- wa-ID
- wa-2013840
- Tag der Veröffentlichung
- 10.04.2015
- Aktualisiert am
- 03.03.2020
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 16 Arbeiten
- Auslober
- Marktgemeinde Wolfurt
- Koordination
- Gerhard Zweier, Wolfurt
- Bewerbungsschluss
- 07.05.2015
- Preisgerichtssitzung
- 07.10.2015
Verfahrensart
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfol- gendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbe- reich für die Vergabe von Architekturp
Wettbewerbsaufgabe
Erlangung von Vorentwürfen für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und der Volksschule Bütze in Wolfurt.
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfol- gendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbe- reich für die Vergabe von Architekturp
Wettbewerbsaufgabe
Erlangung von Vorentwürfen für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und der Volksschule Bütze in Wolfurt.
p> 10/04/2015 S70 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren Österreich-Wolfurt: Dienstleistungen von Architekturbüros
2015/S 070-125169
Wettbewerbsbekanntmachung
Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Marktgemeinde Wolfurt Immobilienverwaltungs GmbH & Co.
Schulstraße 1
Kontaktstelle(n): Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Zweier
Zu Händen von: Gerhard Zweier
6922 Wolfurt
ÖSTERREICH
Telefon: +43 5574704020
E-Mail: office@zweier.at
Fax: +43 55742099207304
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: bekanntmachungen.vorarlberg.at
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
1.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber:
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich für die Vergabe von Architekturplanungsleistungen gemäß dem Bundesvergabegesetz 2006 i.d.g.F.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwürfen für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und der Volksschule Bütze in Wolfurt.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71200000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Gemäß Teilnahmeantrag.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Teilnahmeberechtigt sind Planer (Architekten und gleichartig Befugte gemäß EWR Architektenverordnung. Die Befugnis ist durch die Bescheinigung dieser aufrechten Befugnis nachzuweisen, die dem § 20 BVergG und den vorstehenden Definition entsprechen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Geplante Teilnehmerzahl . /Höchstzahl 20
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Gemäß Teilnahmenantrag.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
Kindergarten und Volksschule Bütze Wolfurt
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 7.5.2015 - 12:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 8.5.2015 - 12:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11.6.2015
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 6 Preisträger mit Gesamtpreisgeld in Höhe von 60 000 EUR.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
Gemäß Teilnahmeantrag.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Bgm Christian Natter
2. Vizebgmin Angelika Moosbrugger
3. Cornelia Klocker, Kindergarten Bütze
4. Dir. Bernd Dragosits, Volksschule Bütze
5. Architektin Beate Naderer Kopf, Hohenems
6. Architekt Christian Inderbitzin, Zürich
7. Architekt Much Untertrifaller, Bregenz
8. Architekt Markus Thurnher, Bregenz
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
7.4.2015
2015/S 070-125169
Wettbewerbsbekanntmachung
Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Marktgemeinde Wolfurt Immobilienverwaltungs GmbH & Co.
Schulstraße 1
Kontaktstelle(n): Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Zweier
Zu Händen von: Gerhard Zweier
6922 Wolfurt
ÖSTERREICH
Telefon: +43 5574704020
E-Mail: office@zweier.at
Fax: +43 55742099207304
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: bekanntmachungen.vorarlberg.at
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
1.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber:
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich für die Vergabe von Architekturplanungsleistungen gemäß dem Bundesvergabegesetz 2006 i.d.g.F.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwürfen für die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens und der Volksschule Bütze in Wolfurt.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71200000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Gemäß Teilnahmeantrag.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Teilnahmeberechtigt sind Planer (Architekten und gleichartig Befugte gemäß EWR Architektenverordnung. Die Befugnis ist durch die Bescheinigung dieser aufrechten Befugnis nachzuweisen, die dem § 20 BVergG und den vorstehenden Definition entsprechen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Geplante Teilnehmerzahl . /Höchstzahl 20
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Gemäß Teilnahmenantrag.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
Kindergarten und Volksschule Bütze Wolfurt
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 7.5.2015 - 12:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 8.5.2015 - 12:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11.6.2015
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 6 Preisträger mit Gesamtpreisgeld in Höhe von 60 000 EUR.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
Gemäß Teilnahmeantrag.
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Bgm Christian Natter
2. Vizebgmin Angelika Moosbrugger
3. Cornelia Klocker, Kindergarten Bütze
4. Dir. Bernd Dragosits, Volksschule Bütze
5. Architektin Beate Naderer Kopf, Hohenems
6. Architekt Christian Inderbitzin, Zürich
7. Architekt Much Untertrifaller, Bregenz
8. Architekt Markus Thurnher, Bregenz
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
7.4.2015