- wa-ID
- wa-2022789
- Tag der Veröffentlichung
- 21.12.2017
- Aktualisiert am
- 15.01.2018
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- Stadt Bergisch Gladbach
- Koordination
- weyer gruppe | PROBIOTEC GmbH, Düren
- Preisgerichtssitzung
- 23.11.2017
Verfahrensart
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach VgV und RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die freiraumplanerische Neugestaltung der zentralen Schloßstraße einschließlich angrenzender Straßen und Zuwegungen. Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 17 031 m2 und ist in 4 Bauabschnitte unterteilt. Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung einer umfassenden Planungskonzeption im Hinblick funktionaler, gestalterischer, freiräumlicher und verkehrlicher Aspekte, um die Schloßstraße wieder zu einem multifunktionalen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens zu etablieren. Besondere Herausforderung dabei: Die topographischen Gegebenheiten und die wegeräumlichen Anschlüsse. Die Stadt sucht für diese Aufgabe einen Landschaftsarchitekten (Büro / Arbeitsgemeinschaft). Im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen in einem Verhandlungsverfahren gemäß VgV. Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind die Preisträger des Wettbewerbs.
Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach VgV und RPW 2013
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die freiraumplanerische Neugestaltung der zentralen Schloßstraße einschließlich angrenzender Straßen und Zuwegungen. Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 17 031 m2 und ist in 4 Bauabschnitte unterteilt. Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung einer umfassenden Planungskonzeption im Hinblick funktionaler, gestalterischer, freiräumlicher und verkehrlicher Aspekte, um die Schloßstraße wieder zu einem multifunktionalen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens zu etablieren. Besondere Herausforderung dabei: Die topographischen Gegebenheiten und die wegeräumlichen Anschlüsse. Die Stadt sucht für diese Aufgabe einen Landschaftsarchitekten (Büro / Arbeitsgemeinschaft). Im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen in einem Verhandlungsverfahren gemäß VgV. Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind die Preisträger des Wettbewerbs.