- wa-ID
- wa-2026713
- Tag der Veröffentlichung
- 31.05.2019
- Aktualisiert am
- 31.05.2019
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Bauherren, Architekten und Ingenieure
- Auslober
-
Freistaat Sachsen
Architektenkammer Sachsen
Ingenieurkammer Sachsen
Sächsisches Staatsministerium des Inneren - Preisgerichtssitzung
- 15.05.2019
Verfahrensart
Preis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur wird für Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur verliehen. Er würdigt Personen und Werke.
Zum einen werden mit dem Staatspreis für Baukultur Objekte ausgezeichnet, die einem besonderen baukulturellen Anspruch gerecht werden und somit einen Beitrag zur Anhebung des Niveaus der Baukultur in Sachsen leisten. Die staatliche Anerkennung soll dabei Bauherren, Architekten und Ingenieure in genau diesem Sinn motivieren.
Zum anderen soll der Staatspreis die Bedeutung von Baukultur im öffentlichen Bewusstsein stärker verankern. Die Öffentlichkeit wird somit für Fragen nach der Baukultur und der Bauqualität sensibilisiert. Die Fokussierung auf diese Werte ist geboten, da Baukultur und die mit ihr verbundenen Werte von Architektur und Ingenieurbaukunst ausschließlich durch die im Einzelnen wahrgenommene Anschauung von Generation zu Generation weitergegeben werden können.
Preis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur wird für Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur verliehen. Er würdigt Personen und Werke.
Zum einen werden mit dem Staatspreis für Baukultur Objekte ausgezeichnet, die einem besonderen baukulturellen Anspruch gerecht werden und somit einen Beitrag zur Anhebung des Niveaus der Baukultur in Sachsen leisten. Die staatliche Anerkennung soll dabei Bauherren, Architekten und Ingenieure in genau diesem Sinn motivieren.
Zum anderen soll der Staatspreis die Bedeutung von Baukultur im öffentlichen Bewusstsein stärker verankern. Die Öffentlichkeit wird somit für Fragen nach der Baukultur und der Bauqualität sensibilisiert. Die Fokussierung auf diese Werte ist geboten, da Baukultur und die mit ihr verbundenen Werte von Architektur und Ingenieurbaukunst ausschließlich durch die im Einzelnen wahrgenommene Anschauung von Generation zu Generation weitergegeben werden können.