- wa-ID
- wa-2018936
- Tag der Veröffentlichung
- 29.07.2015
- Aktualisiert am
- 13.07.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
- GWC Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH
- Koordination
- DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, Cottbus
- Preisgerichtssitzung
- 13.07.2015
Verfahrensart
Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH als kommunale Wohnungsgesellschaft und 100%ige Tochter der Stadt Cottbus ist die Verwaltung, Bewirtschaftung und Vermietung von Wohnungen in einer möglichst umweltschonenden Weise. Dabei verfolgt die GWC vor allem das
Ziel, die Wohnverhältnisse für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten im niedrigen bis mittleren Marktsegment zu sichern und stetig zu verbessern. Sie hat für eine sozial gerechte Verteilung der Wohnungen zu sorgen. Hierbei gewinnen die sich ändernden Anforderungen an den Wohnungsmarkt bedingt durch den demographischen Wandel immer stärker an Bedeutung. So werden in erforderlichem Umfang standortbezogen auch spezielle Marktsegmente bzw. Zielgruppen berücksichtigt, wenn es den vorgenannten Unternehmenszielen dient oder die Gesamtwertschöpfung des jeweiligen Standortes unterstützt. Der Anteil der Bevölkerungsgruppe der Betagten und Hochbetagten ist in Cottbus seit mehreren Jahren steigend. Im Jahr 2013 machte der Anteil der über 60- Jährigen knapp 30% der gesamtstädtischen Bevölkerung aus. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnraum für diese Altersgruppe. Gleichzeitig sind innenstadtnahe Lagen wie die Spremberger Vorstadt nachgefragte Adressen u.a. für Familien und Singles. Dies bringt Herausforderungen mit sich, die seitens der Wettbewerbsteilnehmer zwingend berücksichtigt werden müssen.
Preisgerichtssitzung
1. Phase: 31. März 2015
2. Phase: 13. Juli 2015
Beteiligung
2. Phase: 5 Arbeiten
Realisierungswettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH als kommunale Wohnungsgesellschaft und 100%ige Tochter der Stadt Cottbus ist die Verwaltung, Bewirtschaftung und Vermietung von Wohnungen in einer möglichst umweltschonenden Weise. Dabei verfolgt die GWC vor allem das
Ziel, die Wohnverhältnisse für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten im niedrigen bis mittleren Marktsegment zu sichern und stetig zu verbessern. Sie hat für eine sozial gerechte Verteilung der Wohnungen zu sorgen. Hierbei gewinnen die sich ändernden Anforderungen an den Wohnungsmarkt bedingt durch den demographischen Wandel immer stärker an Bedeutung. So werden in erforderlichem Umfang standortbezogen auch spezielle Marktsegmente bzw. Zielgruppen berücksichtigt, wenn es den vorgenannten Unternehmenszielen dient oder die Gesamtwertschöpfung des jeweiligen Standortes unterstützt. Der Anteil der Bevölkerungsgruppe der Betagten und Hochbetagten ist in Cottbus seit mehreren Jahren steigend. Im Jahr 2013 machte der Anteil der über 60- Jährigen knapp 30% der gesamtstädtischen Bevölkerung aus. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnraum für diese Altersgruppe. Gleichzeitig sind innenstadtnahe Lagen wie die Spremberger Vorstadt nachgefragte Adressen u.a. für Familien und Singles. Dies bringt Herausforderungen mit sich, die seitens der Wettbewerbsteilnehmer zwingend berücksichtigt werden müssen.
Preisgerichtssitzung
1. Phase: 31. März 2015
2. Phase: 13. Juli 2015
Beteiligung
2. Phase: 5 Arbeiten