- wa-ID
- wa-2018169
- Tag der Veröffentlichung
- 17.12.2014
- Aktualisiert am
- 17.12.2014
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
-
Harmonia Immobilien GmbH
in Kooperation mit der ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG und dem Studierendenwerk - Koordination
- D&K drost consult GmbH, Hamburg
- Preisgerichtssitzung
- 17.12.2014
- Preisgerichtssitzung
- 17. Dezember 2014
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Wettbewerb in Form eines Einladungswettbewerbs
Wettbewerbsaufgabe:
Das Hotel, das von der ECE realisiert wird, ist als Holiday Inn der 4-Sterne-Kategorie geplant. Auf einer oberirdischen BGF von rund 11.900 Quadratmetern soll es Platz für 267 Zimmer sowie einen Konferenz- und Veranstaltungsbereich für bis zu 300 Personen bieten. Der repräsentative Eingangsbereich des Hotels liegt an der Überseeallee, direkt gegenüber der HafenUniversität und der neuen U-Bahnhaltestelle. Für die angrenzenden, öffentlichen Hotelbereiche wird - als eines der ersten Häuser Deutschlands - das sogenannte „Open Lobby Konzept“ umgesetzt, bei dem die Grenzen zwischen Rezeption, Lobby, Rerant, Bar, Lounge und einem Business Center zugunsten einer ganzheitlichen Raumgestaltung aufgehoben werden.
Auf dem Grundstück der Harmonia sollen rund 45 hochwertige Wohneinheiten mit Ausrichtung zum Lohsepark ntstehen. Bei den „Park-Appartments“ handelt es sich um zeitgemäß geschnittene sowie attraktiv ausgestattete 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen, in Größen von ca. 50 bis 100 Quadratmetern. Die Erdgeschosseinheiten zum Lohsepark werden verschiedene puumsbezogene Nutzungen beinhalten.
Das Studierendenwerk Hamburg plant in unmittelbarer Nachbarschaft zur HafenCity Universität ca. 125 Apartments für Studierende, ausschließlich als geförderter Wohnungsbau gemäß derderungen der IFB Hamburg. Es werden möblierte 1 Zimmer- und Mehrzimmer- Apartments gebaut werden, die attraktiv gestaltet und optimal auf die Nutzungsinteressen von Studierenden angepasst werden. In der straßenseitigen Erdgeschosszone sind Gemeinsaftsräume mit unterschiedlichen Nutzungsoptionen wie Fitness, Bar und Lernraum geplant und sichern so soziale Gemeinschaft und Kommunikation.
Nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Wettbewerb in Form eines Einladungswettbewerbs
Wettbewerbsaufgabe:
Das Hotel, das von der ECE realisiert wird, ist als Holiday Inn der 4-Sterne-Kategorie geplant. Auf einer oberirdischen BGF von rund 11.900 Quadratmetern soll es Platz für 267 Zimmer sowie einen Konferenz- und Veranstaltungsbereich für bis zu 300 Personen bieten. Der repräsentative Eingangsbereich des Hotels liegt an der Überseeallee, direkt gegenüber der HafenUniversität und der neuen U-Bahnhaltestelle. Für die angrenzenden, öffentlichen Hotelbereiche wird - als eines der ersten Häuser Deutschlands - das sogenannte „Open Lobby Konzept“ umgesetzt, bei dem die Grenzen zwischen Rezeption, Lobby, Rerant, Bar, Lounge und einem Business Center zugunsten einer ganzheitlichen Raumgestaltung aufgehoben werden.
Auf dem Grundstück der Harmonia sollen rund 45 hochwertige Wohneinheiten mit Ausrichtung zum Lohsepark ntstehen. Bei den „Park-Appartments“ handelt es sich um zeitgemäß geschnittene sowie attraktiv ausgestattete 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen, in Größen von ca. 50 bis 100 Quadratmetern. Die Erdgeschosseinheiten zum Lohsepark werden verschiedene puumsbezogene Nutzungen beinhalten.
Das Studierendenwerk Hamburg plant in unmittelbarer Nachbarschaft zur HafenCity Universität ca. 125 Apartments für Studierende, ausschließlich als geförderter Wohnungsbau gemäß derderungen der IFB Hamburg. Es werden möblierte 1 Zimmer- und Mehrzimmer- Apartments gebaut werden, die attraktiv gestaltet und optimal auf die Nutzungsinteressen von Studierenden angepasst werden. In der straßenseitigen Erdgeschosszone sind Gemeinsaftsräume mit unterschiedlichen Nutzungsoptionen wie Fitness, Bar und Lernraum geplant und sichern so soziale Gemeinschaft und Kommunikation.