli, dipl. Architekt ETH SIA BSA, Bünzli & Courvoisier Architekten, Zürich
Isabelle Duner, Landschaftsarchitektin, Dipl. Arch. ETH, mavo GmbH, Zürich
Sachpreisrichter
Christian Bachmann, Projektleiter Bauherr, Stadt Kriens (Vorsitz)
Thomas Lustenberger, Abteilungsleiter Planungs- und Baudienste, Stadt Kriens
Markus Buholzer, Rektor Volksschule Kriens
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, das Projekt 08 TANGO zur Weiterbearbeitung.
Selektiver Projektwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Im Rahmen des Projektwettbewerbes wurden Lösungen für die Reorganisation und Erweiterung der Schulanlage Kuonimatt in Kriens erwartet. Dabei war die Aufstockung des Modulbaus nicht Teil der Aufgabenstellung. Hohe städtebauliche, architektonische, ökologische und wirtschaftliche Qualitäten wurden dabei angestrebt. Auch für den Aussenraum sind qualitätsvolle, funktionale und nachhaltige Lösungen erwartet worden. Dabei war Bauen mit Holz zentral und der Baustoff zweckdienend einzusetzen.
Fachpreisrichter*innen
Liliane Haltmeier, dipl. Architektin ETH, HALTMEIER KISTER ARCHITEKTUR GMBH, Zürich
Ivo Lütolf, dipl. Architekt HTL SIA BSA, Lütolf und Scheuner Architekten, Luzern
Samuel Bünzli, dipl. Architekt ETH SIA BSA, Bünzli & Courvoisier Architekten, Zürich
Isabelle Duner, Landschaftsarchitektin, Dipl. Arch. ETH, mavo GmbH, Zürich
Sachpreisrichter
Christian Bachmann, Projektleiter Bauherr, Stadt Kriens (Vorsitz)
Thomas Lustenberger, Abteilungsleiter Planungs- und Baudienste, Stadt Kriens
Markus Buholzer, Rektor Volksschule Kriens
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, das Projekt 08 TANGO zur Weiterbearbeitung.
Schulanlage Kuonimatt, Kriens
Auslober
Stadt Kriens
Wettbewerbsbetreuung
Büro für Bauökonomie AG
Wettbewerbsaufgabe
Mit dem vorliegenden Verfahren werden Projektvorschläge für die Reorganisation und Erweiterung des Schulhauses Kuonimatt in Kriens erwartet.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbung Präqualifikation: 05. Juni 2024
Fachpreisrichter
Liliane Haltmeier, dipl. Architektin ETH, HALTMEIER KISTER ARCHITEKTUR GMBH, Zürich
Ivo Lütolf, dipl. Architekt HTL SIA BSA, Lütolf und Scheuner Architekten, Luzern
Samuel Bünzli, dipl. Architekt ETH SIA BSA, Bünzli & Courvoisier Architekten, Zürich
Isabelle Duner, Landschaftsarchitektin, Dipl. Arch. ETH, mavo GmbH, Zürich
Unterlagen
www.simap.ch (ID 280198)