Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Rahmenplan Stadtteilzentrum Schotthock , Rheine/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039385
Tag der Veröffentlichung
28.02.2025
Aktualisiert am
22.10.2025
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Teilnehmer
Teams aus Stadtplaner*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Verkehrsplaner*innen
Beteiligung
3 Arbeiten
Auslober
Koordination
ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Haan
Bewerbungsschluss
18.03.2025 10:00
Jurysitzung
16.09.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Gewinner

Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH
B.S.L. Landschaftsarchitekten
Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft
Verfahrensart
Qualifizierungsverfahrens mit Zwischenpräsentation

Verfahrensaufgabe
Durch das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) „Unser Schotthock – Auf gute Nachbarschaft!“ wurde eine belastbare Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils geschaffen. Mit Hilfe der Städtebauförderung NRW soll durch dieses Qualifizierungsverfahren die Aufwertung des Stadtteilzentrums sowie die Schaffung eines repräsentativen und identitätsstiftenden Zentrums ermöglicht werden.
Die Erstellung eines Rahmenplans zur städtebaulichen Aufwertung des Stadtteilzentrums ist Grundlage dieses Qualifizierungsverfahrens.
Das Verfahren wird in Form eines Qualifizierungsverfahrens mit Zwischenpräsentation durchgeführt, indem von insgesamt 3 Teams Ideen für die Rahmenplanung eingebracht werden.

Jury
Prof. Volker Kleinekort (Vorsitz)
Christine Wolf
Beata Brückner
Qualifizierungsverfahren „Rahmenplan Stadtteilzentrum Schotthock“ Stadt Rheine
 
Auslober
Stadt Rheine
 
Verfahrensbetreuung
ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Haan
 
Umfang der Leistung
Das Verfahren wird in Form eines Qualifizierungsverfahrens mit Zwischenpräsentation durchgeführt, indem von insgesamt 3 Teams Ideen für die Rahmenplanung eingebracht werden.
 
Teilnahmebedingungen
Das Verfahren ist auf 3 Teams, bestehend aus Stadtplaner*innen, Landschaftsarchitekt*innen und
Verkehrsplaner*innen begrenzt. Sollten mehr als 3 Bewerbungen eingehen, entscheidet bei gleicher Eignung das Los über die Teilnahme am Verfahren.
 
Termine
Bewerbungsschluss: 18.03.2025, 10:00 Uhr
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen