Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Quartier „Am Seebogen“ – aspern Die Seestadt Wien , Wien/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2022624
Tag der Veröffentlichung
10.11.2017
Aktualisiert am
24.08.2017
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Auslober
Koordination
IMPLAN - Technisches Büro für Raumplanung, Trausdorf
Preisgerichtssitzung
24.08.2017

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Gewinner Bauplatz G5B

F+P Architekten Ziviltechniker GmbH, Wien
Carla Lo Landschaftsarchitektur, Wien
Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Gemeinnützige GesmbH, Wien

Gewinner Bauplatz H7B

simon und stütz architekten, Wien
DnD Landschaftsplanung, Wien
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft Gesellschaft mbH, Wien

Gewinner Bauplatz G12A

Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH, Wien
einszueins Architektur ZT GmbH, Wien
DnD Landschaftsplanung, Wien
Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf reg. GmbH, Wien
Neues Leben, Wien

Gewinner Bauplatz G13A

BWM Architekten und Partner ZT GmbH, Wien
art:phalanx Agentur für Kultur und Urbanität, Wien
Paisagista Landschaftsarchitektur I Liz Zimmermann, Wien
Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., Wien

Gewinner Bauplatz G13B

Duda, Testor Architektur, Wien
PlanSinn Planung und Kommunikation GmbH, Wien
Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH, Wien

Gewinner Bauplatz G13C

Dietrich | Untertrifaller Architekten, Bregenz
Kieran Fraser Landscape Design, Wien
EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft reg. GmbH, Wien
Verfahrensart
Offener Wettbewerb

Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des vorliegenden Bauträgerwettbewerbs sind 6 Bauplätze im Quartier „Am Seebogen“ der Seestadt aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk.
Ziel dieses Bauträgerwettbewerbs ist die Realisierung von kostengünstigen, qualitätsvollen, innovativen und ökologischen, überwiegend geförderten Wohnbauten. An dieser Stelle wird auch darauf hingewiesen, dass ein Drittel der in der Rechtsform geförderte Miete geplanten Wohnungen als SMART-Wohnungen zu konzipieren ist, wobei dieses Wohnungsangebot durch optimale Flächennutzung und somit durchdachte und kompakte Wohnungsgrundrisse, wählbare Ausstattungsvarianten und niedrige monatliche Kosten gekennzeichnet ist. Für einzelne Bauplätze sind Anteile geförderter Eigentumswohnungen und/oder Anteile freifinanzierter Wohnungen vorgeschrieben.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen