Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Sanierung und Erweiterung der Volksschule und des Musikprobelokals , Kleinzell/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2040352
Tag der Veröffentlichung
17.06.2025
Aktualisiert am
14.10.2025
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Architekt*innen
Beteiligung
5 Arbeiten
Auslober
Koordination
Scheutz Architekten, Linz
Abgabetermin Pläne
26.08.2025 14:00
Abgabetermin Modell
02.09.2025 14:00
Preisgerichtssitzung
19.09.2025
Ausstellung
29.09.-10.10.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis / Gewinner

ARCHITEKTURFACHGESCHÄFT, Architekt DI Richard Steger, Linz
Mitarbeit: Michael Brunmayr, Anni Breibarth
  • 1. Preis / Gewinner: ARCHITEKTURFACHGESCHÄFT, Architekt DI Richard Steger, Linz
  • 1. Preis / Gewinner: ARCHITEKTURFACHGESCHÄFT, Architekt DI Richard Steger, Linz
  • 1. Preis / Gewinner: ARCHITEKTURFACHGESCHÄFT, Architekt DI Richard Steger, Linz
  • 1. Preis / Gewinner: ARCHITEKTURFACHGESCHÄFT, Architekt DI Richard Steger, Linz

2. Preis

Gerald Anton Steiner Architekten ZT GmbH, Linz
Mitarbeit: Barbara Haubner, Dorottya Geyer, Klemens Sailer
  • 2. Preis: Gerald Anton Steiner Architekten ZT GmbH, Linz
  • 2. Preis: Gerald Anton Steiner Architekten ZT GmbH, Linz

3. Preis

GHT Architektur Design Interdisziplinäre GmbH mit ZT, St. Martin im Mühlkreis
Mitarbeit: Matthias Hagenauer, Regina Pointecker
  • 3. Preis: GHT Architektur Design Interdisziplinäre GmbH mit ZT, St. Martin im Mühlkreis
  • 3. Preis: GHT Architektur Design Interdisziplinäre GmbH mit ZT, St. Martin im Mühlkreis
  • 3. Preis: GHT Architektur Design Interdisziplinäre GmbH mit ZT, St. Martin im Mühlkreis
  • 3. Preis: GHT Architektur Design Interdisziplinäre GmbH mit ZT, St. Martin im Mühlkreis
Verfahrensart
Geladener Architekturwettbewerb (Realisierungswettbewerb)

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung eines Vorentwurfskonzeptes für die Sanierung und Erweiterung der Volksschule und des Musikprobelokals in Kleinzell.
Dadurch soll zusätzlicher Raum für den Unterricht geschaffen werden. Alle Räume müssen (ausgenommen Kellerräume) barrierefrei erreichbar sein.
Es besteht ein Raumbedarf an einem Gruppenraum GTS (50- 55m²), einem Klassenzimmer (50-55m²) und einem Sozialraum Lehrer (20m²).
Weiters muss der Werkraum technisch aufgrund mangelnder Belichtung aus dem Keller verlegt werden und ein Kabinett dazu errichtet werden (gesamt 75-85m²). Der bestehende Werkraum kann als Abstellraum und Lehrmittelzimmer genutzt werden.
Seitens der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass die Bibliothek ausgelagert wurde, somit kann der Medienraum im Ausmaß von 71m² als pädagogische Fläche gesehen werden und dessen Nutzung mittels eines pädagogischen Konzeptes unterstrichen werden. Dies gilt auch für den Flächenüberhang, der sich durch die Größe zweier Klassenzimmer (je über 70 m²) ergibt.
Das Flächenbudget für pädagogische Flächen korreliert mit der Erstellung eines pädagogischen Konzeptes um den Bedarf zu begründen.
Zusammengefasst kann nach Erstellung eines pädagogischen Konzeptes ein maximaler Flächenbedarf von 236 m² bestätigt werden.

Preisrichter*innen
Arch. DI Ulrich Aspetsberger (Vorsitz)
Arch. DI Stefan Punz (Stv. Vorsitz)
HR DI Elke Handstanger (Schriftführung)
Bgm. Klaus Falkinger, MBA (Stv. Schriftführung)
Vbgm. Stefanie Zauner
Hr. Bmst. DI Werner Berger

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen